Wechsel Line6 pod go zu Headrush Core?

digitom
digitom
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.02.25
Registriert
11.01.23
Beiträge
150
Kekse
0
Hallo an alle.
Ich überlege derzeit mir ein anderes Multieffektgerät zuzulegen.
Als Verstärker stehen mir zur Verfügung: H&K Tubemeister 18 an der 10er Box von H&K und in einem anderen Raum ein Harley Benton GPA 100 an einer 12er Thiele Box von HB.
An dem GPA habe ich den Line6 pod go mit aktuellem Update 2.50 dran.
Irgendwie bekomme ich da keine Sounds hin, die mich wirklich überzeugen. Selbst gekaufte Soundpakete gefallen mir nicht 100%ig (Bernd Kiltz, Horst Keller etc.). Auch sind alle unterschiedlich laut. Also muss ich wohl jedes Preset nochmal nachbearbeiten um das auf ein Level zu bringen, damit mir nicht die Ohren beim Wechseln wegfliegen.

Auch finde ich die Bedienung am Pod go sehr umständlich. Ohne den Editor m.E. eine Qual. Man will ja nicht nur am Sound rumschrauben, sondern mehr üben. Aber vielleicht bin ich auch mittlerweile zu alt (65) , als dass mir das leicht von der Hand geht. Spielniveau ist etwas über Anfänger.

Daher überlege ich, ob ich mit einem Headrush Core besser zurecht käme (Prime einfach zu groß). Lt. Tests mit 7 Zoll Touch Display viel einfacher als pod go zu bedienen und einen Editor gibt es mittlerweile zusätzlich, über Wifi, ohne lästige Kabel.

Wer kennt den Pod go und Headrush (Prime, Core), und konnte sie vergleichen, bzw. wie sind eure Erfahrungen mit der neuen Headrush Generation? Helix, Kemper, finde ich ebenfalls schwierig zu bedienen und sind mir ehrlich gesagt auch zu teuer (spiele zuhause im lauten Kämmerlein).
Am liebsten wäre mir natürlich auf Knopfdruck zu ACDC, Pink Floyd, Stones, Black Sabbath etc. Sounds wechseln zu können, die auch noch gut klingen, aber das ist natürlich Wunschdenken. Ich verzettele mich dann halt immer beim Soundbasteln und verliere dann irgendwann die Lust.

Oder sollte ich einfach nur den neuen MXR Rockman vor den Verstärker schalten, da hab ich zumindest schon mal gute Clean und Stadionrocksounds .... lt. Tests.

Die Profis werden hier natürlich die Augen verrollen, aber vielleicht helfen mir ja eure Erfahrungen mit Headrush etwas weiter.

Denn Musik machen soll ja Freude bereiten (der Nachbar sieht das evtl. anders.... ).

Liebe Grüße, Digitom
 
Danke für die Antwort. Selbstverständlich nutze ich auch die Suchfunktion.
Den Artikel hatte ich bereits gelesen, dem Themenersteller ging es aber um begrenzte Anzahl der Slots. Ein Antworter schreibt, daß er die Bedienung beim Core besser findet.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben