
LF-Band
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.09.24
- Registriert
- 17.01.09
- Beiträge
- 97
- Kekse
- 0
Hallo allerseits,
wir haben vor kurzem unsere Anlage, bestehend aus 2 Tops (2x Wharfedale EVP X15p ) und 2 Bässen (1x American Audio PXW 18B und 1x American Audio PXW 15B ) für eine Party verliehen.
Wir waren allerdings vor Ort und haben uns auch um die Musik gekümmert - gespielt wurde Hauptsächlich so Clubmusik, Charts, ab und zu mal Rock, Dorfdisko halt.
Wir sind folgendermaßen vorgegangen: an den Bässen haben wir die Leistung voll aufgedreht, damit nicht irgend ein Besoffener das Ding aufreißen kann, weils ihm zu wenig bums hat, dafür haben wir Bass per EQ runtergeregelt.
an den Topteilen haben wir Bass fast komplett rausgedreht, da wir leider schon die Erfahrung gemacht haben, dass die Teller an den Dingern schon gestorben sind.
Ein Bass und Top waren links (und auch dem linken Kanal zugeordnet), der andere war rechts (und auch im rechten Kanal).
Sound kam aus einem MacBook pro in eine 19" Rack-Endstufe (genaue Bezeichnung gerade nicht zur hand, kommt noch), hauptsächlich MP3 Dateien.
Die Party war im vollen Gange und dann gegen halb 2 fällt uns auf einmal auf - der Bass ist weg. Panik bricht aus. Wir gehen an die Bässe, Signal/Limitleuchten sind fröhlich im Beat am blinken, aber sonst kommt auch nix raus, ein bisschen gucken und testen zeigt: an BEIDEN Bässen sind die Teller kaputt, und einen Teller in einem Topteil hat es auch mitgerissen (obwohl Bass fast aus war an den Teilen)
Schöne Schei*e. Jetzt würden wir halt nur gerne wissen: Warum?
Ein Tontechniker, mit dem ich gesprochen habe, meinte: MP3 Dateien ohne Limiter sind Bassmörder No1, durch die Konvertierung wären da Spitzen jenseits von gut und böse drin, die killen jeden Bass - kann das hier jemand bestätigen?
Danke schonmal,
Ruben
wir haben vor kurzem unsere Anlage, bestehend aus 2 Tops (2x Wharfedale EVP X15p ) und 2 Bässen (1x American Audio PXW 18B und 1x American Audio PXW 15B ) für eine Party verliehen.
Wir waren allerdings vor Ort und haben uns auch um die Musik gekümmert - gespielt wurde Hauptsächlich so Clubmusik, Charts, ab und zu mal Rock, Dorfdisko halt.
Wir sind folgendermaßen vorgegangen: an den Bässen haben wir die Leistung voll aufgedreht, damit nicht irgend ein Besoffener das Ding aufreißen kann, weils ihm zu wenig bums hat, dafür haben wir Bass per EQ runtergeregelt.
an den Topteilen haben wir Bass fast komplett rausgedreht, da wir leider schon die Erfahrung gemacht haben, dass die Teller an den Dingern schon gestorben sind.
Ein Bass und Top waren links (und auch dem linken Kanal zugeordnet), der andere war rechts (und auch im rechten Kanal).
Sound kam aus einem MacBook pro in eine 19" Rack-Endstufe (genaue Bezeichnung gerade nicht zur hand, kommt noch), hauptsächlich MP3 Dateien.
Die Party war im vollen Gange und dann gegen halb 2 fällt uns auf einmal auf - der Bass ist weg. Panik bricht aus. Wir gehen an die Bässe, Signal/Limitleuchten sind fröhlich im Beat am blinken, aber sonst kommt auch nix raus, ein bisschen gucken und testen zeigt: an BEIDEN Bässen sind die Teller kaputt, und einen Teller in einem Topteil hat es auch mitgerissen (obwohl Bass fast aus war an den Teilen)
Schöne Schei*e. Jetzt würden wir halt nur gerne wissen: Warum?
Ein Tontechniker, mit dem ich gesprochen habe, meinte: MP3 Dateien ohne Limiter sind Bassmörder No1, durch die Konvertierung wären da Spitzen jenseits von gut und böse drin, die killen jeden Bass - kann das hier jemand bestätigen?
Danke schonmal,
Ruben
- Eigenschaft