Was verändert sich durch die "Stellschraube" in dem Gitarren hals?

  • Ersteller Lumix007
  • Erstellt am
Lumix007
Lumix007
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.05.19
Registriert
28.11.10
Beiträge
1.910
Kekse
4.951
Ort
Meinerzhagen
Ja,man hatt ja so eine Schraube in der Gitarre,also in meinem Falle unten unter dem Griffbrett,ich denke ihr wisst was ich meine?

So,egal wie sehr ich sie nach links oder rechts verändere ich merke da 0 Unterschied,weil ich hab bei bestimmten Liedern einfach immer wieder Probleme das mit Saiten im weg sind,egal wie ich technich spiele,kann mir das mal einer erklären was genau sich daduch verändert:nix:

Und evtl. was ich machen kann weil es fängt mich an zu nerven selbst bei leichten Akkorden wie C-Dur hab ich oft genug das problem das mit die e oder h Saite im weg ist.

lg Sascha
 
Eigenschaft
 
Die Schraube dreht den Hals quasi in sich selbst. Das kann schonmal vorkommen, dass sich das Holz da verzieht, und weil es auf der einen Seite am Korpus fest ist, und am anderen Ende frei, tordiert das dann.
Hier mal ein Bild bei wiki: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4f/Twisted_bar.png

Dagegen kann man dann eben den Halststellstab drehen. Im Normalfall aber nur in sehr kleinen Dosen (Viertelumdrehungen).

Wenn bei dir Saiten "im Weg" sind, ist deine Grifftechnik unsauber, oder deine Saitenlage ultrahoch. Aber C-Dur muss immer gehen.
Schrauben drehen hilft hier in keinem Fall.
 
Naja die Saitenlage finde ich zwa nicht optimal,aber als ultra hoch würde ich sie nicht bezeichnen.
Und das mit der Greiftechnik is doof,wie find ich das raus?

Mal so gefragt,ich neige oft dazu den Daumen der linken Hand nicht immer ganß am Hals Rücken zu stellen,was man ja doch machen soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bester Tipp: Lass doch mal nen Gitarrenlehrer auf deine Hände gucken.

Weniger guter Tipp: Übe Akkordwechsel so, dass immer alle Saiten ordentlich klingen, ohne dass du "nachbessern" musst.
Also etwa so: In der Luft schon alle Finger vorsortieren, so dass sie über den Saiten schweben, wo sie später hinsollen. Dann alle gemeinsam absetzen.
Am Anfang wirst du das vmtl seeeeehr langsam machen müssen, so das wirklich dann alle Saiten klingen (ruhig einzeln prüfen). Evtl fängt auch die Hand an zu zittern, weil dir vllt noch Muskeln fehlen.
Aber so lernt man das gut.
Finger immer im 90° Winkel von oben aufsetzen, immer gerade von vorn, nicht schräg von links.
Zwischen Gitarrenhalsunterkante und der Hand sollte etwas Luft sein.

Wenn du das beim Üben beherzigst, solltest du relativ schnell in der Lage sein Akkorde sauber und schnell zu greifen.
 
Ohne jetzt den Eindruck erwecken zu wollen mir was einzubilden,aber ich Spiel seit gut 10 jahren Gitarre,also sollten solche Akkorde sitzen;)
Ich werd einfach mal testen andere Haltungen der Linken Hand zu testen ob es das verbessert.

Aber das mit in der Luft das ist mal ne echt gute Übung,dauert aber sicherlich wahnsinnig lange bis das einiger maßen klappt?
 
Ohne jetzt den Eindruck erwecken zu wollen mir was einzubilden,aber ich Spiel seit gut 10 jahren Gitarre,also sollten solche Akkorde sitzen;) Ich werd einfach mal testen andere Haltungen der Linken Hand zu testen ob es das verbessert. Aber das mit in der Luft das ist mal ne echt gute Übung,dauert aber sicherlich wahnsinnig lange bis das einiger maßen klappt?

Ging es nicht ursprünglich darum...

"Was verändert sich durch die "Stellschraube" in dem Gitarren hals?"

:gruebel:
 
Die Schraube dreht den Hals quasi in sich selbst. Das kann schonmal vorkommen, dass sich das Holz da verzieht, und weil es auf der einen Seite am Korpus fest ist, und am anderen Ende frei, tordiert das dann.
Hier mal ein Bild bei wiki: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4f/Twisted_bar.png

Dagegen kann man dann eben den Halststellstab drehen. Im Normalfall aber nur in sehr kleinen Dosen (Viertelumdrehungen).

Also ich weiß ja nicht, aber die einzige Schraube, die ich in diesem Zusammenhang vorstellen kann, wäre die Einstellschraube des Halsspannstabes (Trussrod), und der kann mitnichten eine Torsion des Halses bekämpfen/verhindern!
Der Halsspannstab dient dazu, der Zugkraft der Saiten entgegenzuwirken, die den Hals ja nach vorne (Richtung Decke der Gitarre) biegen würden.
Mit der Einstellschraube des Halsspannstabes bestimmt man nun, wie stark der Halsspannstab dem entgegenwirkt.

Eine Torsion wie in dem wiki-Bild gezeigt, lässt sich aber in keinem Fall verhindern.
 
Hmm, ich dachte immer es wär anders. (und es gäbe einen Unterschied zwischen E- und Westerngitarren)
Aber mag sein, dass ich mich da getäuscht hab.
Wieder was gelernt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben