Warlock Tunen

  • Ersteller DEATHCRAWL666
  • Erstellt am
DEATHCRAWL666
DEATHCRAWL666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.09.10
Registriert
24.04.05
Beiträge
2.104
Kekse
289
Ort
Wels (OÖ)
Hy Leute!:D
Wie manche von euch wissen habe ich mir eine Warlock Bronze gekauft.
ICh wollte wissen wie oder wo man sich zb. ein weisses oder cremefarbenes Binding machen lassen kann!?!? Gitarrenbauer?:confused:
Ausserdem wollte ich fragen was der Unterschied zwischen der Bronze series und der Platinum Series ist.:confused:
Gleiche Tonabnehmer, gleiche Hölzer nur der Steg ist halt anders. Aber ist das der MEhrpreis den man bezahlt, .glaub ich nicht!:screwy:
MFG Simon
 
Eigenschaft
 
1.) jo, Gitarrenbauer-> oder selber machen was allerdings bestimmt nicht schön wird, weil man erfahrung braucht..hab irgendwo mal n coolen workshop drüber gelesen, weiß aber nicht mehr wo :redface:

2.) ich schätze die Qualität der Hölzer/ Verarbeitungsqualität, sind Dinge die man nicht sofort sieht und auch nicht unbedingt hört ;)
 
binding würde ich zumindest am body und am headstock selbstmachen, einfach kantenband nehmen und schön rumkleben, alles andere abkleben und dann weiß lackieren, klarlack drüber, fertig. neck empfehle ich nur erfahrenen, oder du gehst zum gitarrenbauer aber das lohnt sich für deine gitarre nicht.

mfg - hurdy
 
Hurdibrehan schrieb:
binding würde ich zumindest am body und am headstock selbstmachen, einfach kantenband nehmen und schön rumkleben, alles andere abkleben und dann weiß lackieren, klarlack drüber, fertig. neck empfehle ich nur erfahrenen, oder du gehst zum gitarrenbauer aber das lohnt sich für deine gitarre nicht.

mfg - hurdy
Naja ich will ne schöne Optik, und für das lass natürl. auch was springen, Mein Freund hat einen Nachbar der Gitarrenbauer ist und der hat gesagt das er mir das billiger machen kann!!!
Das wär cool find ich!
MFG
Simon
 
Hurdibrehan schrieb:
binding würde ich zumindest am body und am headstock selbstmachen, einfach kantenband nehmen und schön rumkleben, alles andere abkleben und dann weiß lackieren, klarlack drüber, fertig. neck empfehle ich nur erfahrenen, oder du gehst zum gitarrenbauer aber das lohnt sich für deine gitarre nicht.

mfg - hurdy

Binding ist aber kein Lack, Binding ist ein Celluloidstreifen, der ins Holz eingelassen wird ;)
 
LoneLobo schrieb:
Binding ist aber kein Lack, Binding ist ein Celluloidstreifen, der ins Holz eingelassen wird ;)
AFAIK ist das doch so ne Paste, war zumindest bei dem Workshop so..

dann hat der an der kante mit ner feinen oberfräse was rausgefräst und dann die paste (aus der tube war des, gibts wenn beschtimmt bei rockinger...) draufgetan und verstrichen, das ganze härtet dann aus und wird mit der zeit leicht gelbloch, vintage halt :great:
 
Spachtelmasse nennt man sowas, geht natürlich, aber mit Celluloid schaut das doch besser aus denk ich ;)
 
LoneLobo schrieb:
Binding ist aber kein Lack, Binding ist ein Celluloidstreifen, der ins Holz eingelassen wird ;)

ja, aber man kann es durch auflackieren imitieren - u know what i mean? :great:.

mfg - hurdy
 
Natürlich, aber das sieht man doch wenns net eingelassen is :D
 
Normalerweise sind das lange Plastikstreifen.

Hab selber vor ner Zeit bei ner LP von nem Freund n Binding hingemacht. Man kann das Zeug inzwischen bei Rockinger kaufen (als ichs gebraucht hab natürlich noch nicht -_-). Schaut da einfach mal nach Binding, das sind Streifen...Man würde mit Paste auch keine guten Mehrstreifigen oder gemusterten Bindings hinbekommen ;)

Wenn man die in Aceton einlegt, kann man allerdings Ausgleichspaste damit machen (ist auch genialer Bindingkleber), Viskosität kommt auf die Aceton-Menge drauf an.
Aber das Zeug is viel poröser als der ganze Streifen...

N Link zu dem, was du erzählst würde mich aber dennoch sehr interessieren.

Hurdibrehan schrieb:
ja, aber man kann es durch auflackieren imitieren - u know what i mean? :great:.


Türlich geht das, wird bei Billigproduktionen oder Akustikgitarren auch gern gemacht.

Wenn ich ein Binding wäre, würde ich mir da aber ungerecht behandelt vorkommen. Is ja fies, diese Lackierung auch Binding zu nennen, obwohls viel weniger 1337 is :rolleyes:

Ne, gehen tut alles :)
Mir persönlich is aber die Streifenmethode weitaus lieber als Lack :)
 
kantenband? gibts bei jedem lackierer, ich hab schon desöfteren autos mit new school und schwedenfalmmen lackiert daher kenn ich das zeug, ich hab es allerdings noch nirgends im internet gefunden.

mfg - hurdy

ps: wie ein echtes binding von statten geht weiss ich doch :).

wenn du editierst mach ich das auch:

ja, aber ich denke kaum dass er so viel geld und aufwand investieren will, ausserdem dürfte das bei eine gitarre mit abgeflachtem shaping an den edges schwieriger werden. und ob es sich lohnt so viel zu investieren ist die andere frage.
 
Hurdibrehan schrieb:
ja, aber ich denke kaum dass er so viel geld und aufwand investieren will, ausserdem dürfte das bei eine gitarre mit abgeflachtem shaping an den edges schwieriger werden. und ob es sich lohnt so viel zu investieren ist die andere frage.

100% agree ;)

N Binding lohnt sich bei ner Bronze Warlock echt nicht.

Die Warlock schaut zwar mit Binding nichtmehr ganz so scheisse aus, aber da is einfach der Aufwand zu hoch für n "echtes".
 
LoneLobo schrieb:
100% agree ;)

N Binding lohnt sich bei ner Bronze Warlock echt nicht.

Die Warlock schaut zwar mit Binding nichtmehr ganz so scheisse aus, aber da is einfach der Aufwand zu hoch für n "echtes".
Ik will ja ken echtes muss ja nich so teuer sein!
MFG SImon
 
Mach halt n rally-streifen drauf :D

Binding an ner Warlock kommt absolut uncool ...
 
Zumal die Warlocks mit Binding afaik keine abgeflachten Kanten haben. Zumindest die Mick7-Warlock nicht. Gut, der Customshop macht natürlich alles .. aber die haben auch Skill. :D
 
einfach die abgeflachte kante wie bei ner jackson rr lackieren, das sieht porno aus!

mfg - hurdy

ps: und n rallye-streifen, die idee is mal genial :D.
 
Hellfire schrieb:
Zumal die Warlocks mit Binding afaik keine abgeflachten Kanten haben.

Wenig Gitarre mit abgeflachten Kanten ham Binding, ja...
ich werds (bei der nächsten Gitarre) trotzdem machen, schon allein wegen dem sauguten Gefühl hinterher, wenn mans geschafft hat :D:D
 
andere möglichkeit:

du kannst ja nochmal ne schicht plastik komplett ausenrum kleben, sozusagen ein "vollkörperbinding" :p

tu a compris? :redface:
 
niethitwo schrieb:
andere möglichkeit:

du kannst ja nochmal ne schicht plastik komplett ausenrum kleben, sozusagen ein "vollkörperbinding" :p

tu a compris? :redface:

tu m´a compris, wenn scho denn scho :).

mfg - hurdy
 
niethitwo schrieb:
andere möglichkeit:

du kannst ja nochmal ne schicht plastik komplett ausenrum kleben, sozusagen ein "vollkörperbinding" :p

tu a compris? :redface:


Etwa so?
danelectrodc.jpg


;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben