
morry
Mod Emeritus
Hi!
Wenn ich demnächst für unsere Demoaufnahmen (Stil: Ami- u. Skatepunk) mit doch etwas höheren Qualitätsansprüchen den Gesang aufnehmen will, welches Mikro empfehlt ihr mir:
*Audix OM2, Audix F50 oder Audix OM3xb (dynamisch, ist vorhanden)
*t.bone EM800 (Kleinmembran-Condenser, ist ebenfalls vorhanden)
*t.bone SC400 oder SC600
*Studio Projects B1
*AKG C2000B
*Rode NT1A (könnten wir uns ausleihen, aber passt das soundmäßig?)
*AKG P100
*M-Audio Nova (wir haben schon ne M-Audio Soundkarte und sind sehr zufrieden)
*MXL 990
Alles, was wir bisher mit dem OM2 aufgenommen haben klingt irgendwie nicht so prickelnd. Kleinste Veränderungen der Position des Sängers vor dem Mic sind sofort hörbar und der Gesang setzt sich einfach im Mix nicht durch. Liegt sicher daran, dass das Audix eben ein dynamisches Mikro ist.
Ist es überhaupt noch zeitgemäß, mit Großmembranern aufzunehmen? Ich hab gehört, dass Kleinmembraner heutzutage genauso gut/besser klingen aber weniger kosten.
Am liebsten wäre mir ja so ein t.bone-mikro weil die ja relativ günstig sind. Also alles an 100 EUR schmerzt uns schon irgendwie.
Aber beim Recorden mit dem t.bone EM800 bekamen wir keinen guten Sound, weil wir nicht nah genug an das Mikro mit dem Mund ran konnten. Das gab immer nur verzerrte Aufnahmen, obwohl Gain auf Null war. Wir müssen aber relativ nah ans Mikro um diesen schönen direkten Vocalsound zu bekommen.
Ja, wie sind eure Erfahrungen?
Gibts im Großmembran-Segment bis 100 einen herausstechenden Favoriten? Oder sollen wir lieber noch mehr mit Kompressoren und EQ versuchen, aus dem Audix was zu zaubern?
gruß
morry
Wenn ich demnächst für unsere Demoaufnahmen (Stil: Ami- u. Skatepunk) mit doch etwas höheren Qualitätsansprüchen den Gesang aufnehmen will, welches Mikro empfehlt ihr mir:
*Audix OM2, Audix F50 oder Audix OM3xb (dynamisch, ist vorhanden)
*t.bone EM800 (Kleinmembran-Condenser, ist ebenfalls vorhanden)
*t.bone SC400 oder SC600
*Studio Projects B1
*AKG C2000B
*Rode NT1A (könnten wir uns ausleihen, aber passt das soundmäßig?)
*AKG P100
*M-Audio Nova (wir haben schon ne M-Audio Soundkarte und sind sehr zufrieden)
*MXL 990
Alles, was wir bisher mit dem OM2 aufgenommen haben klingt irgendwie nicht so prickelnd. Kleinste Veränderungen der Position des Sängers vor dem Mic sind sofort hörbar und der Gesang setzt sich einfach im Mix nicht durch. Liegt sicher daran, dass das Audix eben ein dynamisches Mikro ist.
Ist es überhaupt noch zeitgemäß, mit Großmembranern aufzunehmen? Ich hab gehört, dass Kleinmembraner heutzutage genauso gut/besser klingen aber weniger kosten.
Am liebsten wäre mir ja so ein t.bone-mikro weil die ja relativ günstig sind. Also alles an 100 EUR schmerzt uns schon irgendwie.
Aber beim Recorden mit dem t.bone EM800 bekamen wir keinen guten Sound, weil wir nicht nah genug an das Mikro mit dem Mund ran konnten. Das gab immer nur verzerrte Aufnahmen, obwohl Gain auf Null war. Wir müssen aber relativ nah ans Mikro um diesen schönen direkten Vocalsound zu bekommen.
Ja, wie sind eure Erfahrungen?
Gibts im Großmembran-Segment bis 100 einen herausstechenden Favoriten? Oder sollen wir lieber noch mehr mit Kompressoren und EQ versuchen, aus dem Audix was zu zaubern?
gruß
morry
- Eigenschaft