Vester - User Thread

@DennisDasManice :

Vielen Dank 😃😉



@Richie_Stevens :

Danke für den Input. Jaja wenn Geld nicht manchmal knapp wäre 😅 bereust du den Verkauf?

An alle anderen:


Falls noch irgendjemand ein paar Infos zu meiner Vester Paula hat (siehe ein paar Beiträge weiter oben) wäre ich äußerst dankbar 😀.
 
Jaja wenn Geld nicht manchmal knapp wäre 😅 bereust du den Verkauf?
Wenn ich so darüber nachdenke irgendwie schon. Wäre doch schon interessant, wie die nach 30 Jahren bei mir ausgesehen hätte und was ich in der Zeit eventuell ausgetauscht hätte bzw. was an Reparaturen so fällig gewesen wäre. ☺️
 
und meine neue lieblingsgitarre: eine Vester Voyager 1030 Custom Strat....ahh was ist die toll...
hm, wie beschreibe ich sie am besten... ja, ne heavy strat halt, korpus erle, hals ahorn. der korpus ist für ne strat ordentlich dick, gerade dass gefällt mir an der gitarre sehr - trocken gespielt klingt sie halt wie ne echte strat, glockig und füllig. dass halsprofil ist etwas dicker als bei der 1400, was auch gut so ist, dicke hälse liegen mir eben besser.
die lackierung ist sowieso toll....:D und die pu's klingen clean relativ ok, verzerrt schon viel besser, sind auf jeden fall passiv und wahrscheinlich klingen-humbucker á la hot rails.
die verarbeitung ist sehr gut, und dass gewicht auch sehr gering.

so, ein paar bilders von der 1030 hänge ich mal an, man möge mir verzeihen, dass ich die bilder aus faulheit geklaut hab, bis auf die position der goldenen farbklekse sieht meine gitarre identisch aus :D und die fotos hier sind einfach gut gemacht;):

Ich glaube, die 1030 ist nun bei mir gelandet (ohne die anderen 130 Seiten des Threads durchzulesen) Die Fotos von 2006 zeigen - wie singlecoilfan schreibt - eine andere Version, die Kleckse sind anders verteilt.

Ich habe die nur aus Vergangenheitsgründen geholt, weil ich als Bub immer eine Vester 997 Chaos haben wollte. Die gibt es aber kaum, die hier kommt dem ganzen recht nahe.

Neue Saiten drauf, Floyd Rose angepasst. Bespielbarkeit ist gut und für die Jahre, die das Teil auf dem Buckel hat scheint mir da relativ wenig passiert zu sein. Die Intonaionsschrauben haben eine stark sichtbare Grenze zwischen vermockt grau und schwarz gehabt - da habe ich nicht den Eindruck als sei da viel passiert. Die Klötzchen haben alle eine andere Farbe, wurden sicherlich hier und da getauscht. Die Kralle greift noch gut, hier musste ich halt recht viel anpassen, jetzt liegt das Trem schön parallel und es ist nichts zu beanstanden. Hals gerade und Bespielbarkeit sehr gut.

Die Pickups sind aber allesamt fritte und unausgewogen. Was da los ist, kann ich nicht sagen. Pickup Position 1 bis 4 sind gleich laut, die 5 am Neck ist super leise wenn clean, aber halbwegs laut wenn verzerrt. Mit dem Single-Coil Switch am Tonregler wird es nicht besser. Außerdem schreien die Pickups und übersteuern auch. Als wären sie viel zu nah an den Saiten ran. Das müsste ich mal durchtesten. Aber ansonsten kann ich da nicht viel analysieren, vielleicht bringe ich sie in die Werkstatt.

Was ich nun mit meinem Ebay Suchauftrag mache, weiß ich nicht. Der lief jetzt ein paar Monate/Jahre und hier hatte sich die Gelegneheit ergeben eine GItarre in der Nähe aufzugabeln. Mal gucken, was da noch an Farben und Formen angeboten wird. :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben