Was habt ihr schon alles für neues Equipment getan:

Schoto
Schoto
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.12.23
Registriert
07.07.07
Beiträge
221
Kekse
447
Ort
THW Stadt Kiel
Achtung! Dieser Thread hat keinen tieferen Sinn!

Gut, wo das geklärt ist. Ich sitze hier gerade an einer Liste von Dingen, die ich verkaufen will, um mir eine ESP (SV oder Alexi) leisten zu können; toi toi toi, wenn alles zu den Standard eBay-Preisen weg geht, und meine Verwandten zu meinem Geburtstag im März nicht knauserieger werden als letztes Jahr, dann hab ich die sicher.
Ich grübel aber schon länger über die Anschaffung eines Minijobs, zwecks Equipmentfinanzierung :D (Ich bin in der glücklichen Situation, für mein Studium vorerst nicht arbeiten zu müssen).

Lange Rede kurzer Sinn: Was habt ihr in eurer "Ich war jung und brauchte das Geld" Zeit so alles angestellt, um das Geld für das lang ersehnte Instrument (oder Verstärker, oder what ever) zusammen zu bekommen.

Da mein Beispiel so langweilig ist; Ein Kumpel von mir hat z.B. 4 Wochen in den Sommerferien auf dem Bau malocht, um die 1000€ für eine Strat zusammen zu bekommen. Und gestern fiel mir in der Uni ein Flyer in die Hand: 1200€ für die Teilnahme an einer 6 Wöchigen medizinischen Studie, bei der man 7 Tage die Woche von Morgens bis Abends im Institut ist.
 
Eigenschaft
 
Ich habe für den Großteil meines Equipments ein Jahr im Altenheim in der Wohnbereichsküche gearbeitet (9 Monate Zivildienst + 3 Monate als Aushilfe). Ich habe also in ca. 2.240 Stunden rund 7.000 Brote & Brötchen geschmiert, etwa 14.000 Essen ausgeteilt und anschließend wieder abgeräumt. Über die Anzahl an gelaufenen Kilometern möchte ich dabei lieber nicht nachdenken. In dem Jahr hab ich ein Paar Dr. Martens komplett zerschlissen.
Insgesamt ein Jahr und eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte. Auch wenn man ganz schön oft die Arbeit im Kopf mit nachhause genommen hat. Aber so lernt man sein Equipment sehr zu schätzen.

Was hab ich noch für Equipment gemacht? Zeitungen ausgetragen, Bäume gefällt, Teiche ausgehoben, generell schrecke ich da vor nicht vielem zurück.^^ Man muss halt was für sein Geld tun.
 
während dem Studium Ferienjob gemacht. 4 Wochen Zigaretten ausfahrn für meine Rickenbacker 360/12V64
:cool:

für meine andern vielen Ladies: über 10 Jahre geschuftet im chaotischen Wechselschichtdienst zu allen möglichen und unmöglichen Tageszeiten around the clock , Wochenenden, Feiertagen etc, mir nur wenig Urlaubsreisen gegönnt, bei Aldi und Lidl jahrelang nur eingekauft...jeden übriggebliebenen Euro auf die Seite geschafft plus noch alle Gagen aus Gigs um dann wieder zuschlagen zu können ;)

und last but not least: das Geld nicht unnötig in Frauen investiert :D:D
 

Anhänge

  • P1030818.jpg
    P1030818.jpg
    120,6 KB · Aufrufe: 204
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab gerade darüber nachgedacht und tatsächlich habe ich das meiste Geld für mein aktuelles Equipment bei Pokern gewonnen.
Klingt aber besser als es ist, ich hätte das Geld, was ich eingesetzt habe wahrscheinlich auch sparen können und es wäre auf die selbe Summe rausgekommen...:gruebel:.
Als mal zur Klärung: Pokern lohnt sich so gut wie nie, wenn ihr es nicht zum Spaß, als Hobby macht OHNE finanzielle Hintergedanken, denkt nicht mal darüber nach, damit die nächste Gitarre zu finanzieren!

Ansonsten läuft eben alles bei mir über An-und Verkauf.
Hatte vor kurzem die (etwas erschreckende, vor allem für meine Bandkollegen) Situation, dass ich all mein Equipment (4 Gitarren, Topteil, Box und Effektboard) für eine Neuorientierung (Vox AC30HW) verkauft und ungefähr eine Woche einfach mal NICHTS hatte.
Ansonsten muss das Geld eben über den Beruf reinkommen (ist viel zu wenig, meine Chef versteht GAS-Bedürfnisse auch einfach nicht:nix:), mit 32 , Festanstellung und Frau+2 Hunde, ist´s nichts mehr mit Ferienjobs:D
 
Als ich letztes Jahr meinen Vox AC 15 C1 geholt habe, war die Finanzierung durch einen Ferienjob und Nachhilfe und danach durch den Verkauf meines alten Verstärkers. Und jetzt habe ich die neue Gitarre durch meinen 400€-Job finanziert, was aber nicht so einfach ist, wenn man 50€ im Monat für die fahrkarte bezahlen muss und neben dem Job einfach nichts zu tun hat ^^ (kein Studienplatz bekommen) Da kommt man immer wieder auf falsche Gedanken, wie man am besten Geld ausgeben kann xD
 
... geschuftet im chaotischen Wechselschichtdienst zu allen möglichen und unmöglichen Tageszeiten around the clock , Wochenenden, Feiertagen etc, mir nur wenig Urlaubsreisen gegönnt, bei Aldi und Lidl jahrelang nur eingekauft...jeden übriggebliebenen Euro auf die Seite geschafft plus noch alle Gagen aus Gigs um dann wieder zuschlagen zu können ;)

und last but not least: das Geld nicht unnötig in Frauen investiert :D:D
same here - ohne die Schichtzulagen wären es wohl einige Gitarren/Verstärker/Effekte weniger :D
 
WO bekommt man dennoch Kohle fürs Blut Spenden?? Hier gibt's immer Essen umsonst!!

Also für mien Equipment hab ich schon fast alles gemacht :D

Ich arbeite zum Beispiel seit ich 15 bin (nebenher) in dem örtlichen Gitarrenladen: Glaubt ihr ich lauf da mit + raus? Nie im Leben! Ich lass immer alles auf Rechnung schreiben was ich brauche und muss am Ende vom Monat meist draufzahlen ^^

Sonst alles andere: Zeitung austragen, Zivi, Gitarrenunterricht, Gigs...
dazu hab ich angefangen alte Gitarren zu kaufen, zu restaurieren und wieder zu verkaufen. Ist jetzt nicht super lukrativ aber macht Spaß und ein bisschen Geld kommt dabei rum :)


Ich bin zwar ständig blank aber dafür kann sich mein Equipment sehen lassen hehe :great:


ach ja: Mein Auto ist eine Les Paul Custom ^^
 
WO bekommt man dennoch Kohle fürs Blut Spenden?? Hier gibt's immer Essen umsonst!!

Solange man nicht bei den Wanderzügen des Roten Kreuz Blut spendet bekommt man hier beim örtlichen Landen auch 15 € fürs Blutspenden und 30-50€ für Blutplasma. Ist nicht viel, aber wenn man wirklich jeden Monat geht...
 
viel gearbeitet und nichts ausgegeben :)
und mit dem rauchen aufgehört, das war allgemein die beste entscheidung meines lebens :great:

edit: und ab und zu equipment verkauft von dem ich mich eigentlich nicht trennen wollte... naja opfer müssen gebracht werden.
 
Ich habe das meiste auch über Ferienarbeit und den Verkauf alter Instrumente finanziert. Leider ist es bei mir sonst kaum möglich an neue Instrumente zu kommen. Im Nachhinein ärgere ich mich ungefähr bei der Hälfte der Dinge (vor Allem Gitarren) sie verkauft zu haben. Immerhin kann man nie genug Gitarren haben - ob man sie jetzt braucht oder nicht :great:
 
Habe als Student 1 Monat auf einem Baustoffhandel geschuftet, und das alles für eine Yamaha gc-3 ( Konzert Gitte)

Und als ich sie hatte, konnt eich nciht spielen, die Hände musten erst wieder heilen :(
Lustigerweise hab eich die GItarre bei einem Bekannten gekauft, der arbeite in einer Motoradwerkstatt im Einkauf *lach*
 
Ich hab vor kurzem (als sich herausgestellt hatte, dass ich definitiv mit dem falschen Studiengang angefangen hatte) für knapp 2 Monate bei der Post gearbeitet. Sonst hätte ich eh nix zu tun gehabt.

Außerdem fand ich die Erfahrung interessant, auch mal wirklich körperlich zu arbeiten (ist man ja als Gymnasiast nicht gewöhnt :D).

Und jetzt kommt der schönste Teil: Die Kohle restlos wieder auszugeben :D (Amp ist bestellt, wenn der da ist guck ich mich nach einer Box um und außerdem warte ich drauf, dass die Ibanez Fireman endlich in Deutschland erhältlich ist :D)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ganz ehrlich? Gespart getreu dem Motto "ich kanns mir nicht leisten, ich lege Geld bei Seite auch wenns dafür halt evtl. was länger gedauert hat. Aber das war halt zu Schulzeiten. Danach hab ich es masslos übertrieben was Equip angeht, teilweise 3 neue Gitarren die Woche wenn auch gebraucht gekauft.....Aber dies ist eine andere recht traurige Geschichte
 
Für meine erste Gitarre habe ich mein Schülerpraktikum in einem Musikgeschäft um eine Woche verlängert und in der weitere Folge dort immer mal als Aushilfe gearbeitet und habe mich dann in "Naturalien" auszahlen lassen. Das ist die IMO wohl beste Variante, um als Schüler/Student an Equipment zu kommen.
Das liegt aber auch gut 25 Jahre zurück, mittlerweile kaufe ich mir einfach, was ich haben möchte :D.
 
Für meine erste Gitarre habe ich mein Schülerpraktikum in einem Musikgeschäft um eine Woche verlängert und in der weitere Folge dort immer mal als Aushilfe gearbeitet und habe mich dann in "Naturalien" auszahlen lassen. Das ist die IMO wohl beste Variante, um als Schüler/Student an Equipment zu kommen.
Das liegt aber auch gut 25 Jahre zurück, mittlerweile kaufe ich mir einfach, was ich haben möchte :D.

Ja, so einen Job im Gitarrenladen hätte ich auch gerne. Leider brauchen die beiden Gitarrenläden hier keine Aushilfen/Jobber. Ich hatte damals extra mein Schülerpraktikum in der 12. Klasse dort gemacht, weil ich gehofft hatte, vielleicht einen Nachmittag in der Woche dort Jobben zu können. Nur leider bildet der Laden aus und hat daher keinen Bedarf. Für Unterricht geben bin ich leider zu schlecht :(.
 
Mein bisheriges Equipment habe ich mir zum Größtenteil durch den Verkauf von altem Equipment oder anderem Kram, den ich nicht mehr benötige, finanziert. Oder ich hab einfach die Zeit ausgesessen bis mal wieder Weihnachten oder Geburtstag angesagt war.

Ist aber auch 'ne doofe Sache, wenn man immer neuen Kram 'braucht' :p
 
Ach, eure Jobs sind alle ja noch voll in Ordnung. :rolleyes:

Ich habe 3 Wochen für eine schnurrbärtige, feministisch-esoterisch-abgedrehte Feng Shui Buchhandlungsinhaberin die verdächtig nach Struwwelpeter aussieht täglich 20-35 kg Bücherkisten (je Kiste!) ausgeliefert. Und das für nen Stundenlohn von 5,50€!
Muss zudem betonen, dass eine angefangene Stunde, und selbst wenn angefangen bedeutet 16:15 Uhr, nicht bezahlt wurde!

Würde ich es wieder tun? Eher schieß ich mir ins Knie :D

MfG
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben