Was bedeutet FUSE?

  • Ersteller cleansound
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
cleansound
cleansound
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.06.23
Registriert
08.12.10
Beiträge
183
Kekse
100
Ort
Gumpoldskirchen
hallo alle zusammen,

ich habe einen Fender Hot Rod DeVille. Erst kürzlich bin ich draufgekommen, dass dieser einen Poti(ich weis nicht wirklich ob es einer ist, weil ich ihn noch nicht gedrehthabe. bevor ich was falsch mache lasse ich es lieber) auf der rückseite, und zwar im amp nahe auf der linken seite. darauf kann man leicht den schriftzug FUSE erkennen. ausserdem ist mir aufgefallen, dass auf einem der metallschieder auf der rückseite des amps steht: TO REDUCE THE RISK OF FIRE, REPLACE FUSE WITH SAME TYPE AND RATING

weiß vl irgendjemand was das soll. und was würde passieren wenn ich da mal rumdrehe. hat das was mit der tatsache zu tun dass mein amp erst bei einer brachialen lautstärke anspringt?


lg renan
 
Eigenschaft
 
Hast du schonmal probiert, einen englisch-deutsch Übersetzer wie evtl. Leo zu fragen? Ist ein ganz einfacher Schritt, und der Rest sollte sich aus der Antwort ergeben ;)
 
Hallo, nimm's mir nicht übel, aber ich hatte gerade ein Deja Vu! Ich dachte mir: Haben wir schon wieder den 1. April im Board?! Weil solche Fragen da meist gestellt werden.

Ich denke aber mal, dass dies dann doch kein Scherz ist und beantworte mal höflich.

Fuse ist Englisch und bedeutet Sicherung (www.dict.cc). Demnach ist das auch kein Poti sondern schlicht und einfach eine Kappe für die Netzsicherung. Wenn der Amp dann mal garnichts mehr von sich gibt und alle Lichter ausbleiben, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass du die Sicherung mit einer neuen desselben Typs ersetzen musst.
Die brachiale Lautstärke rührt bei diesen Amps daher, dass sie für die Bühne und Proberaum konzipiert wurden und nicht, um in Zimmerlautstärke zu spielen. Ich denke mal, du hast einen 60W Vollröhrenamp. Da ist auf Grund der Bauweise kein schönes leises Proben möglich, oder eben nur mit sehr viel Fingerspitzengefühl am Masterregler.
Technisch könnte es noch eine andere Ursache haben: Zu alte Gain-, Volume- bzw. Masterpotis.

Als Rat: Du solltest dich mit deinem Amp besser vertraut machen, da bei Unkenntnis, z.B. beim Anschluss falscher Lautsprecherimpedanzen, schnell was kaputt gehen kann.
Alle englischen Begriffe nachschlagen!

Edit: Oh, sehe grad, ich war zu spät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben