violine privatlehrer

  • Ersteller Shelling
  • Erstellt am
S
Shelling
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.12.09
Registriert
22.05.08
Beiträge
8
Kekse
0
Ort
lüneburger heide
Hallo,
ich wil die violine beherrschen können.
da ich nix kann, habe ich im i-net nach einem privatlehrer gegoogelt -nada-, wollte fragen wo man am besten nach einem sucht. ich wohne in der nähe von lüneburg
 
Eigenschaft
 
danke, allerdings sind keine in meiner nähe -.-, ich frage die am nächsten trotzdem mal (140km und 100km entfernung...)
 
Hallo Shelling,
100km Entfernung kannst Du Dir schenken, wenn Du bei einer Musikakademie, Musikschule in Deiner Nähe nach einem Privatlehrer fragst, das klappt bestimmt!:great:
Ich habe es vor zwei Jahren auch so gemacht und auf diesem Weg meine Lehrerin gefunden.
Viel Erfolg wünscht Dir,
Etrawgew.;)
 
werd ich dann mal probieren, zum glück haben alle 3 städte bei mir eine musikschule. die haben allerdings auch grad sommerferien -.-"
 
hat lüneburg ein theater ? dann hat das theater vielleicht ein orchester. dann hat das orchester bestimmt mehr als 20 geiger, von denen über die hälfte bereit wäre zu unterrichten. so`n erfahrungswert. viele orchestermusiker sind froh, wenn sie nicht unbedingt früherziehung machen müssen.
lg rockanini
 
Ivan ist gut, hat allerdings meines Wissens nur wenig Zeit. Zumindest könnte er Dir weiterhelfen, welche Kollegen ggf. empfehlenswert sind, denn manche unterrichten dort nur, weil die Bezahlung im Orchester so schlecht ist. Einige haben eigentlich überhaupt keine Lust zu unterrichten...
 
ich war mal heute in der musikschule und hatte nachm privatlehrer gefragt, sie meinte das die lehrer kein privatunterricht geben dürfen wegen konkurrenz, aber ich könnte für 55€ monatlich 30min einmal in der woche einzelunterricht nehmen, das wäre ein stundenlohn von 27,50€. was haltet ihr von dem angebot?
 
Erst einmal vorab - wer als Lehrer einen Exklusiv-Vertrag unterschreibt, der ihm verbietet, auf privater Basis zu unterrichten, muss entweder mit seiner finanziellen Situation rundherum zufrieden oder aber ziemlich verzweifelt sein. Als Lehrer würde ich niemals einen solchen Vertrag unterschreiben.
Frage: "Können Sie mich bitte unterrichten?"
Antwort: "Nein, ich darf nicht, weil ich an einer Musikschule arbeite."
Hallo? Aber das nur am Rande.
Der Stundenlohn ist ein sehr theoretischer Wert, denn die Musikschule hat normalerweise Raummiete zu zahlen, Versicherungen, Verwaltung, Reinigungsdienst, Instandhaltung von Instrumenten, hat Lohnnebenkosten etc. etc. Was dann am Ende beim Lehrer ankommt, steht auf einem ganz anderen Blatt. Das hat teilweise auch Auswirkungen auf die Motivation der Beschäftigten. Muss nicht, wäre aber zumindest nachvollziehbar.
Ich weiß aber auch nicht, um welche Musikschule es sich handelt, kann daher auch nichts über die Lehrkräfte sagen.
30 Minuten wöchentlich ist bitter wenig, weil durch Auspacken, einrichten, Noten aufstellen, einstimmen usw. immer einiges an Zeit ins Land geht. 45 Minuten wären für einen Jugendlichen und Erwachsenen nach meiner Meinung das Minimum.
Ich würde
1. fragen, ob es auch 45minütige Einheiten gibt,
2. eine Probestunde nehmen und
3. eine Probestunde bei einem privaten Lehrer nehmen und vergleichen, bei wem ich mich am wohlsten fühle.
Wir reden immer gern von Qualität, aber wir dürfen auch nicht vergessen, dass erfolgreicher Instrumentalunterricht zu einem großen Teil von der Sympathie abhängt.
 
Frag doch einfach mal an einer Schule mit Orchester nach, ob die auch nen Lehrer haben, der unterrichtet! Der ist dann evtl. auch dazu bereit, dir fuer wenig Geld privatunterricht zu geben. Ausserdem ist der dann meistens flexibel genug. (in den Ferien schauts natuerlich dementsprechend nicht so gut aus)
 
die musikschule in lüneburg
die haben so 3monate als probezeit, hab ich einfach mal genommen.
die meinte das die dauer der lehrer dann später vareiren kann
der lehrerir reif mich an und meitne ich solle mir eine geige besorgen, hat mir einen geigenbauer(Nils Polster) genannt, mit versicherung ca.14€ monatlich.
auf was sollte man bei der geige achten, bis auf die länge 4/4 ?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben