
mabol
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.04.14
- Registriert
- 17.08.08
- Beiträge
- 142
- Kekse
- 442
Auf der Suche nach authentischer bayerische Volksmusik stieß ich auf Wastl Fanderl, ein Mann, dessen volksmusikalischer Recherchearbeit ich vertraute und daher ein paar Platten von ihm besorgte.
Natürlich verbreitet die Musik für einen Bayern ein gewisses Heimatgefühl, doch kommt es mir dennoch vor, dass die Musik entweder etwas flach ist - oder ich irgendwas nicht verstehe. Überall wird das Ländlerschema durchgespielt, die Melodien sind sich zum Verwechseln ähnlich, die Performance ist relativ perfekt und glatt (ungeschliffen ist mir Volksmusik lieber) - und letzlich stellt sich mir die Frage, warum bayerische und britische Tanzmusik so anders sind.
https://www.youtube.com/watch?v=Itw9dy-tFzY
http://www.youtube.com/watch?v=CL--JwRLAws
Natürlich verbreitet die Musik für einen Bayern ein gewisses Heimatgefühl, doch kommt es mir dennoch vor, dass die Musik entweder etwas flach ist - oder ich irgendwas nicht verstehe. Überall wird das Ländlerschema durchgespielt, die Melodien sind sich zum Verwechseln ähnlich, die Performance ist relativ perfekt und glatt (ungeschliffen ist mir Volksmusik lieber) - und letzlich stellt sich mir die Frage, warum bayerische und britische Tanzmusik so anders sind.
https://www.youtube.com/watch?v=Itw9dy-tFzY
http://www.youtube.com/watch?v=CL--JwRLAws
- Eigenschaft