
Shreddinger
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.12.18
- Registriert
- 19.05.15
- Beiträge
- 94
- Kekse
- 0
Hallo Leute,
ich spiele seit ca. 3,5 Jahren Gitarre, nachdem ich das Klavierspielen habe sein lassen, und dachte mir, dass es neben dem Covern von existenten Stücken vielleicht mal an der Zeit wäre, eigene Songs zu schreiben.
Ich höre/spiele/schreibe etwas, das ich größtenteils als Metal bezeichnen würde, jedoch meistens clean.
Okay, bevor ich euch jetzt langweile, zu meinem Problem:
Ich habe gehört, dass Metal auf recht fortgeschrittene Musiktheorie zurückgreift, bei mir hört es allerdings nach dem Quintenzirkel auf. Das meiste, was ich noch weiß ist aus dem Klavierunterricht oder aus dem Musikunterricht in der Schule
Jetzt mal so die Frage in die Runde: Wenn ich komponieren will (u.a. auch komplexere Dinge; ich orientiere mich an Tool, Dream Theater, Beethoven, Tchaykovsky), wie viel muss ich dann über die Theorie bescheid wissen, oder soll ich es einfach nur nach dem Motto: "wenn's gut klingt, dann passt's" machen?
gruß,
Shreddinger
ich spiele seit ca. 3,5 Jahren Gitarre, nachdem ich das Klavierspielen habe sein lassen, und dachte mir, dass es neben dem Covern von existenten Stücken vielleicht mal an der Zeit wäre, eigene Songs zu schreiben.
Ich höre/spiele/schreibe etwas, das ich größtenteils als Metal bezeichnen würde, jedoch meistens clean.
Okay, bevor ich euch jetzt langweile, zu meinem Problem:
Ich habe gehört, dass Metal auf recht fortgeschrittene Musiktheorie zurückgreift, bei mir hört es allerdings nach dem Quintenzirkel auf. Das meiste, was ich noch weiß ist aus dem Klavierunterricht oder aus dem Musikunterricht in der Schule

Jetzt mal so die Frage in die Runde: Wenn ich komponieren will (u.a. auch komplexere Dinge; ich orientiere mich an Tool, Dream Theater, Beethoven, Tchaykovsky), wie viel muss ich dann über die Theorie bescheid wissen, oder soll ich es einfach nur nach dem Motto: "wenn's gut klingt, dann passt's" machen?
gruß,
Shreddinger
- Eigenschaft