VSL Dimension Strings

  • Ersteller Klangbutter
  • Erstellt am
Klangbutter
Klangbutter
HCA Akkordeon-Spieltechnik
HCA
Zuletzt hier
21.04.25
Registriert
03.10.10
Beiträge
5.356
Kekse
72.332
Ort
Sachsen Anhalt
Hi,

normalerweise halte ich immer mein Digitalakkordeon hoch, denn im Konzert spiele ich den Erlkönig mit der Sängerin auch live.
Im vorliegenden Video habe ich zwar ursprünglich mit dem Akkordeon die Stimmen gespielt, später aber doch akribisch editiert. Man hört die Vienna Sound Library Dimension Strings.

3 Player Violine
3 Player Viola
3 Player Cello
3 Player Bässe

dazu ein Bechstein VSTi und Cubase Hall.

Mit dem Video bin ich viel unzufriedener als mit dem Ton. Ich hatte keine Kontrollmöglichkeit vor Ort, nur 4 Stunden Zeit und musste alles allein machen.
Trotzdem wollte ich es jetzt endlich abschließen, weil eine Neuaufnahme mit Teresa nicht in Frage kommt.
Es macht schon Spaß das alles so zu schleifen, aber es kostet wahnsinnig viel Zeit. Es gibt auch Zwischenversionen, die sich mMn. gehörig voneineander unterscheiden.

Ich hoffe es gefällt Euch und freue mich auf Kommentare.

 
Eigenschaft
 
Eine feine und akribische Arbeit in Sachen String Arrangement und Klang.
In Sachen KLang geht aus meiner Sicht nichts über VSL, was man auch hier wieder hört.

Das Video hat das Problem, dass das Akkordeon durch das String Arrangement ersetzt wurde, und es wie ein Fremdkörper wirkt.


Abschluss ist mehr als gerechtfertigt, das wird nicht mehr besser, sondern nur noch anders.
Zumal der Gesang ja über allem steht.

Eine sehr feine Arbeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke Dir!

Ach, gut dass Du ein Mikrophonspezi bist ...
Das ist neben dem Video nämlich mein zweites Sorgenkind gewesen.
Weißt Du, wie man klassischen Gesang am besten aufnimmt?
Ich habe nur eine 24 qm Bude - akustisch alles andere als optimal - und eigentlich ist das nicht weiter schlimm, da ich für meinen eigenen Gesang immer sehr nah heran gehe.
Dazu habe ich ein Brauner Phantom AE. Sie brachte aber ein Neumann TLM 67 mit. Ich stellte beide auf.
Mein Brauner etwa 50 cm und das Neumann 80-90 cm weg, etwa in einer Achse - also frontal und ohne Popschutz.

Das Brauner hat ihr nicht gefallen. Es war irgendetwas drin, was sie "so nicht gesungen hat" und es fehlte ihr "Raum", der nichts mit Hall zu tun hat, sondern eher mit Volumen in der Stimme. (Natürlich hatte sie Hall auf dem Monitor.)

Ich fand das Brauner aber schön klar und deutlich. Die Störgeräusche habe ich nicht gehört und Raum nicht vermisst.

Das Neumann fand sie ok, aber mich hat es gegrauselt, weil der schlechte Raum so viel drauf war und alles durch den für meine Begriffe zu großen Abstand sehr muffelte. Höhen EQ drauf hat sie gar nicht akzeptiert. Deshalb habe ich beide Spuren gemischt und etwas beide etwas in die Breite gezogen. Eigentlich ist mehr Neumann drauf, vom Brauner habe ich trotzdem ein wenig Helles dazu gemischt.

Ich finde nun phast es irgendwie. Phasendrehung eines Mikros hat es nur noch schlimmer gemacht.

Also ich hätte liebend gern nur das Brauner genommen - klar und brillant, keine technischen Störungen. Aber ich kann ihr da nicht so sehr reinreden, wenn es ihr nicht gefällt.

Gibt es ein paar Grundsätzlichkeiten, die Du mir Empfehlen kannst? Oder hörst Du irgendwelche technischen Aufnahmefehler in der Stimme?
 
Ist doch klar, dass es Probleme mit der Phase gibt, wenn Du darauf nicht schon bei der Aufnahme geachtet hast. Und Polaritätsumkehr ("Phasendrehung" ist die falsche Bezeichnung) hilft nur in seltenen Fällen. Das wirst Du manuell zurechtrücken müssen.

Und was die Verwendung der Mikrophone im Mix angeht: Was sie nicht weiß, macht sie nicht heiss. Nimm doch das Mikrophon welches Du möchtest und sag ihr es sei das Neumann. Oder mach ihr eine extra Version.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie achtet man denn bei der Aufnahme schon darauf?
Und wie rückt man es nachträglich zurecht?
Ich würde es trotzdem gern noch probieren. Es war vielleicht nicht die letzte Aufnahme mit ihr.
 
Wie achtet man denn bei der Aufnahme schon darauf?

Durch Hinhören. :)
Dazu kann man sich auch der Polaritätsumkehr bedienen. Anschalten, dann Mikrophone solange zueinander verrücken bis das Signal sehr dünn klingt, dann die Polaritätsumkehr wieder deaktivieren.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Und wie rückt man es nachträglich zurecht?

Na indem man eine der Spuren solange verschiebt, bis es passt. Schau dir mal eine Wellenform in starker Vergrößerung an, dann wirst "Berge" und "Täler" sehen, diese müssen in den beiden Aufnahmen soweit wie möglich übereinander liegen.
 
Das hatte ich schonmal bei einem anderen Projekt probiert und es war nie richtig gut.
Aber ich probiers morgen trotzdem nochmal. Vielleicht sind die Positionen zueinander dieses mal doch noch beherrschbar.

Eigentlich war ja ein Mix beider Mikros nicht der Plan, aber nächstes mal denke ich dran.

Danke!
 
Da das Neumann ja ein paar cm weiter hinten stand ging ich davon aus, dass sich die ersten Ausschläge der Wellenform des Neumanns entsprechend auch etwas weiter hinten aufbäumen. Tatsache. Am Anfang gleich war es gut zu sehen. In der Mitte des Stücks hätte ich keine Chance gehabt das Chaos optisch zu matchen.

waves_orig.JPG


Also zog ich es vor.

waves_Neumann_vorgezogen.JPG


Hier kann man die Resultate hören:





0:00 Brauner allein (nach wie vor mein Favorit)
0:07 Neumann allein (ich verstehe die Sprache schlecht und höre Raumverfärbungen und Resonanzen)
0:14 Beide zusammen mit den Original Wellenformpositionen und leichter Panoramaverteilung (So ist es im Video zu hören)
0:21 Beide zusammen mit korrigierter Wellenformposition des Neumann und leichter Panoramaverteilung (ist das besser?)
0:28 Beide zusammen mit korrigierter Wellenformposition des Neumann aber beide mittig (ist das besser?)
0:35 Beide zusammen mit den Original Wellenformpositionen aber beide mittig (ich höre Verfärbungen und phasing)

Irgendwie bin ich so klug als wie zuvor.

Falls das hier inzwischen in der falschen Abteiung ist, bitte gerne nach Recording oder Vocal verschieben.
 

Anhänge

  • Mic_Varianten_Erl.mp3
    1,5 MB · Aufrufe: 123
  • waves_Neumann_vorgezogen.JPG
    waves_Neumann_vorgezogen.JPG
    37,2 KB · Aufrufe: 99
  • Mic_Varianten_Erl.mp3
    1,5 MB · Aufrufe: 406

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben