
Stoager
Registrierter Benutzer
Hallo,
bin neu im Forum und bräuchte eine Lösung für mein Problem.
Habe mir ein Gebläse gebaut, welches den Spieldruck bzw. Sog des Balges einer Harmonika imitiert.
Dazu steuere ich eine Staubsaugerturbine 1200W mit einem Conrad Leistungsregler 230V/AC Baustein, Ausgangsleistung 400 VA/Max. 2760 VA an.
Bei höheren Drehzahlen ist alles bestens.
Ich verwende jedoch vorwiegend niedrige Drehzahlen und habe dabei das Problem, dass der Motor unrund läuft und sich "schwer tut".
Ein Start bei 0 V ist erst gar nicht möglich. Ich benötige jedoch einen ruhigen und konstanten Lauf von ca. 0 V aufwärts.
Ein Bekannter gab mir den Rat es doch mit Gleichstrom zu versuchen.
Leider habe ich nicht das erforderliche Wissen dazu
Ist dieser Staubsaugermotor sowas wie ein Universalmotor ?
Lässt sich dieser wirklich mit Gleichstrom betreiben ?
Welches Bauteil muss ich zwischen Leistungsregler und Motor schalten ?
Mir würde dabei schon eine Ausgangsleistung von 0 bis 150 V genügen.
Wichtig wäre die Möglichkeit einer stufenlosen und feinen Regelung.
Bitte um eure Hilfe
Gruß
Stoager
bin neu im Forum und bräuchte eine Lösung für mein Problem.
Habe mir ein Gebläse gebaut, welches den Spieldruck bzw. Sog des Balges einer Harmonika imitiert.
Dazu steuere ich eine Staubsaugerturbine 1200W mit einem Conrad Leistungsregler 230V/AC Baustein, Ausgangsleistung 400 VA/Max. 2760 VA an.
Bei höheren Drehzahlen ist alles bestens.
Ich verwende jedoch vorwiegend niedrige Drehzahlen und habe dabei das Problem, dass der Motor unrund läuft und sich "schwer tut".
Ein Start bei 0 V ist erst gar nicht möglich. Ich benötige jedoch einen ruhigen und konstanten Lauf von ca. 0 V aufwärts.
Ein Bekannter gab mir den Rat es doch mit Gleichstrom zu versuchen.
Leider habe ich nicht das erforderliche Wissen dazu
Ist dieser Staubsaugermotor sowas wie ein Universalmotor ?
Lässt sich dieser wirklich mit Gleichstrom betreiben ?
Welches Bauteil muss ich zwischen Leistungsregler und Motor schalten ?
Mir würde dabei schon eine Ausgangsleistung von 0 bis 150 V genügen.
Wichtig wäre die Möglichkeit einer stufenlosen und feinen Regelung.
Bitte um eure Hilfe
Gruß
Stoager
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: