Was haltet ihr von christlicher Musik?!

  • Ersteller rainer-tohn
  • Erstellt am
R
rainer-tohn
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.10.08
Registriert
07.10.08
Beiträge
0
Kekse
0
Hallo,

ich bin grade auf etwas wirklich sehr (zumindest für mich) seltenes bzw. nicht in meinem Kopf vorhanden gewesenes gestoßen und zwar christlicher Rap! Sowas solls geben!!

Uncle P aus Hamburg www.uncle-pee.de ist wohl einer von ein paar in Deutschland

Im Rockbereich gibt es wohl etwas mehr...kennt einer von euch Lieder?! Wenn ja was sagt ihr zu solcher Musik?!

Ich finds irgendwie interessant...

Liebe Grüße, Rainer
 
Eigenschaft
 
Es gibt ja auch White Metal..
hehe wie wärsn mit blind-metal?
e,ich hör auf sonst mahc ich mir wieder feinde:rolleyes::rolleyes:
 
Vor allem im Metalcore-Bereich gibts viele (gute) Bands, deren Mitglieder Christlich sind, und die z.T. auch Christliche Lyrics haben.
Für mich geht es beider Musik allerdings wirklichn um die Musik, und darum ist es mir erst mal egal, ob die Band christlich oder nicht ist (Bei rechtsradikalen Bands ists dann wieder was anderes, ich höre mir ganz sicher NIE eine Band an, wo n Nazi dabei ist [es sei denn, er outet sich nicht :rolleyes:])
Eigentlich ist es mir aber lieber, wenn ne Band politische oder Sozialkritische (o.Ä.) Lyrics hat...
Wenn n Song nur aus "Praise the Lord, the Saviour blablabla" besteht kann ich eigentlich auch drauf verzichten. Gibt aber zum Glück genügend (Christliche) Bands, die das ganze etwas tiefsinniger machen.
 
Helloween sind auch christlich, zumindest ein Großteil der Mitglieder. Nicht dass ich den Zuckermetallern aus'm Norden jetzt lyrische Glanzleistungen unterstellen will, aber dicker als die sollte man IMO nicht auftragen, und vor allem nicht in jedem Song. Ansonsten wird das ganze doch zum argen Gimmick und blockiert Musik und Message gleichermaßen.
 
Hm, mich nervts eigentlich generell, wenn irgendeine Band in jedem einzelnen Song auf einer bestimmten Ideologie rumreiten muss (außer im Black Metal, da gehört der ganze satanistische Sch...marrn einfach dazu :rolleyes:).
Das ist auch einer der Gründe, warum ich mir politischen Punk nicht anhören kann, das nervt einfach mit der Zeit.
Ich bin selbst in einem relativ restriktiv katholischen Umfeld aufgewachsen und hab so meine Problemchen mit der Kirche und ihrer Lehre (gut, und mit Religion an sich...), von daher krieg ich Krämpfe, wenn jemand auch noch Lobgesänge auf den ganzen Verein anstimmen muss...
Aber das ist nur meine persönliche Meinung, wenn jemand darauf abfährt, bitte. Ich hab jahrelang mit einem streng katholischen Keyboarder in einer Band gespielt, und mit etwas gegenseitigem Respekt funktioniert das blendend....
Just my 5 cents....

grühs
Sick
 
as i lay dying oder wie die heißen sind doch auch super christlich?
zu mindest kam das bei m sänger in nen interview ma lso rüber..

aber meins is es ned..
ich bin nicht getauft und halte die krche eher für volksverhetzer als alles andere..
-> miene meinung
 
es gibt so viele tolle christliche bands/ bands mit christlichem hintergrund!

um mal kurz den rockigen bereich abzudecken:

Thousnad foot krutch
kutless
switchfoot
spoken
pillar
haste the day
P.O.D.
disciple
as i lay dying
fireflight
uvm.

viele amerikanische bands sid auch christen, lassendas aber nicht in texten oder so raus^^

ich mag christliche musik

(hier noch ein tipp für alle fans von christlicher musik: www.christmasrocknight.de )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hm, mich nervts eigentlich generell, wenn irgendeine Band in jedem einzelnen Song auf einer bestimmten Ideologie rumreiten muss (außer im Black Metal, da gehört der ganze satanistische Sch...marrn einfach dazu :rolleyes:).
Das ist auch einer der Gründe, warum ich mir politischen Punk nicht anhören kann, das nervt einfach mit der Zeit.

Naja, definiere "politischen Punk". Wenn es nur um das thematisieren geht, ist das deutlich legitimer als das Predigen im christlichen Sektor. Wenn es nur stumpfe Parolen und Arbeiterklasseromantik sind, kann man drüber schmunzeln. Und ich kenne eigentlich keine Band, bei der Politik zum reinen Gimmick und allestragendem Pfeiler wird (okay, Propagandhi vll.), aber christliches Getue ala Stryper (und dann Backstage schön Groupies und Koks) ist einfach omnipräsentes Getue. Zumal Politik Diskussionssache ist, darüber streitet man, darüber redet man. Religion ist persönlich und glaubenssache. Was will man da groß in jedem Interview drüber reden? Ist ja zudem auch nicht so, als ob die Bibel noch erweitert wird (oder der Koran etc.). Das ist einfach anders geartet und zu handhaben IMO.
 
wenn sie nich davon singen geht's klar... andernfalls kannst es inne tonne treten...
krieg ich nen würgreiz von...

halt nichts von religionen, also will ich damit au nich von bands belästigt werden...
 
Naja, was soll ich davon halten

Der Sänger meiner Band is auch gläubiger Christ:
2355682_1223382819504l.jpg


Dementsprechend sind die Texte auch christlich...
Naja, ich finds jetz nich sooo toll. Aber mein Gott, das macht die Musik nich schlechter

Wer ma reinhören will :D
www.myspace.com/beattheprettylake
 
Also ich steh nicht so drauf. Bzw. deswegen würde ich die Musik nicht hören, nur weil sie christlich ist ...

Aber eigentlich stört mich generell eher eine fundamentalistische Haltung, die von sich absolut überzeugt ist und nur schwarz und weiß kennt ... und da mag ich grundsätzlich nicht mit belästigt werden - ob nun musikalisch untermalt oder nicht ...

Aber es hat sich ja einiges getan: christliche oder christlich orientierte Musik heißt ja nicht Psalme mit Beat drunter oder Predigten mit Gitarre unterm Arm oder Taufe mit der Trommel ... kenne auch ein paar christlich orientierte Musiker und das ist alles Paletti und zwischen Folk und Rock und Rap ...

Schließlich: was soll man zu Dylan sagen? Obwohl mir dessen direkt christliche Phase auch musikalisch eher weniger gesagt hat.

Na ja - ist mir eher Wurst, ehrlich gesagt. Wenn der Text gut ist und wenn die Musik gut ist, höre ich mir´s an. Aber nach christlicher Musik würde ich nicht unbedingt googeln - dazu ist es einfach zu wenig mein Koordinatensystem ...

x-Riff
 
Ich höre zahlreiche Christ-Rockbands und finde die Musik super. Die christlichen Texte und Inhalte stören mich kein bisschen - sie haben keinerlei Einfuluss auf die Attraktivität der guten Musik mir gegenüber. Und das, obwohl ich kein Christ, und erst recht kein gläubiger bin.

Ein paar gute Anspieltipps:

* Five Iron Frenzy (saugute Ska-Punk Band...)
* Extol (White Metal, recht progressiv, geht in Richtung Opeth. Geil!)
* As I Lay Dying (Metalcore, wurde ja schon häufiger genannt)
* Norma Jean (druckvoller Metal, fetzt!)
 
Sowas wollte ich auch schreiben Alpha.

Warum sind die Texte christlich ? Nur weil er Christ ist ? Hat er keine anderen Themen ?

Ganz ehrlich: Ich als absoluter Nicht-Christ würde es verweigern, wenn mein Sänger jetzt mit solchen Texten kommen würde. Ich kann damit nix anfangen, möchte auch nicht der Texte wegen in die Schublade "Christenband" gesteckt werden. Genauso wie radikal politische, sexistische, etc. Thematiken.
 
Erschließt sich mir null. Thematisieren nicht-gläubige Texter in jedem Song, dass es keinen Gott gibt?

Genau das ist der Haken an dieser Sache mit "christlicher Musik". Von mir aus kann jeder über alles singen, was ihm wichtig ist und was ihn bewegt. Entweder ich finde es interessant oder auch nicht. Was ich absolut nicht ausstehen kann ist dieser frömmelnde, missionarische Eifer in vielen christlichen Liedtexten.

Mag doch ein jeder glauben, was er will, aber bitte lasst mich damit in Ruhe und versucht nicht, mich von davon auch noch zu überzeugen. Das ist übrigens das gleiche, wie bei verschiedenen "Arbeiterklassenromantikern". Wenn ich schon diesen Campino höre...:kotz:

Ich möchte wirklich niemanden auf den Schlips treten, der seinen christlichen oder wie auch immer gearteten Glauben ausleben möchte, aber bitte, bitte, ohne missionarischen Eifer.
 
Ich bin selber Christ (ja, zerreißt mich ;) ), spiele auch öfters mal in Jugendgottesdiensten oder so, was aber klar geht, weil in meiner Band alle christlich sind. Allerdings bin ich der exakt gleichen Meinung wie vanderhank: Das ist MEINE persönliche sache, da hat mir und da hab ich niemandem reinzureden, weswegen ich zum Beispiel nie auf die Idee kommen würde christliche Texte zu schreiben und auch von missionarischen Bewegungen/Texten/usw. sehr abgeneigt bin.
 
Offtopic: @36Crazyfists: hey, ihr habt doch am Donnerstag bei uns in der Gegend gespielt? :-D
@topic: Wenn der Text kein stumpfes Missioneren ist ists okay. Drum störts mich auch nicht, das die Texte bei z.B Thrice des öfteren Bibelthemen aufgreifen.
 
Sorrow von Bad Religion greift auch Bibelthemen auf, genau Skyscraper (Hiob und den Turmbau zu Babel), aber deswegen sind sie trotzdem keine Christen. Dagegen habe ich auch nichts. Ich finde nur die "so, Leute, Lauscher auf, so isses nämlich!" Message einiger Kandidaten sehr fragwürdig. Aber wenn As I Lay Dying und POD schon zu den "wichtigsten und besten" christlichen Bands zählen, dann denke ich, dass ich da mal sowas von GARNIX verpasse... :D

Aber wieso nennt denn jetzt keine Sau Helloween?

http://de.youtube.com/watch?v=PPlRdwYk7O8

"Anthem for a distant world, we'll be all alike, be there till eternity, when salvation comes, blabla..."
 
Naja,

also mir ists egal, ich finde Bands wie As I Lay Dying sehr geil.

Dabei interessiert es mich nicht, ob sie christliche Texte haben oder nicht.
Bzw es interessiert mich schon und stöber dann mal im Bokolet rum, aber davon mache ich niemals aus, ob ich eine Band höre oder nicht, egal wie sehr sie predigen das es das beste ist. Meist ist es ja eh Englisch ; )


@ BigD904 : Hörst du eigentlich auch Hardcore Bands die richtig geil sind, NICHT,
weil sie Straight Edge predigen, ode rhalt die Texte einfach darüber handeln ?

Ist ja das gleiche.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben