
TBass
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.03.14
- Registriert
- 13.02.08
- Beiträge
- 32
- Kekse
- 32
Moin Leute,
Suchfunktion wurde vergeblich benutzt.
In den 14 Jahren meines musikalischen Schaffens ist mir immer wieder aufgefallen, dass die g-Saite sich als besonders widerspenstig beim Stimmen erweist. Besonders bei Akustik Gitarren, aber auch bei der elektrischen Variante. Beim Bass macht diese Saite meiner Erfahrung nach keine Probleme.
Ich habe eigentlich alle möglichen Varianten durchprobiert: Stimmgerät, nach Gehör, gute und schlechte Saiten, gute und schlechte Gitarren....
Ich habe ständig das Gefühl, dass die g-Saite einen Tick zu hoch ist. Auch wenn im Gesamtkontext alles gut klingt, einzeln angeschlagen bin ich selten zufrieden mit der Stimmung. Mir kommt es sogar so vor, als ob sich die Tonhöhe nach dem Anschlagen ändern würde, quasi so Schlingerbewegungen machen würde.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Woran liegt das?
Warum gerade die g-Saite?
Für Erklärungen und Anteilnahme wäre ich sehr dankbar!
Suchfunktion wurde vergeblich benutzt.
In den 14 Jahren meines musikalischen Schaffens ist mir immer wieder aufgefallen, dass die g-Saite sich als besonders widerspenstig beim Stimmen erweist. Besonders bei Akustik Gitarren, aber auch bei der elektrischen Variante. Beim Bass macht diese Saite meiner Erfahrung nach keine Probleme.
Ich habe eigentlich alle möglichen Varianten durchprobiert: Stimmgerät, nach Gehör, gute und schlechte Saiten, gute und schlechte Gitarren....
Ich habe ständig das Gefühl, dass die g-Saite einen Tick zu hoch ist. Auch wenn im Gesamtkontext alles gut klingt, einzeln angeschlagen bin ich selten zufrieden mit der Stimmung. Mir kommt es sogar so vor, als ob sich die Tonhöhe nach dem Anschlagen ändern würde, quasi so Schlingerbewegungen machen würde.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Woran liegt das?
Warum gerade die g-Saite?
Für Erklärungen und Anteilnahme wäre ich sehr dankbar!
- Eigenschaft