was für eine wireless-Anlage soll man kaufen???

T
Twiety
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.10.18
Registriert
31.12.05
Beiträge
233
Kekse
86
Hallo,

ich habe jetzt hier in diversen Beiträgen zwar schon vieles über die unterschiedlichen wireless-Anlagen gelesen und auch über Sendefrequenzen etc., aber so ganz schlau bin ich deshalb leider noch nicht geworden.

Nutzen will ich das ganze in meiner Gitarrenanlage.

Also 'ne true diversity-Anlage würde ich auf jeden Fall kaufen, aber was für eine...es wird sicherlich kein super-billig Teil, da ich da nicht glaube, dass die Klangqualität überzeugend ist. Bisher haben wir mal ein Wochenende ein supergünstiges Teil von AKG (keine Ahnung mehr welches das war) ausprobiert, und der Sound war echt mies.
Außerdem soll das Gerät auf 1 HE ins Rack passen.

Kann man beruhigt ein UHF-System kaufen, oder läuft man da Gefahr, dass man irgendwelche anderen Signalquellen auffängt, z.B. Babyfon oder sowas, auch wenn man gerade Babyfone wohl nicht so oft an Veranstaltungsorten finden wird. Aber da gibt es ja noch viele andere mögliche Störquellen.
Wie gut oder schlecht funktioniert der Einsatz von UHF-Geräten bei Veranstaltungen, bei denen viele Wireless-Analgen genutzt werden (Festivals etc.).
Wie funktioniert da die Frequenzauswahl und wieviele mögliche Frequenzen hat man bei diesen UHF-Anlagen?

Was gibt es neben den UHF-Teilen für Alternativen?
Soweit ich das verstanden habe, muss man ab 01.01.2006 die UHF-Geräte nicht mehr anmelden, richtig? Das heißt dann, man kauft das Teil und darf es sofort benutzen ohne, dass man noch irgendwelche Anträge ausfüllen und Gebühren zahlen muss, oder?

Wenn ich bei der Bundesnetzagentur für ein anderes System (nicht UHF) eine Anmeldung vornehme, wieviele Frequenzen sollte man da beantragen, dass man auch wirklich sicher sein kann (naja, 100%-ig sicher kann man wohl nie gehen), dass man bei Auftritten auch immer eine freie Frequenz erwischt. So wie ich das verstanden habe, werden ja Frequenzen durchaus mehrfach vergeben und man muss sich dann untereinander einigen.

Wie sieht es mit der Empfangsqualität auf (sehr) kleinen Bühnen aus? Habe auch gelesen, dass der Empfang bei zu gerigem Abstand zwischen Sender und Empfänger nicht einwandfrei funktionieren soll.

Mit welchen Systemen habt Ihr gute Erfahrungen gemacht (UHF und andere)?

Bitte korrigiert mich, wenn ich da irgendwo falsch liege.
Ansonsten freue ich mich schon auf Eure Hinweise.

Twiety
 
Eigenschaft
 
Diesen hier:

https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=98947

hast Du bestimmt schon gefunden...

1HE und 1/2 19" Breite sind meines Wissens die meisten Empfänger, da gibt es Einbaukits für 19"-Case. Mußt bloß aufpassen, wie das dann mit den Antennen ist, nicht daß die am Empfänger hinten dran fest sind! Und Platz für des Steckernetzteil, das die meisten haben, vorsehen...
 
VHF gibt es wohl kaum noch. Die Funkkopfhörer, Babyphones oder Funkfernbedienungen für Autos laufen eher auf UHF 433 MHz.

Stimmt, über den schmalen Bereich ab 863-865 MHz hinaus sind für Musiker & PA Vermieter auch Frequenzen freigegeben ab 790 MHz zum 1.1.06

Die Abstände der Anlagen untereinander werden ja eingehalten, so daß es kaum zu Einstreuungen untereinander kommt. Die Frequenzen sind teilweise wählbar & sind immer in bestimmten Abständen gesetzt.

Es gibt viele Gitarrensender z. B. Audio Technica ATW 1451 G, die noch recht günstig sind. Das ist ein UHF Taschensender mit Klinke Adapter Kabel für Gitarre sowie Empfänger & 19" Einbaukit

Nach oben natürlich kaum Grenzen
 
japp, du zahlst nichts mehr.

bei funk würd ich einfach mal ausprobieren, und auch das preislimit etwas lockerer gestalten, der qualitätsuntershceid zwischen diversen serien ist erstaunlich. man hört ihn nur leicht oder gar nicht, aber die funken halten dann einfach mal 20 jahre ohne irgendwelche mucken...


was willst denn außer UHF?? VHF nützt dir nicht viel, da das meines wissens nach nur noch für ortsunveränderliche installationen (hallen etc) verweendet wird.

in der zwischenzeit hat man ja soviele (1.1, juhu...mandward as ne feier :rolleyes::) ) frequenzen, da bekommt man die funken schon aufgeteilt. sollten halt möglichst wenn sie alle gleichzeitig laufen von einem, ehrsteller aus eienr serie sein, da wirds dann ganz einfach: die sind auf bänken abgespeichert, und alle frequenzen innerhalb einer bank sind miteinander kompatibel, ansonsten kanns schon zu dropouts kommen...das bekommt man aber auch mit unterschiedlichen herstellern und serien gebacken :great:


EDIT: erfahrungen mit systemen: hab ja für die schule welche ausprobiert, mir ahbend ie sennheiser ew100 am besten in der preisregion gefallen, die pgy-systeme mag ich nciht. die eine taste zum bedienen ist doch schon wieder zu wenig. was auch ganz nett sind, sind die akg wms400 er...:)

in dem preisbereich würd ich mal schauen, reicht für gitarrenfunk gut, hält auch ewig und klingt gut...bedienung is geschmackssache...
 
Bezahlbar und gut: Shure PGX! Einfach zu bedienen und auch ordentlicher Sound sowie geringe Stromkosten dank Mignon-Batterien.
 
Sehr gute erfahrungen habe ich mit dem ATW 3110 von Audio Technica gemacht
http://www.musik-service.de/Funk-Mi...ATW-3110-Body-Pack-System-prx395709656de.aspx

wir haben 3 systeme laufen gehabt und sowohl für bass, gitarre, als auch gesang über ein ATM73 headset verwendet.

Auch hier ist es recht preisgünstig was batterien angeht. 2 mignon akkus (noname 2500mAh halten rund 8-10 stunden) 2 duracell mignons halten ungefähr 6-8 stunden.

also ich kann das set nur empfehlen.

Einbauwinkel fürs 19"Rack ist dabei, und die antennen kann man durch zukauf von 2 kurzen antennenkabeln und ne buchse (zusammen ca 25€) nach vorne verlegen. man muss dann nur 2 löcher in den rackwinkel bohren
 
Zunächst mal vielen Dank für die Antworten!!!

Wie sieht es denn mit der Anmeldepflicht aus wenn ein System in einem breiteren Frequenzband arbeiten kann als "nur" innerhalb der 863 bis 865 MHz des Kosten- und anmeldungsfreien harmonized Frequenzbandes?
Muss ich das dann anmelden, auch wenn ich es nur auf Frequenzen innerhalb der 863-865 MHz betreibe?
Könnte das Amt nicht vielleicht sagen: "Naja, Du KÖNNTEST ja rein theoretisch auf nicht freien Frequenzen senden und musst deshalb zahlen..."

Ihr sehr, ich hab nicht gerade viel Ahnung, was man so alles beachten muss...

Hat eventuell auch jemand Erfahrungen mit Systemen von Nady? Da hab ich auch schon Gutes gehört.

Ansonsten denke ich, dass man bei Shure auch sehr gut bedient wird...
Müsste da aber mal mit dem Händler meines Vetrauens sprechen, ob er mir dann mein Wunschsystem auch mal zum Testen organisiern kann...denn wer will schon die Katze im Sack kaufen....
 
Hallo Twiety,

seti dem 1. 1. 06 ist eine Anmeldung hinfällig. Du musst lediglich Sorge tragen, dass Du Freqeunzen der Nutzergruppe 4 (ich nehme mal an, dass Du "Musiker" bist) auswählen.

Alle aktuelleren Shure Systeme haben bestimme Gruppen die auf die Nutzergruppe 4 abgestimmt sind.

Detaillierte Infos zu den Nuergruppen findest du - natürlich auf auf der HP der Bundesnetzagentur - aber auch hier.

Grüße
 
Ja, bin Gitarrist.
Welche gravierenden Unterschiede gibt es bei den Shure-Systemen SLX und ULX (mal abgesehen vom doch deutlich höheren Preis des ULX-Systems. Das ULX kostet ja mal eben inkl. Sender ca. 450 EURO mehr als das SLX.
Sind doch beides UHF-Geräte, oder?
Welche Vor- und Nachteile haben die Systeme, wie schaut es mit Unterschieden in der Sende-/Empfangsqualität aus?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben