In der Musikausbildung gibt es die sog. "Liedkunde". Das Lied ist eine der ältesten Kompositionsformen. Es gibt dabei verschiedene Lied - Formen, z.B. die Bar-Form (A-A-B) und andere Aneinanderreihungen: A-B-A, A-B-A-C-A-D-A. (Gleiche Buchstaben bedeuten gleiche Teile.)
Der immer gleichförmig wiederholte Refrain muß dabei nicht unbedingt "pompös" sein, sollte aber eine einprägsame Melodie haben und im Text das übergeordnete Thema des Liedes ("Motto") beinhalten. Die Strophen, die z.B. eine Erzählung weiterführen, können musikalisch schlichter sein oder den jeweils neuen Strophentext interessant ausschmücken.
Es mag altbacken klingen, aber such Dir mal ein Volksliederbuch und beschäftige Dichmit den darinenthaltenen Lieder! Das ist eine gute Schule zumThema Lied!