...wobei dann aber die Frage bleibt, warum Taylor als (meines Wissens nach) einziger Hersteller auch im Hochpreissegment die Hälse bzw. die Kopfplatten schäftet, und das sonst kein anderer Hersteller macht. Wenn ich richtig liege, kommen auch die vom Meister selbst unter seinem Namen (BobTaylor) gebauten und vertriebenen Gitarren ohne dieses Feature aus.
Des Rätsels Lösung stand in einer alten "Wood and Steel", der Hauspostille von Taylor aus dem Jahre 1998 (oder in dem Dreh, ich habe sie jedenfalls noch irgendwo rumfliegen, und vielleicht suche ich mal danach, wenn ich Zeit habe), in der sich Bob Taylor noch darüber ausließ, das man doch anstatt aus einem Baum fünfzig Gitarren zu bauen, auch deren hundert bauen könnte. Damals ging es aber nicht um die Stabilität, sondern da lief es unter dem Deckmantel "Umweltschutz" oder "Resourcen-Schonung".
Im Endeffekt dient das Ganze aber nur einem, nämlich der Profitmaximierung, weil man für die derart gebauten Hälse weniger Holz verbraucht und damit auch weniger Holz kaufen muss. Und komischerweise ist ja auch die "Kabinett-Verzahnung" seit ein paar Jahren bei Taylor auf der Strecke geblieben, weil die jetzt verwendete Methode nochmals billiger ist. Und weil Taylor draufsteht, gibt es auch noch genügend Leute, die sowas dann kaufen.
Weil, bei Martin, Gibson, und wie sie alle heißen, ist da Fehlanzeige, bei den günstigeren zeigen Tanglewood und Recording King und einige andere, daß es doch auch so geht. Und ich kann mich auch noch an ein Gespräch mit einem ziemlich bekannten deutschen Gitarrenbauer (dessen Gitarren a) in Serie gefertigt und b) ziemlich bekannt/beliebt sind) auf der Musikmesse erinnern. Der wollte mir einige Jahre vorher auf die damals geschäfteten Hälse auch erzählen, daß es sogar teurer wäre, die Gitarren so zu bauen, weil man ja noch zusätzliche Arbeitsschritte für's Zersägen und wieder zusammenleimen brauchen würde. Bei dem letzten Gespräch war jetzt aber wieder die Rede davon, daß man das schöne Holz doch nicht so zersägen könne, und überhaupt würde Leim nicht klingen. Ich habe ihn damals nur angegrinst, und an seine alten Worte erinnert.
Das wär´s für heute, jedenfalls kann sich jeder seine Gedanken zu dem Thema machen. Ich würde nur empfehlen, daß man nicht alles glaubt, was irgendwo geschrieben steht, sondern daß man wie im wirklichen Leben auch, seine Augen aufmachen , vergleichen und seine eigenen Schlüsse ziehen sollte.
Und Tschüss!
(Bis die Tage!)
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)