Hi,
zunächst mal sehe ich nichts, was "ab" wäre, und bei der Verdrahtung der Potis liegst Du auch richtig: Einfach eine andere Art der Verdrahtung. Das kann zu einer etwas anderen regelcharakteristik führen, aber ich würde mal sagen, dass sollte Dich gerade als Anfänger nicht groß kümmern. Anders heißt ja nicht schlechter, und der Soundgeschmack entwickelt sich mit der Zeit. Erst mal richtig spielen lernen.
Die Störgeräusche sind natürlich was anders, da muss man ran. Die Ursache bei so einem lärmenden Brummen ist meistens, dass da einfach ein Kabel irgendwo Kontakt bekommt, wo es keinen haben sollte. Genau so ein Kurzschluss passiert ja auch wie von Dir beschrieben, wenn Du den Klinkenstecker am Gitarrenkabel anfasst, während es im Amp steckt.
Ich würde zuerst mal einfach alle Kabel, die hier so etwas zusammengedrückt auf den Potianschlüssen liegen, etwas auseinanderbiegen, speziell die Kabel am Poti oben links im Bild habe ich in Verdacht. Sie sind ja flexibel und eigentlich auch recht robust, da machst Du also nichts kaputt. Wichtig ist vor allem, dass die Abschirmungen (also die blanken Umhüllungen der isolierten Adern) keinen Kontakt zu signalführenden Teilen bekommen. Einfach wegbiegen, und wenns nicht stabil genug wirkt und beim Spielen wieder hinkommen könnte, kann man das mit ein wenig Isolierband verhindern.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass die Saitenerdung abgerissen ist. Sie kommt rechts aus einem kleinen Loch und führt zum linken unteren Poti iom Bild. Sieht eigentlich okay aus, aber Du solltest checken, ob der Draht fest verlötet ist. Dass das andere Ende ein Problem hat, ist selten, den einmal verlegt kann da nicht so arg viel kaputt gehen. Du kannst es aber ausmessen, wenn Du ein einfaches Multimeter hast, wie es für oft unter 15 Euro schon im Baumarkt zu haben ist. Sollte man eh im Haus haben, zB um Kabel auf Durchgang zu prüfen. Wenn Du einen Fühler an das Potigehäuse hältst und den anderen an die Saiten, sollte der Wert möglichst nah an 0 Ohm liegen.
Auch möglich wäre ein defektes Poti. Wenn die Gitarre lang nicht gespielt wurde, können auch Teile korrodieren. Wenn sie am Amp angeschlossen beim Drehen Krach machen, ist da was im Argen. Mitunter kann man sie dann mit Druckluftspray reinigen, wenn sich einfach nur Staub reingesetzt hat.
Die Klinkenbuchse ist im Bild nicht zu sehen, dürfte bei Deiner SG aber ebenfalls im Elektrikfach sitzen. Auch hier kann es passieren, dass sich die Mutter lockert, das Kabel verdreht und es zu einem Kontakt zwischen Signal und Masse kommt, z.B. wenn der Anschluss der Masse so liegt, dass der Klinkenstecker beim Einstecken drankommt, mitunter auch erst, wenn man sich etwas mit der Gitarre bewegt und der Stecker in der Buchse wackelt.
Die Wahlschalter in dieser Ausführung machen auch manchmal Probleme, aber da hörst Du beim Schalten Aussetzer, die oft nach mehrmaligem Schalten besser werden.
Wie gesagt, das laute Brummen weist eigentlich immer auf einen ungewollten Kontakt Masse/Signal hin.
Gruß, bagotrix