warum haben fender-amps 2 input-buchsen?

  • Ersteller matapalo
  • Erstellt am
matapalo
matapalo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.05.14
Registriert
17.04.09
Beiträge
410
Kekse
747
Ort
LKR Heilbronn
is mir egal ob das ne absolute blindgaengerfrage is. :p
 
Eigenschaft
 
soweit ich weiß hat das was damit zu tun ob du aktive oder passive Pick Ups hast.Der eine Input eignet sich besser für aktive der andere besser für passive.Kann sein das ich jetzt auch voll ins Klo gegriffen habe mit der erklärung
 
Hallo,

die Inputs bieten unterschiedliche Vordämpfungen und Eingangsimpedanzen.
Es handelt sich dabei also umgangssprachlich um "Hi/Lo-Eingänge" ähnlich wie Marshall etc..

Grüße,
Schinkn
 
Und das bringt was?
 
Der hi-Eingang ist lauter / verstärkt das Signal mehr. Wenn Du also eine output-schwache Klampfe hast (und auch sonst eigentlich meistens), gehst Du da rein. Ich hatte bei meinem Twin den Fall, dass mit der Musicmaster, die einen sehr heissen Humbucker hat, der Amp kaum clean zu betreiben war. Mit der musste ich dann also in den anderen Eingang.

Zudem ermöglicht es das Spielen von mehreren Gitarren über einen Amp, auch wenns nicht gut klingt. Gerüchtehalber haben sich ja in den Siebzigern viele Schülerbands gerade mal gemeinsam einen Amp leisten können.

Viele Fender-Amps haben sogar 2x2 Eingänge, verteilt auf 2 völlig getrennte Kanäle, die man auch nicht zusammenschalten kann (ausser durch Brücken).

So was gibt es aber eigentlich bei den meisten älteren Amp-Designs. Heute macht man das nicht mehr, da wird eher der Kanal hinter dem einen Input flexibler ausgelegt.
 
Das zweite ist der Eingang für Instrumente mit starkem Ausgangssignal.
Der Input 2 erzeugt weniger Gain (-6dB) als der Input 1.
Ist also geeignet für Instrumente mit hohem Ausgangssignal und vorverstärkte Instrumente
 
Beim Fender Hot Rod Deluxe zb. ist der Lo-Eingang um 6db abgesenkt.

Wie kypdurron schon sagte, Heisse Pickups = Lo-Eingang, schwache Pickups = Hi-Eingang, aber man kann auch zb. eine Strat mit schwachen Sinclecoils in den Lo-Eingang stecken. Bei meine HRD war es so, das es den Sound noch etwas weicher machte.
 
Hallo,

ja, oft ist der Pegel wenn man den Lo-Eingang nutzt 6dB unter dem des Hi-Eingangs.

Hinzukommt aber noch eine klangliche Komponente, wie schon angesprochen, denn manche Lo-Eingänge belasten den PU stärker und drücken die Resonanzfrequenz des PU runter. Das Ergebnis ist, dass der Tonabnehmer weniger dieser oberen Höhen hat, er wird weicher und weniger Schrill.

Grüße,
Schinkn
 
cool, danke fuer die infos. =)
 
Also kann man bedenkenlos auch 2 Gitarren anschliessen?
Sorry wenn ich den Thread schände und hier so doof daher frage...
Wir wollen demnächst in der Schule ein bisschen was Instrumentales machen und haben da auch nen Frontman 65 (ich glaube der wars, bin mir ned sicher) stehen.
Dieser hat eben 2 Inputs...da wir 2 Gitarristen sind wäre das optimal, selbst wenn das dann auf Kosten des Sounds geht wäre es immernoch besser als wenn ich meine 60 Watt Kiste mitschleppen müsste, die wiegt schon einiges.
Danke im Vorraus!
LG Carsten
 
Also kann man bedenkenlos auch 2 Gitarren anschliessen?
Sorry wenn ich den Thread schände und hier so doof daher frage...

Ja, schon ... nur wird eine leiser sein als die andere. Und es kam (als ich das mal versuchte) zu ganz komischen Wechselbeziehungen im Klangbild ... wenn man im gleichen Frequenzbereich unterwegs war, war immer nur einer zu hören, aber wer? ich hatte das Gefühl, jemand zieht mir meinen Akkord weg :D Probieres halt aus, dann wirste ja merken, ob man damit leben kann. Kaputt gehen kann nix.
 
Hallo,

2 Gitarren in je einen der Hi/Lo-Eingänge funktioniert idR.
Dann dürften beide Gitarren auf "Lo" laufen.

Grüße,
Schinkn
 
Mein Fender Amp hat so gar 4 Input-Buchsen .... das wäre jetzt aber zu kompliziert zu erklären ;) :D
 
Proll nicht rum mit deinem Tremolokanal :p

meiner hat kein Tremolo :p ... aber das konntest du trotz HCA nicht wissen... :D

ein "The Twin" mit zwei normalen Eingängen und zwei Inputs bei denen Kanal 1 und 2 gebrückt sind ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben