welch endstufe die 3000000ste !

  • Ersteller Darkshadow
  • Erstellt am
Darkshadow
Darkshadow
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.01.17
Registriert
10.04.05
Beiträge
1.576
Kekse
920
Ort
Langelsheim/niedersachsen
hi !

was für endstufen sind empfehlenswert für metal/Hardrock sollte schon vollröhre sein !
gibts da ein paar günstige angebote oder nur die oberklassen endstufen von engl oder mesa ?!?!?!
Bin für jede antwort dankbar !



Greetz darki ! :great:
 
Eigenschaft
 
wieviel willst du denn überhaupt ausgeben ?

x-man
 
hi !


dachte so an 500 €uronen ich weiss gibt noich wesentlich teurere aber daas grosse geld habe ich leider nicht zur verfügung :(


Greetz darki !
 
Peavey Classic 60/60

Gruß Röhre
 
keine sorge dafür kriegst du ne schöne gebrauchteengl endstufe. schau doch mal ebay rein.

x-man
 
Und die schaut ja nichtmal schlecht aus.

Ja aber ich denke aufm gebrauchtmark kannste mit 500€ schon was schönes finden.
 
wbei thomann in den Kleinanzeigen ist ne Mesa 50/50 für 500 Euro und ne Engl 920 für 400 Euro drinne ;)
 
hi,
muß es unbedingt ne röhren endstufe sein? vielleicht wären ja die tech21 power engine´s was für dich....die mit 300watt liegt in deinem preisrahmen.
gruß Philipp
 
hi !

danke erstmal für die ganzen antworten das hat mir super geholfen !

röhre ?!?!
ja klar viel besserer sound, transe mag ich überhaupt nicht !

Carvin....!?
wie sind die so vom sound her ? samples oder so verfügbar oder n review ?

Peavey !
habe mich mal mit meinem gitarrenlehrer kurzgeschlossen und angefragt was der mir raten würde und er meinte wenn dann nehme was vernünfiges wie eine aus der Peavey classic serie oder ne mesa die kriegt man schon recht günstig gebraucht !
Fahre nächste woche zu ppc (mein stammladen mitlerweile) und werde da mal nen paar antesten !

nochmal dankeschön an alle antworten !


Greetz darki !
 
was hängst du denn vor die endstufe? weil wenn da keine röhren drin sind, sorg lieber erstmal dafür, dass du da nen ordentlichen gain sound hinbekommst, dann brauchst du evtl nicht mal ne röhrenendstufe (jedenfalls, wenn du dann nicht mehr soviel geld hast - like me ;) ) hab mir für 200€ ne 400w 1he endstufe geholt und die passt gut zu ner röhren vorstufe :)
 
kauf dir lieber en röhren preamp :) wenn du dann noch kohle hast die endstufe zur vollendung. ;)
 
x-man schrieb:
Das dachte ich mir auch. Ich denke er kann eine ordentliche Transistorendstufe
bzw. einen ordentlichen Transistoramp nicht von einem Röhrenpendant unterscheiden.
Aber er mag den Sound ja nicht. :D

Ich kannte da auch einen der sich lieber für eine alte Peavey Classic entschieden hat,
anstatt sich eine nicht ganz so alte aber teuere ENGL oder direkt 'ne ordentliche Transistorendstufe zu holen.
Eine alte Peavey Classic mit neuen Röhren und dann schmort der Trafo durch.... hihi :great:

MechanimaL schrieb:
kauf dir lieber en röhren preamp wenn du dann noch kohle hast die endstufe zur vollendung.
Lieber direkt einen ordentlichen Amp. ;)
 
grad modeller vertragen sich mit transendstufen bestens... zum Bsp. ner Rocktron Velocity...
 
ist das nicht so das man mit den teilen am besten in die PA gehen soll ? hab dat doch schon öfters gelesen.

x-man
 
Wüßte nicht warum man unbedingt direkt inne PA gehen sollte. Mal ganz davon abgesehen kann man doch beides machen. Direkt abgreifen und ins Pult, und für die Bühne eben innen Amp rein. Is für den Techniker wesentlich stressfreier und klingt wahrscheins auch noch besser, als wenn ich das ganze über Mikro abnehme und dann eben am Pult den EQ aufreise.

Aber mal zum eigentlich Thema. Ich finde mit ner Röhrenendstufe hinter nem Moddeling-Amp haste klanglich nix gewonnen. Ich hab das mit meinem zweiten Gitarrist ausprobiert. Der hatte nen Line6 Vetta und war mit seinem Sound voll nimmer zufrieden. Wir ham dann folgendes gemacht:

Gitarre -> Line6 Preamp -> Engle 920 -> auf Line6 Vetta Speaker -> urghs!
Gitarre -> Line6 Preamp -> Engle 920 -> Engl 4x12er -> immernoch urghs!
Gitarre -> Triaxis -> Engl 920 -> Engl 4x12er -> AAAAHHHHHH!
Gitarre -> Triaxis -> Line6 Vetta Endstufe -> Vetta Speaker -> geringfügig weniger AAAHHHH! (liegt aber wahrscheins auch an dem Volumen und der Speakerbestückung der 4x12er)

Schlussfolgerung für mich (und ihn damals auch): Der Preamp macht wesentlich mehr am Sound als die Endstufe. Den "Druck" bringt also net ne riesen Vollröhrenendstufe sondern eher der Preamp.

So long

grad modeller vertragen sich mit transendstufen bestens... zum Bsp. ner Rocktron Velocity...
Zustimmung!
Weil Transen machen nämlich anderes als LAUT, net mehr und net weniger. Röhrenendstufen verändern den klang nochmal zusätzlich. Jetzt kann man sich drüber streiten, ob das bei Moddeling-Preamps gewollt und auch sinnvoll ist.
 
hmmmmmm !

nunjut......danke für die ganzen infos...werd am samstag eh mal zu ppc fahren und mal nen paar sachen ausprobieren !
mal sehn trotzdem nommal danke :D


Greetz darki !
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben