welche Gitarre hat einen Martin ähnlichen Hals

  • Ersteller oskopik
  • Erstellt am
oskopik
oskopik
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.11.21
Registriert
16.05.08
Beiträge
683
Kekse
868
Hallo,
man Frage. Ein guter freund von mir hat einen Martin DR Rosewood die etwa 15+ jahre alt ist - vollmassiv made in USA. Ich habe sie vor kurzem Spielen dürfen und hatte zuvor noch keine Gitarre in der Hand die so einen genialen Hals hatte.

Weiss jemand welche Gitarren, abgesehen von Martin, einen ähnlichen Hals haben?

Danke Euch.
 
Eigenschaft
 
Kommt darauf an. Auch Martin hat verschiedene Halsprofile.
Wahrscheinlich ist das, was Du meist der "modified low oval" Hals und den gibt es unter anderem bei Sigma.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich möchte nur kurz dazwischen grätschen und anmerken, dass du vielleicht einem Irrtum erliegst, den ich auch hatte.
 
Kleine Geschichte aus grauer Vorzeit. Hatte eine Strat, die mir vom "Hals her" so gewaltig gut gefiel, aber sie einmal schwer war und klanglich einfach nicht besonder gut klang. Irgendwann habe ich dann den Hals auf einen anderen Korpus geschraubt und Gewicht&Klang waren dann deutlich besser .... aber der "Hals" fühlte sich plötzlich nicht mehr gut an. Es stimmte einfach nicht. Nach dem Zurückbau war der "Hals" plötzlich wieder super....:ugly: 

Soll heißen, dass du vielleicht auch eher die Gesamtperformance eines Instruments meinst und vielleicht doch nicht nur den Hals selbst? Also Hals, Halsprofil + Gewicht, Saitenlage, Bünde, Korpusform, Ballance, Optik, "Klang/Inspiration/Mojo" etc.... 
Das nur als kleine Anmerkung :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Auch Martin hat verschiedene Halsprofile
Oh ja! ;)

Ich hab auf der Musikmesse 2017 das Martin "John Lennon" Modell, eine D-28, in der Hand gehabt.
Keine Ahnung, ob der gute John so große Pranken hatte oder halt einfach nur auf klobige Häls stand (oder ihm das bei dem Modell einfach angedichtet wird).
Ich hab große Ehrfurcht vor der Firma Martin, aber auch das restliche Angebot auf der Musikmesse hat mich eher enttäuscht, abgesehen von den Preisen ... :rolleyes:
 
Damals
Oh ja! ;)

Ich hab auf der Musikmesse 2017 das Martin "John Lennon" Modell, eine D-28, in der Hand gehabt.
Keine Ahnung, ob der gute John so große Pranken hatte oder halt einfach nur auf klobige Häls stand (oder ihm das bei dem Modell einfach angedichtet wird).
Ich hab große Ehrfurcht vor der Firma Martin, aber auch das restliche Angebot auf der Musikmesse hat mich eher enttäuscht, abgesehen von den Preisen ... :rolleyes:
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Damals gab's bei Martin wenn überhaupt nur einfache Profile und bestenfalls gerade einfache Trussrods. Wenn John Lennon eine damals schon alte Martin hatte, waren das ähnlich der '59 Gibson Baseballprügel...
 
Wenn John Lennon eine damals schon alte Martin hatte, waren das ähnlich der '59 Gibson Baseballprügel...
OK, dann ist das halt eine originalgerechte Kopie und der Fan muss sich damit abfinden, dass er das gleiche Spielgefühl bekommt, wie seinerzeit John hatte.
Ansich nichts dagegen einzuwenden. :tongue:
Wer sich allerdings einbildet, das John Lennon Modell für >5000€ müsste von der Bespielbarkeit ein Genuss sein, der hat sich gewaltig getäuscht.
 
wahrscheinlich haben die Martiner alles 1:1 nachgebaut. Inkl eines dringend benötigten Neck-Resets :tongue: :ugly::D


EDIT: Ab wann gabs den verstellbaren Trussrod bei Martin? So um ´75 rum, oder?
EDIT-IT: oh. Doch erst 1985....:eek:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben