A
agentsmith1612
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.10.24
- Registriert
- 19.09.04
- Beiträge
- 243
- Kekse
- 0
Hallo,
ich habe leider in der Suche nichts gefunden.
Ich spiele seit etwa 8 Jahren Gitarre wovon aber die letzten 5 Jahre eigentlich gar nicht gespielt wurden. Habe jetzt aber wieder angefangen auch weil ich mein Studium erfolgreich beendet habe und mir jetzt einfach mal einme neue Gitarre kaufen wollte.
Bis jetzt besitzte ich eine Yamaha Pacifica 112 (3. Besitzer) und eine Ibanez RG-350 Ex. Ich spiele hauptsächlich Metal. Entsprechend sollte die Gitarre auch ausssehen.
Für die nächste Gitarre sollte auf jeden Fall kein Floyd Rose ähnliches Tremolo vorhanden sein. Das Edge Pro auf der Ibanez treibt ich schon immer in den Wahnsinn.
Von daher habe ich diese drei Gitarren gefunden die mir eigentlich sehr zusagen:
ESP LTD MH-350NT STBLK (http://www.espguitars.com/products/9736-mh-350nt-stblk?category_id=1963304-mh-series)
ESP LTD MH-1000NT STB (http://www.espguitars.com/products/9718-mh-1000nt-stb?category_id=1963304-mh-series)
ESP LTD MH-1000 Evertune (http://www.espguitars.com/products/9714-mh-1000-evertune?category_id=1963304-mh-series)
Vom Aussehen gefällt mir die Evertune am besten. Von der Art wie der Hals verbaut ist natürlcih die beiden 1000er, ist auch eine ganz andere Preisklasse daber das ist Nebensache. Ein Unterschied sind natürlcih die Pick ups. Eine hat passive von Seymour Duncan die anderen beiden aktive EMGs. Ich habe mit beiden Arten keine Erfahrung. Von daher würde ich mir hier ein paar Erklärungen wünschen. Dazu kommt noch dass die 1000NT von der Farbe mir nicht ganz so gefällt, auch das Bling Bling am Rande ist nicht ganz so mein Fall, aber damit könnte mich auch anfreunden.
Die 1000 Evertune hat ja ein Evertune Tremolo, wie ich rausgefunden habe ist das aber kein direktes Tremolo oder? Man kann also nicht tremolieren mit einem Hebel oder? Das möchte ich natürlich ohnehin nicht, deswegen möchte ich ja auch gar keins. Ich habe aber in Erfahrung gebracht, dass Evertune nicht gerade einfach einzustellen ist aber wenn einmal dann ist es natürlich sehr stimmstabil. Dennoch frage ich mich wieso dann nicht einfach gar keines? Ich würde erwarten, dass der Sustain ohne noch besser ist als bei Evertune, richtig?
Ich bin auf jeden Fall dankbar für in paar Tipps und Erklärungen.
Edit:
Preisbereich um die 1000€ aber so ganz kommt es halt nicht drauf an.
Noch kurze Frage, bei den genannten ist in Sachen Halskonstruktion "Set-Thru-Neck" und "Neck-thru-body" zu finden. Ersteren ist ein kurz eingeleimter Hals, zweiteren ein Hals der bis zum Ende eingeleimt ist, wenn ich das so richtig im Netz verstanden habe. Was nun besser ist konnte ich nicht rausfinden, anscheinend ist beides in etwa ähnlich.
Vielleicht kennt jemand von euch ja noch andere schöne Gitarren ohne Tremolo. Bei meiner Suche habe ich feststellen müssen, dass ohne Tremolo eher ein Rand dasein führt.
ich habe leider in der Suche nichts gefunden.
Ich spiele seit etwa 8 Jahren Gitarre wovon aber die letzten 5 Jahre eigentlich gar nicht gespielt wurden. Habe jetzt aber wieder angefangen auch weil ich mein Studium erfolgreich beendet habe und mir jetzt einfach mal einme neue Gitarre kaufen wollte.
Bis jetzt besitzte ich eine Yamaha Pacifica 112 (3. Besitzer) und eine Ibanez RG-350 Ex. Ich spiele hauptsächlich Metal. Entsprechend sollte die Gitarre auch ausssehen.
Für die nächste Gitarre sollte auf jeden Fall kein Floyd Rose ähnliches Tremolo vorhanden sein. Das Edge Pro auf der Ibanez treibt ich schon immer in den Wahnsinn.
Von daher habe ich diese drei Gitarren gefunden die mir eigentlich sehr zusagen:
ESP LTD MH-350NT STBLK (http://www.espguitars.com/products/9736-mh-350nt-stblk?category_id=1963304-mh-series)
ESP LTD MH-1000NT STB (http://www.espguitars.com/products/9718-mh-1000nt-stb?category_id=1963304-mh-series)
ESP LTD MH-1000 Evertune (http://www.espguitars.com/products/9714-mh-1000-evertune?category_id=1963304-mh-series)
Vom Aussehen gefällt mir die Evertune am besten. Von der Art wie der Hals verbaut ist natürlcih die beiden 1000er, ist auch eine ganz andere Preisklasse daber das ist Nebensache. Ein Unterschied sind natürlcih die Pick ups. Eine hat passive von Seymour Duncan die anderen beiden aktive EMGs. Ich habe mit beiden Arten keine Erfahrung. Von daher würde ich mir hier ein paar Erklärungen wünschen. Dazu kommt noch dass die 1000NT von der Farbe mir nicht ganz so gefällt, auch das Bling Bling am Rande ist nicht ganz so mein Fall, aber damit könnte mich auch anfreunden.
Die 1000 Evertune hat ja ein Evertune Tremolo, wie ich rausgefunden habe ist das aber kein direktes Tremolo oder? Man kann also nicht tremolieren mit einem Hebel oder? Das möchte ich natürlich ohnehin nicht, deswegen möchte ich ja auch gar keins. Ich habe aber in Erfahrung gebracht, dass Evertune nicht gerade einfach einzustellen ist aber wenn einmal dann ist es natürlich sehr stimmstabil. Dennoch frage ich mich wieso dann nicht einfach gar keines? Ich würde erwarten, dass der Sustain ohne noch besser ist als bei Evertune, richtig?
Ich bin auf jeden Fall dankbar für in paar Tipps und Erklärungen.
Edit:
Preisbereich um die 1000€ aber so ganz kommt es halt nicht drauf an.
Noch kurze Frage, bei den genannten ist in Sachen Halskonstruktion "Set-Thru-Neck" und "Neck-thru-body" zu finden. Ersteren ist ein kurz eingeleimter Hals, zweiteren ein Hals der bis zum Ende eingeleimt ist, wenn ich das so richtig im Netz verstanden habe. Was nun besser ist konnte ich nicht rausfinden, anscheinend ist beides in etwa ähnlich.
Vielleicht kennt jemand von euch ja noch andere schöne Gitarren ohne Tremolo. Bei meiner Suche habe ich feststellen müssen, dass ohne Tremolo eher ein Rand dasein führt.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: