
opa_albin
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.04.25
- Registriert
- 14.10.22
- Beiträge
- 3.480
- Kekse
- 16.685
Um nochmal auf die eigentliche Frage zurückzukommen:
Den "theoretischen" Aspekt haben wir ja nun denke ich ausreichend beleuchtet.
Aber was denken denn die erfahrenen Klavierpädagogen über das Spieltechnische / Motorische?
Ist es für die Hand-Arm-Haltung sinnvoll, gleich mit Akkorden (bzw. Intervallen) zu beginnen, oder lehrt man erstmal Einzelfinger? Ich könnte mir vorstellen, dass das Spielen einer Quinte mit 1. und 5. Finger besser die Handhaltung und Lockerheit im Handgelenk vermittelt, als wenn man das ausschließlich mit Einzelfingern / Einzeltönen macht.
Ich kann mich an die oben beschriebene Übung erinnern, aber weiß nicht mehr, ob meine damalige Lehrerin das gleich am Anfang gebracht hat oder später.
Meine Lehrerin sagte damals, das Beherrschen der Akkorde müsse man erst später lernen, nicht zu gleich zu Anfang. In einem anderen Lehrbuch wurde gleich mit dem Lernen der Akkorde begonnen.
Den "theoretischen" Aspekt haben wir ja nun denke ich ausreichend beleuchtet.
Aber was denken denn die erfahrenen Klavierpädagogen über das Spieltechnische / Motorische?
Ist es für die Hand-Arm-Haltung sinnvoll, gleich mit Akkorden (bzw. Intervallen) zu beginnen, oder lehrt man erstmal Einzelfinger? Ich könnte mir vorstellen, dass das Spielen einer Quinte mit 1. und 5. Finger besser die Handhaltung und Lockerheit im Handgelenk vermittelt, als wenn man das ausschließlich mit Einzelfingern / Einzeltönen macht.
Ich kann mich an die oben beschriebene Übung erinnern, aber weiß nicht mehr, ob meine damalige Lehrerin das gleich am Anfang gebracht hat oder später.