VOX AC 30/15 - Funktion der Power-Schalter (off/on und Standby/HT/On) ?

  • Ersteller WhiteTiger
  • Erstellt am
W
WhiteTiger
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.01.25
Registriert
22.12.24
Beiträge
8
Kekse
0
Moin,
unzwar wollte ich gerne mal wissen was die beiden Schalter bei den Vox röhren Combis für Funktionen haben. Es gibt ja einmal dne On, Power, Off und einmal den Standby, HT, ON Schalter. Wofür dient beim Hauptschalter "Power" und wofür bei dem anderen "HT". Hat das was mit dem vorheizen der röhren zu tun? Das man erst On und HT einstellen muss?
Ich freue mich über Antworten!
 
Lese im Handbuch nach ... Seite 7

1734903357351.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Also das hat mir null weitergeholfen, a hab ich bereits das AC30C2 Handbuch gelesen wo nicht mal HT erwähnt wurde, aber abgesehen davon erklärt mir die Anleitung immer noch nicht wofür die jeweils drei Schaltstufen explizit da sind. ON und Off ist klar, aber wofür die 3 Power Schaltstufe. Standby und On ist auch klar, aber wofür HT. Dass wir beides nicht erläutert.
 
Das HT neben dem Standby Schalter steht für High Tension. Der Schalter hat aber nur 2 Stellungen - "Standby" Stellung oben und "on" unten.
Der Power-Schalter ist der Netzschalter oder Hauptschalter mit dem du den Amp einschaltest.
Den Standby Schalter hast du dabei auf Stellung "Standby" (oben). In dieser Stellung kannst du die Röhren vorheizen und der Amp ist dabei still.
Wenn du dann spielen willst, dann stellt du nur den Standby Schalter auf "on". Wenn du eine Pause machst aber den Amp nicht abschalten willst, dann stellst du den Amp still indem du den Standby Schalter wieder auf die "Standby" (oben) stellst.
In dieser Stellung schaltest du den Amp auch wieder ganz aus über den Power-Schalter auf "off".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Genau und high Tension = high voltage = hohe Spannung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Funktion der Schalter "Power" und "HT" wurde ja schon ausreichend erwähnt, aber da der TE nicht mitgeteilt hat, welchen AC15 er genau meint (Vintage? Handwired? CC? C1? C2?) noch ein gutgemeinter HInweis:
Sollte der AC15 eine Gleichrichterröhre haben (und nur dann!), dann einfach den Standby immer in der ON Position lassen, außer man will mal kurz den Amp stumm schalten, die Gleichrichterröhre wird es Euch danken !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
@bluesfreak Stichwort Gleichrichterröhre ... warum ist das so? (Will nicht trollen, sondern nur lernen)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So wie der TE es schreibt, hat er noch nichtmal verstanden, dass "Power" der Name des Schalters ist.
Jetzt hat er das Problem, dass er den Schalter zwischen "ON" und "OFF" nicht in die Stellung Power schalten kann.
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
@bluesfreak Stichwort Gleichrichterröhre ... warum ist das so? (Will nicht trollen, sondern nur lernen)
Das liegt daran, dass es jedesmal einen Stromstoß durch die GRR gibt wenn die Filterkondensatoren leer sind und man den Standby deaktiviert.
Das be/überlastet mit der Zeit jede GRR und wenn dann noch dazu kommt, dass die Ampdesigner nicht in den Datenblättern nachgesehen habe
- was die maximale Kapazität ist die hinter der GRR sitzen darf
- sie den Standby aus welchen Gründen auch immer VOR den ersten Reservoircap gesetzt haben
- der Innenwiderstand des Netztrafos unter dem Spec der GRR liegt
ist selbiger ein oft kurzes Leben beschert.
Deswegen den Standby immer ON lassen, dann fährt die Hochspannung mit der Erwärmung der GRR mit hoch, die Netzteilelkos werden auch langsam und schonend gefüllt und es gibt auch keine Funkenbildung in den Schaltern die als Standby verwendet werden (aber nie für diese Spannungen ausgelegt wurden).
Alternativ kann man den Standby mit einem Widerstand überbrücken um die Elkos langsam vollaufen zu lassen, dann hat man allerdings immer etwas Hochspannung an, sprich der Amp krächzt auch wenn im Standby...
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer
Das HT neben dem Standby Schalter steht für High Tension. Der Schalter hat aber nur 2 Stellungen - "Standby" Stellung oben und "on" unten....
Ach alles klar, jetzt hab ich es verstanden, ich dachte nämlich das wären 3 Stellungen.
 
Grund: Vollzitat reduziert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So wie der TE es schreibt, hat er noch nichtmal verstanden, dass "Power" der Name des Schalters ist.
Jetzt hat er das Problem, dass er den Schalter zwischen "ON" und "OFF" nicht in die Stellung Power schalten kann.
Jaein, ich hatte den verstärker ja bis dato noch nie gespielt, deshalb wollte ich mich einfach mal informieren. Ja gut und darauf musst du aber auch erstmal kommen wenn du nur die Bilder siehst das Power der Name des Schalters ist...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben