Vintage Equipment - lohnt es sich noch zu investieren

mr.coleslaw
mr.coleslaw
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.02.25
Registriert
29.09.04
Beiträge
3.569
Kekse
36.578
Ort
Rhön
Ich verfolge nun seit 25 Jahren die Preisentwicklung am Markt für Vintage Gitarren, Bässe, Amps und Effekte. Neben dem Mojo, den diesen zu eigen ist (über Klang, Handhabbarkeit etc. spreche ich hier nicht) haben sich die genannten Instrumente und Geräte auch als Sachinvestition, ähnlich Luxusuhren und Oldtimer, entwickelt.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die Preise aus den Vintage Guitar Price Guides von 2005 und 2025 anhand einiger Exponate zu vergleichen.

.
 
Grund: Tabelle
Ähm ... ist das eine Frage oder eine Feststellung oder ... ?
Scheint so, als ob da irgendwas fehlt. Hinter Deinem letzten Satz ist eine Leerzeile und dann kommt ein Punkt.

Ich sehe da schon eine gehörige Wertsteigerung. Nur ist die sehr individuell. Und theoretisch.
Was nutzt Dir so ein Instrument, welches laut Statistik eine mörderische Wertsteigerung hingelegt hat, wenn just in dem Moment in dem Du sie verkaufen willst, kein Mensch sich dafür interessiert?
D.h.: Du kannst diesen Wert nicht abrufen wie z.B. eine Aktie oder einen Klumpen Gold.
Ist wie in ebay: da geht ein Artikel für kleines Geld mit einem Gebot weg.
Zwei Wochen später der gleiche Artikel für ein Vielfaches, nur weil zwei Personen dieses Ding zur gleichen Zeit unbedingt haben wollen.

Also: Wertsteigerung ja, aber ohne Garantie ihn auch zu bekommen
 
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die Preise .... zu vergleichen..
Und zu welchem Schluss bist du gekommen?
Wenn es dir um Investment geht, wärst du wahrscheinlich mit einer Wohnung in München,
oder diversen Aktien über die genannten 25 Jahre besser gefahren.

Die weitere Entwicklung hat was von Glaskugel. Viele alte Säcke aus der Boomer Generation, wie zB meiner einer,
die vielleicht vier fünf sechs alte Stücke daheim haben, werden diese nicht mit ins Grab mitnehmen, soll heißen,
diese Amps und Gitarren werden alsbald schon am Markt auftauchen. Und wie wir wissen - Angebot - Nachfrage
dürfte sich eher ungünstig auf das Thema Investment auswirken. Aber es kann auch genau so gut sein das ein
plötzlicher Tik Tok Trend, oder ähnliche unvorhersehbaren Aktionen, das Preisgefüge wieder nach oben treibt.
Ich sehe für die nächsten Jahre jedenfalls kein großes Wachstum bzw Preissteigerungen.
Was aber im Gegensatz zu Aktien geil ist, ist die Tatsache das man die Dinger immer wieder zur Hand nimmt und
Musik damit macht. Und ich muss sagen, dass ich das sehr gerne mache. Ich liebe meine alten Sachen ......
 
Wie so oft ... kommt drauf an. Ich habe Dir dazu schon mehrfach geschrieben, dass es hierbei zwei Aspekte gibt, von denen die "emotionale Rendite" eben nicht greifbar ist. Ich komme da ganz nüchtern als ehemaliger/gelernter Aktienanalyst aus der Kapitalmarktseite. Und da bin ich ganz einfach gestrickt mit Warren Buffett "Price is what you pay, value is what you get" und bin auch nach über dreißig Jahren im Geschäft immer noch ein Anhänger der modernen Kapitalmarkttheorie (auch wenn das "modern" schon 70 Jahre alt ist). Dinge, die eine emotionale Rendite aufweisen, gehören meiner Ansicht nach nicht in ein Portfolio wenn man es sich nicht leisten kann.

Wenn man das Ganze als Liebhaberei betreibt und sich freut, dass hier Wertsteigerungen stattfinden (aus volkswirtschaftlich nachvollziehbaren Gründen), dann ist das völlig okay.

Als "Investment", ohne hier irgendjemandem zu nahe treten zu wollen, ist das als illiquides Asset nicht geeignet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben