Welche gebrauchte Dreadnoughtgitarre (Budget 550€) könnt ihr empfehlen?

M
Malena F
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.02.25
Registriert
14.02.25
Beiträge
3
Kekse
0
Welche Dreadnoughtgitarre könnt ihr empfehlen?

Hi!
ich habe nach Monaten der Recherche beschlossen, dass ich meine Sigma 000 Gitarre verkaufen und mir von dem Geld (evtl mit einem zusätzlichen Aufpreis) eine gebrauchte Dreadnought kaufen möchte.

Die Hauptkriterien sind folgende:
-max. 550€ auf dem Gebrauchtmarkt
-möglichst Vollmasiv
-Fichtendecke
-Boden und Zargen dunkles Holz
-Guter Zustand
-mit (nicht zu kleinem) Schlagbrett

Folgende habe ich bisher ins Auge gefasst:






Ich bin über alle Ratschläge, Empfehlungen für andere Gitarren und persönliche Meinungen offen!
Auch, welche euch optisch besser gefällt oder eigene Erfahrungen sind willkommen!

Vielen Dank im Vorraus :)
 
Gibt es einen Grund, warum Du keine Sigma Gitarre ins Auge gefasst hast?

Ich habe für meinen Gitarrenschüler eine Sigma OM gebraucht gekauft und ich bin total angetan von der Gitarre. Gerade auch im Vergleich zu Martin Gitarren, die ja deutlich teurer sind.
 
Hallo @Malena F & Willkommen im Musiker-Board!

Ich selbst habe eine Washburn Prairie Song Custom (also noch eine Klasse höher) allerdings nicht als Dreadnought sondern als Auditorium.
Meine Gitarre ist Baujahr 1983 - und ich finde sie großartig. Ich bin da sicher befangen, würde aber behaupten wollen, dass meine Washburn sich qualitativ und klanglich hinter keiner Martin aus dem Jahrgang verstecken muss - und ich habe einige Martins gespielt.
Würde die von Dir verlinkte Washburn D-61 SW (SW = solid wood) in München angeboten, würde ich zuschlagen - vorbehaltlich, sie wäre technisch in Ordnung.

Viel Erfolg bei der Suche!
LG, Anderl
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gibt es einen Grund, warum Du keine Sigma Gitarre ins Auge gefasst hast?

Ich habe für meinen Gitarrenschüler eine Sigma OM gebraucht gekauft und ich bin total angetan von der Gitarre. Gerade auch im Vergleich zu Martin Gitarren, die ja deutlich teurer sind.
Es gab keinen Grund, ich hatte nur keine gefunden, welche mit gefällt und nicht über meinem Budget liegt...
Gestern bin ich aber doch noch über die hier gestolpert:
Sie kann gerne der obigen Liste ergänzt werden :)
 
Ja, das ist ne schöne Gitarre. Würde aber nur mit dem Kauf klappen, wenn Du sie in Berlin abholst.
 
Folgende habe ich bisher ins Auge gefasst:
Washburn "Prairie Song" Acoustic Guitar D61 SWN (1991) + Koffer
Washburn D44 SW Golden Harvest Gitarre Westerngitarre
Luxor 49990 H Tree of Life Made in Japan inkl. Koffer
A-Westerngitarre SUZUKI VIOLIN F-200 Nagoya Japan
Cortez 790 Westerngitarre Made in Japan inkl. Koffer / Case
Guild D-150CE Nat Westerly
Ich bin über alle Ratschläge, Empfehlungen für andere Gitarren und persönliche Meinungen offen!
Auch, welche euch optisch besser gefällt oder eigene Erfahrungen sind willkommen!
Auhauhauha...
Spannende Auswahl. Die Sigma ist eine gute Martin-Kopie, wenn du Martin als Dread möchtest, dann wäre, wie @fpmusic22 schrub, eine Sigma Dread sehr, sehr naheliegend.
Die alten Japan-Dreads wie Luxor (Handelsmarke, könnte von Terada gebaut worden sein), Suzuki und Cortez (Handelsmarke des deutschen K.Yairi-Importeurs) sind eher heller abgestimmt gewesen, als die Martins. Die Washburns, die beide nicht mehr verfügbar sind (hast du die alle gekauft?), sind sehr schöne Gitarren, aber eine hat einen Mahagoni-,(eher helles Holz) die andere einen Palisanderkorpus. Das sind zwei sehr verschiedene Klangfarben. Guild? Geht imho immer. Aber nicht für jeden. Wenn sie dir gefällt, wäre das imho ein guter Preis. (Auch wenn ich die CE aufgrund des Cuts pottenhässlich finde. Aber das sehe ich beim Spielen ja nicht.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben