Warum ists so extrem schwer Musiker zu finden?

  • Ersteller Metal Mike
  • Erstellt am
Metal Mike
Metal Mike
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.01.16
Registriert
17.12.06
Beiträge
199
Kekse
72
Hallo Leute!

Zu erst: Das hier soll keine Musikersuche werden,ich möchte nur gern mal meinen Frust mit Euch teilen:

Ich bin jetzt schon was weiß ich wie lange dran eine Band oder Musiker zu finden die mal nicht das ganze Death/Core/Gebrüll Zeugs machen wollen..

Liegt das echt an der "Heutigen" Zeit das keiner mehr Rock oder Metal (egal welche genaue Schublade) mit "richtigem",Cleanen Gesang mehr machen will?
Ich meine,ich bin mitte 20 und hab in 1,5 JAhren Suche KEINE(N) EINZIGE(N) gefunden der Bock hat was "melodisches" zu machen. Schon gar nicht jemand der ungefähr in meinem alter ist. Und dabei ists egal ob Sänger,Gitarrist,Basser,Keyboarder oder sonst was..

Vielleicht liegts auch daran das ich Gitarre spiele unds davon jedemenge gibt.
Oder auch meine Gegend (obwohl ich meine Suche auf immerhin 200 km umkreis erweitert hab!!!)
Und: Sowas wie ´ne 3 Gitarren Band ist anscheinend auch undenkbar!
Man wird ja regelrecht ausgelacht wenn man mal jemanden persönlich und direkt anspricht..

Für mich ist das ganze echt frustrierend und mir vergeht bei sowas immer mehr die Freude am Klampfen..

Tja,vielleicht hat ja jemand ähnliche "Sorgen" wie ich und schreibt mit hier rein,wenn nicht
auch gut :)
 
Eigenschaft
 
mir gehts haargenauso, auch wenn ich keine Lust mehr hab , in irgendner Metal Band zu spielen. Das damals war n einmaliger Ausrutscher von mir . Und ich geb dir absolut Recht was das Metal Genre anbelangt, dass sich unzählige Metaller über die "Power-Metaller" lustig machen, die melodisch spielen und clean singen. Ich habs tausendfach erlebt : das Gelästere über die in der Szene.

ich such aber auch schon seit 3 Jahren in meiner ganzen Umgebung nach Musikern, die melodische Musik weitab von Metal, Punk, Hardcore , Nu Metal , machen möchten. Ich finde keine und habs auch aufgegeben welche zu finden....keine Lust mehr hier zu suchen.
Ich hab nen Resthaufen von Band 106km nördlich von mir .... ob da noch was geht und wir in den nächsten Monaten noch nen Sänger finden, glaub ich auch nicht wirklich.
Ich spiele 350km südöstlich von mir mit Leuten und ich spiele 500km nordöstlich von mir mit nem Duopartner.

Das ist die Zukunft. Mobil sein bis zum abwinken......und bis zum Tod in der Leitplanke....
 
Also zumindest hier im Rhein-Main-Gebiet sind mmn genug Musiker da, die "normalen" Metal, Hardrock und auch GlamRock bzw Glammetal machen wollen.... anscheinend leider nicht überall so.
 
Du bist nicht allein, bei uns wollen die meisten entweder Death Metal machen oder [irgendwas]core. Bei mir ist die Chance ja noch geringer dass ich Musiker find, ich bin ja erst 16. Da ists halt noch "uncool" clean zu singen.

unzählige Metaller über die "Power-Metaller" lustig machen, die melodisch spielen und clean singen. Ich habs tausendfach erlebt : das Gelästere über die in der Szene.

Leider hab auch ich genau sowas schon erlebt. Von Leuten die vor einem Jahr gegen [irgendwas]core gelästert haben und heute Breakdowns für die höchste Kunst halten.
 
ich glaub, dass viele einfach keinen Bock auf Musikmachen in ner Band haben und nur mit sich selbst beschäftigt sind oder nur zu Hause im Keller oder im Wohnzimmer mit Kopfhörer oder über PC für sich alleine spielen wollen.
Ne Band bringt ja schliesslich einiges an Terminen und Arbeit mit sich, Geduld ist auch vonnöten, man muss zuverlässig sein, Einsatz zeigen und davor scheuen sich ne Menge Leute auch.
 
Nunja die Suche nach Musiker ist ja eigentlich die Suche nach Harmonie - die Harmonie zwischen den Menschen.
Ich kenne nun einen Haufen Musiker und mich selbst und kann mittlerweile eine Menge einschätzen. So kann ich beurteilen ob das langfristig was werden könnte als Band oder eben nicht.
Natürlich spielt da auch der Musikgeschmack eine Rolle, wie ich finde aber nur eine sekundäre.
Meine letzte Band (ist mittlerweile leider auch schon n Jahr her) hat sich aus 5 grundverschiedenen Leuten zusammengesetzt. Allesamt durchaus gute bis sehr gute Musiker, worauf wir auch schnell Erfolge erzielen konnten beim Publikum und der "Musikerpolizei" ;)
Nunja aber 5 verschiedene Charaktere unter einen Hut zu bringen war dann doch nicht so einfach. Ich kam in die Band und brachte ein prallgefüllten Sack "Hardrock" in den Proberaum, was beim Bassisten und beim Sänger gut ankam. Beim Bassisten aus Gründen der "Vermarktbarkeit" - beim Sänger aus Gründen der Abwechslung und bei mir...naja ich spiels halt verdammt gerne :D
Mein alter Schlagzeuger hat sich gefreut - da mit mir einer seiner besten Freunde nun mit einstieg und konnte sich durch neue Ideen auch wieder "verwirklichen" - nunja es waren dann halt mehr Breaks, Moshparts und und und...Hier eine Erinnerung: Der Bassist wollte etwas, was ankommt - quasi "mainstream" (eigtl. bodenständiger Rock ohne viel drumrum). So standen sich 2 musikalisch in der Quere was schnell Äußerung fand. Ich und der damalige 2. Gitarrist konnte man vom Charakter schon eher zusammenpacken - eher still und zurückhaltend. Wir wollten einfach spielen.
Unser Sänger hatte, wenn ich es mir überlege viel von Axl Rose :D
Erschien nicht zu Proben und wenn, dann zugedröhnt mit irgendwelchen Zeug.
Er machte nur mit, weil er sich rühmen wollte. Somit schonmal eine "egozentrische" Musikergestalt mit im Proberaum.
Alles passt halt nicht mehr und als der Sänger dann bei einem Vertragsgebundenem Gig nicht erschien lösten wir die Band auf.
Alles für sich selbst waren aber sehr nette Burschen. Mit 4 von denen habe ich noch regelmäßig Kontakt.
Das ist schonmal eine Schiwerigkeit - die Charaktervielfalt.
Dann hängt das ganze immer sehr von der Gegend ab.
Wir sind hier sehr vielfältig geprägt - es wuchert vor Musikern :D
Falls es dann doch nicht passt - sucht man in Hamburg und guckt sich da nach einem guten Raum um.
Ich denke, es kommt auf dein Umfeld an - ob es stark kulturell geprägt ist oder nicht (mit Umfeld meine ich Stadt/ Infrastruktur) Hier im Speckgürtel Hamburgs ist man halt in einem Bereich, in dem man früh mit Musik in Kontakt kommen kann - dementsprechen üben viele dies als ihr Hobby aus.
Weiterbildene Schulen oder Universitäten wie School of Music o.Ä. lassen dann auch viele "Träumen" (sag ich mal vorsichtig - denn nicht jeder nimmt es in Angriff) eine Karriere als Musiker zu machen, oder als Studiomusiker zu arbeiten. Dementsprechend gibt es hier viele, die sehr vielseitig lernen. Und das dann zum Vorteil von Leuten, die Bands formieren wollen.
Treib doch einfach ne Musikschule auf und frag dort nach - dort sollten sich auch genug Leute finden, die keine Lust auf Death etc... haben.
Viel Glück dabei :thumbs up:

mfg KG
 
Hey,danke für Eure beteiligung!

Hier gibts durchaus auch Musiker,auch relativ viele.Aber das Problem ist halt das scheinbar jeder diese Mosh/Brüll/auf die Schnauze Musik machen will.
Wenn nicht dann passts Menschlich meistens absolut nicht (Alter,Einstellung,Charakter,und und und)

Ich selbst habe meine Ansprüche schon gewaltig runtergeschraubt und will einfach nur
noch spielen und nicht immer nur vor mich hin donnern und irgendwas am PC recorden.
Irgendwann denkt man sich : Wofür eigentlich? Nur für mich selbst? Dann kann ich mir auch alles im Kopf vorstellen,dann hab ichs nur für mich..

Ab und an überlege ich meinen ganzen Kram zu verticken und mir ein Hobby zu suchen wo ich keinen für brauch.

Damit mich keiner Falsch versteht: Ich selbst hab auch mal Melodic Death gespielt und höre es auch ab und an noch ganz gerne aber es muß doch auch Leute geben die anderes Zeug hören und spielen wollen?! Power/Melodic Metal,Classic Rock,Blues Rock, Country und was weiß ich alles. Sind die Musikrichtungen am aussterben oder wie siehts aus?
Es kann doch nicht sein das alles aus Finnland,England und den USA kommt?
Und hier in Germany? Nur aus den Großstädten? Selbst da hatte ich bislang noch keinen Erfolg mit meiner Suche..

Herje,ich könnte mich ständig drüber aufregen..
 
ich wohn in der Prärie 45km weit weg von ner Grosstadt . Ich kann mir nicht vorstellen, dass es für mich dort in dieser Grosstadt einfacher wäre, die passenden Musiker oder die passende Band für mich zu finden als hier draussen. Das ist leider so.
 
Ich glaube es gibt sehr viele Leute, die ebenfalls unter diesem Problem leiden, sich aber leider nicht finden.

Bei mir war das ähnlich. Ich höre gerne Rock und Metal und wollte was in diese Richtung machen. Die Rock und Metal Szene ist in München aber recht mau im Vergleich zu meiner Heimatstadt, wo fast jeder Rock und Metal und [...]core spielen will. Wenn ich im Flohmarkt gucke sehe ich andauernd was aus dieser Gegend, aber nur ziemlich selten was aus München und wenn, dass meistens nicht die Instrumente, die ich beherrsche oder nur Top40Coverbands.
Dazu sind Sängerinnen, die nur clean singen im Rock und Metal nicht so gefragt. Und die Sparten in denen Sängerinnen mit clean Gesang gefragt sind (z.B. Symphonic Metal, Gothic Metal, Folk Rock/Metal) sind anscheinend ziemlich out geworden bzw. haben wenig Anhänger. Also hab ich mich darauf eingestellt, dass ich dann doch in einer Top40Coverband singen werde oder doch wieder Keyboard spielen muss (Geige wird noch seltener gesucht). Beides nicht so tolle Optionen, aber besser als immer noch alleine vorm PC singen.
Aber dann war da draußen doch eine Band, die auch dieses Problem hatte. Weil Symphonic/Gothic Metal out sind, die Mädels alle brüllen und screamen wollen oder lieber in Jazz oder Top40Coverbands singen, haben sie geglaubt, dass sie nie eine Sängerin mit hohen cleanem Gesang finden werden.
Kurz bevor wir verzweifelt alles hinwerfen wollten, haben wir uns zum Glück doch noch gefunden. Happy end. Ich hoffe, ihr werdet auch noch alle zusammenfinden!
 
und da die allermeisten Musiker auf irgendwelche Spielarten aus dem "Metal-Bereich" stehen , werd ich nirgends Leute finden , die mal was anderes machen möchten. 2002 hab ich ne schicksalhafte Begegnung in der ansonsten HipHop Hauptstadt gehabt, als ich einen traf, der genau das machen wollte, was ich insgeheim gesehn , auch schon immer mal in ner Band machen wollte . Tja das Projekt lief dann erfolgreich 4 Jahre lang. Seit 2 Jahren lebt er 350km weit weg und ich kann nur noch unter erschwerten Umständen mit ihm Musikmachen . Solche Leute triffst in der Regel nur einmal im Leben . Der nächste ,mit dem ich auf einer Wellenlänge bin, ist gar über 400km weit weg....ganz andere Himmelsrichtung.
Fazit: diese ganze Geschichte mit geeignete Musiker oder Bands finden ist Schicksal.Entweder es passiert oder es passiert nicht.
Das kann man auch genauso in Punkto Beziehung oder Freundin finden , sehen
 
mich erstaunen eure erfahrungen n bisschen. natürlich, musiker zu finden ist immer schwer, aber gar keine find ich schon ziemlich seltsam... ich selbst war/bin ja auch auf bandsuche (mit 2 bands bin ich nicht ausgelastet:p), und war bei vielen kölner bands, von denen nu wirklich nicht alle nur gerotzt haben. und ich hab immer auch den anzeigenmarkt beobachtet, und der war ja mal verdammt aktiv. wie sucht ihr denn die bands? probleme musiker zu finden kenn ich hauptsächlich bei reggaegitarristen (und wir warn auch wählerisch:D)
 
Mir ging es ganz genauso - finde mal als FRAU ne METAL-Band! Nur das ich genau das wollt, was Du eben nicht willst ;)

Ich wollte immer in Richtung Killswitch Engage, Machine Head, All that Remains oder so gehen. Ein Jahr lang hat es gedauert bis ich eine Band gefunden hatte. Vorher gabs nur absagen mit der begründung "Wenn ne Frau die cleanen Parts macht, klingt das voll schwul und is Mädchenmucke, Emomucke etc. pp." Vermutlich weil die meisten beim Thema Frau gleich an sowas wie Nightwish oder Within Temptation denken. Aber selbst wenn ich erklärt hab, was und wie, wurde ich immer abgelehnt, weil ich halt ne Frau bin :evil:
Ich war auch irgendwann soweit, dass ich jede Band, die ich kennergelernt hab, gefragt habe, ob sie nicht Bock auf weibliche Cleanparts hättn - nicht eine hat das auch nur annährend ernst genommen "Du kannst ja so toll singen, aber ne Frau wollen wir net."

Ich glaube das diese Leute nur Angst davor hatten hier bei uns keine Gigs mehr zu bekommen dadurch, denn unsere Region wird sehr stark von Metalcore/Hardcore dominiert und blos nix weiches (obwohl ich wohlbemerkt eben genau diese Genre machen wollte). Wenn die Bands selber schon Frau doof finden, weil die Musik dann angeblich zu lasch ist, denken die sich bestimmt, das Publikum sieht das auch so... Zumindets kann ichs mir nur so erklärern woher diese Sturheit und Verschlossenheit gegenüber neuen Ideen kommt.

Tja und jetzt lach ich mir natürlich ins Fäustchen: Ich habe meine Melodic-Death-Metalcore-Band, so wie ich sie wollte und gucke da: die Veranstalter Fragen uns an, ohne dass wir im Moment auch nur einen Song auf MySpace haben... Warum? Zitat: "Ihr macht endlich mal was neues und Girls in Front kommt immer gut" Von den Bands, denen ich letztes Jahr noch hinterher gerannt bin, haben nichtmal mehr die Hälfte noch regelmäßig Gigs und manche gibt es schon längts nicht mehr...

Also sie es mal so: gut Ding will Weile haben ;) Ich weiß genau wie Dich das grad ankotzt keine Band zu finden - ehrlich - aber das geht vorbei. Such Dir selber Leute zusammen - und geh dabei notfalls Kompromisse ein... z.B lieber nen nicht sooooooooo guten Drummer, der aber schnellt lern und mit dem Du in 5-6 Monaten was anfangen kannst, als 5-6 Monate nix tun ;)

lg

capoo
 
Tja.Leute!
Ihr habts ja auch doch schon einige erfahrung gemacht! Freu mich für alle die zufrieden sind und das gefunden haben was sie zumindesest musikalisch am Leben hält.

Aber leider ist das auch mit den Musiker suchen so ein Problem.Ich wills mal kurz schildern:
Ich,26, würde gerne eine Band gründen die grob die einzelnen Stillistiken von Black Label Society,Black Stone Cherry,Lynyrd Skynyrd,Rainbow,Pink Floyd usw
zusammenbringt. Dafür würde ich mir halt eine Besetztung von 3 Gitarren,Bass,Keys,Drums und Vox wünschen. Aber das scheint gar nicht zu gehen.
3. Gitarren? Arbeitsteilung?Lieber gute arangements als selbstdarstellerkram?Nö,da muß man sich ja abschwätzen..
Wat issn das fürne Richtung? hört doch heute kein Mensch mehr...

Sowas muß ich mir leider sehr sehr oft anhören.

Und anschluß an eine Band? Egal ob Melodischen Metal oder Rock:
Ffm ist ca 100km weg,Köln ca 80,Siegen 60..Also wohn ich quasie auch nicht grad am Brennpunkt der Rockmusik. Und die paar (Metal)bands die es hier gibt brüllen sich nen Stift in die Bux..

Wie geagt,wenn ich die möglichkeit, auch weiter weg, hätte würde ichs versuchen. Aber man kann sich auch nix aus den Fingern Zaubern.
WIe ich suche? Alle möglichen Foren,Kleinanzeigen,persönliche Kontakte,ansprechen von Musikern usw..
 
Uff... Problem ist mir bekannt. Hier in meiner Gegend suchen sie auch nur Leute für ärgstes Deathmetal :D ich würd gern etwas in Richtung Power Metal machen und bin dann für weitere Sachen durch und durch offen. Konzept hab ich ja... nur finde dafür einmal Leute :rolleyes:
Vielleicht hab ich ja in Wien mehr Glück. Allerdings schau ich mich da erst um, wenn ich am Bass etwas sicherer bin.
 
früher gabs in Benztown noch wenigstens 2 offene Sessions in der Woche. Dort lernte man allerlei Musiker kennen...nur , wo sind die Sessions geblieben?
Das einzige was bleibt, sind die Gitarrentage von Schorndorf...
auf Anzeigen hab ich nur einmal Glück gehabt, aber auch das Projekt hielt nur n paar Monate . Dann war wieder Schluss.
 
Kenne das Problem.
Ich höre selber ziemlich gerne und oft Death Metal, spiele auf der Gitarre aber lieber knackigen Blues-Rock oder klassichen Hard Rock. Aber eine Band zu finden, die auch in meiner Altersklasse ist (ich bin 23) und sich dem Blues-Rock zuwendet, ist sehr sehr schwer.
 
muss es denn zwangsläufig deine Altersgruppe sein - ich finde, dass beim Musik machen das Alter relativ egal ist - ok 12jährige mit Mitdreißigern wäre vll etwas krass, aber wenn D selber ende 20 bist, sollte es doch nicht so schlimm sein, wenn die anderen um die 40 sind. Ich war auchmal inner Band mit 2 40jährigen und war selber 23.... das Alter war nie ein Problem...
 
Nee das alter ist Grundsätzlich kein Problem.
HAbe nur bisher überweigend die Erfahrung gemacht das ab einem gewissen alter die Musik nur noch
als Spaß an der Freude gesehen wird und keine richtigen ambitionen mehr da sind auf die Bühne zu gehen usw.. Aber wahrscheinlich (oder eher: mit sicherheit) liegts daran das ich bisher noch nicht die richtigen getroffen habe..
 
Nee das alter ist Grundsätzlich kein Problem.
HAbe nur bisher überweigend die Erfahrung gemacht das ab einem gewissen alter die Musik nur noch
als Spaß an der Freude gesehen wird und keine richtigen ambitionen mehr da sind auf die Bühne zu gehen usw.. Aber wahrscheinlich (oder eher: mit sicherheit) liegts daran das ich bisher noch nicht die richtigen getroffen habe..

ja da könnte was dran sein... es gibt halt sone und solche... die einen haben job, haus, 2 kinder und goldenretriever und machen musik nur als ausgleich zum allteg - die anderen aber sind eingefleischte musiker, die mit 40 immer noch so leben, wie mit 20 und außer der musik auch nichts anderes tun wollen... und genau die würden dann ja in frage kommen....

gibt es bei euch denn keine so typischen urgesteine, die schon vor 2 jahren die clubs der stadt ungesicher gemacht haben? solche bands sind musiklaisch meistens das was du suchst - vll findest du da anschluss... die alteingessenen sind in der regel auch offener als die 19-jährigen-hardcorer ;) erstere wollen halt hauptsache musik machen ob nun mit 2 oder 3 klapmfern ist dann auch egal... bei uns gibts n paar solche bands...
 
Musiker zu finden die nur spielen wollen um erfolg zu haben ist echt schwer. Auch ich hab gedacht ja gründe ne Band. da war ich 18 oder 19. Und mein Drummer damals war zwei Stunden Zugfahrt weg, leider hatte der den Proberaum bei sich. das war irgendwann zuviel Stress. Denn um sich die Instrumente leisten zu können braucht man Geld und um Geld zu verdienen muss man arbeiten.
Und ich denke das ist das Problem. Die Existenz! In der heutigen Zeit geht es den meisten finanziell nicht so toll. Und da haben die meisten Angst sich zu ruinieren.
Jetzt hab ich nen Sohn der auch gesundheitliche Probleme hat. Ich liebe ihn über alles und das geht natürlich über eine Band. Es gibt eben Dinge neben der Musik die wichtiger werden.
Aber ich versuche mich erst mal alleine und mache jetzt Singer/Songwriter Musik als Alleinunterhalter. In ner Band wäre ich ein Störfaktor wegen meinem Sohn der oft zu Arztterminen muss.
Deshalb haben viele auch Angst Zeit in etwas zu investieren was sie später plötzlich mal abrechen müssten.
Man weiss nie was das Leben bringt. So geht es ja auch erfolgreichen Profimusikern.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben