Vester Bass Elektronik / Klinkenbuchsen im Speziellen

Swen
Swen
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.12.24
Registriert
23.04.04
Beiträge
4.004
Kekse
6.027
Ort
bei Leipzig
Hallo,
ich weiß nicht, wer von Euch noch alte Bässe von Vester hat, aber vielleicht kann mir auch so jemand weiterhelfen. In den Bässen sind lange Klinkenbuchsen aus Metall eingeschraubt, ähnlich wie die Buchsen, die in vielen E-Gitarren und -Bässen verbaut sind (s. Foto). Die von Vester verbauten haben aber ein gröberes Gewinde und sind direkt ins Holz eingeschraubt, ohne sie am anderen Ende mit einer Mutter zu fixieren. Ich muss da leider zwei ersetzen, da dort mittlerweile schon die Stecker von alleine rausrutschen. Mein Problem ist, dass ich solche leider nirgendwo im Netz finden kann. Im Prinzip würden auch die Gängigen mit dem feineren Gewinde gehen, die man überall zu kaufen bekommt, nur müssten die dann ca. 10 mm länger sein, damit ich über die Mutter hinten überhaupt fixieren kann. Jedoch finde ich da auch nur welche, bei denen das Gewinde ca. 4 cm lang ist und keine 5, wie ich es bräuchte..

Es wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen kann oder eine Idee hat, wie ich so eine "kurze" Buche ohne das Elektrofach vergrößern zu müssen fixiert bekomme. Eine Buchse mit Buchsenblech möchte ich auch nicht verwenden, da ich dafür das Buchsenloch auch vergrößern müsste und ich die zwei Bässe gern möglichst original erhalten möchte.

Viele Grüße

Swen
 

Anhänge

  • Klinkenbuchse 63.jpg
    Klinkenbuchse 63.jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 75
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Swen,
du könntest so eine verschraubbare Buchse nehmen, wenn dir die zusätzlichen Schraubenlöcher keine Schmerzen bereiten.
1730636636924.png
 
Vester war wohl mal Korea. Ich habe bei meiner noch keine Schwierigkeiten
 

Anhänge

  • e4fbfb58-32ce-4fe5-bc3f-17f05454531e.jpg
    e4fbfb58-32ce-4fe5-bc3f-17f05454531e.jpg
    86,4 KB · Aufrufe: 56
Hast du die Möglichkeit mit einem Messchieber (Schieblehre) den exakten Durchmesser der originalen Buchse zu messen? Das würde die Suche und damit Hilfe vereinfachen.
Ich hatte auch einen Vester, den jetzt meine Tochter seit einigen Jahren spielt. Die sind überrschend gut für das Geld.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Vielleicht passt dies:
Ich denke nicht,, das sind die Standardbuchsen, die du überall bekommst mit M12 Gewinde. Der Vester wird vermutlich M14 haben, aber das sollte der TE nach Möglichkeit mal messen.
 
Die von @Bass Fan verlinkte hat die Maße
49,5 mm x 16 mm x 6,4 mm (L x Außendurchmesser x Innendurchmesser), M12-Gewinde
Wenn @Swen eine mit 5 cm Länge sucht, könnte das zumindest in der Länge hinkommen....
 
Hallo,

suche mal im Internet nach "Hülsenmutter" oder auch "Einschraubmutter" oder "Einschlagmuttern" - vllt findest Du da eine für Deine Zwecke passende Version.
Solche Muttern haben ein längeres / unterschiedlich langes Gewinde, so dass solche Klinkenbuchsen wie die von Dir abgebildete evtl. lang genug sind, um das Gewinde der Muttern zu erreichen.
Dann müsstest Du "nur" das vorhandene Loch vom Elektronikfach her um 1-2 cm etwas aufbohren, so dass die Hülse der Mutter rein passt.


VG Ulrich
 
Danke, für die vielen Antworten (y)
@Bass Fan Bei Buchse auf Amazon ist das Gewinde leider zu kurz, Die Gesamtbuchse misst da 4,9 cm inkl. der Kontakte. Ich bräuchte eine mit ca. 5 cm Gewinde..

@KlampfenTom Eine Messlehre habe ich leider nicht, würde aber sagen, dass die Standardbuchse, nur minimal geringer im Durchmesser sind. Die lassen sich mit leichtem Kraftaufwand in das Loch schieben , während die Originalbuchse dort mit dem Gewinde ins Holz geschraubt sind, wobei die sich durch mein Rumprobieren auch nicht mehr richtig fest reinschrauben läßt. Was genau es für ein Gewindegröße ist, kann ich leider nicht sagen. Da kenne ich mich leider nicht aus.

@elkulk Danke, das ist eine gute Idee. Da muss ich mal schauen, wo ich solche Hülsen her bekomme.
 
Bei Amazon habe ich eine Variante mit dem Merkmal "Lange Ausgabe" gefunden. (Sehr holprig übersetzt, würde ich mal sagen)

Da steht: (L x B x H): Ca. 5,8 * 1,6 * 1,6 cm

https://www.amazon.de/-/en/Stereo-Barrel-Socket-Guitar-Silver/dp/B07NKF1YM3

Es kann natürlich auch sein, dass nur die Lötzunge für die Schirmung extra lang ist und das Gewinde nicht länger als gewöhnlich. :nix:
 
Ja, das ist leider so, aber danke trotzdem.
 
Dann müsstest Du "nur" das vorhandene Loch vom Elektronikfach her um 1-2 cm etwas aufbohren
Wie willst du denn um die Ecke das E-Fach von innen aufbohren? Die Hülsenmutter bringst du niemals so fluchtend da rein, um von außen die Buchse einschrauben zu können
würde aber sagen, dass die Standardbuchse, nur minimal geringer im Durchmesser sind. Die lassen sich mit leichtem Kraftaufwand in das Loch schieben
dann ist die Sache einfacher als gedacht.
Du nimmst einen 3cm breiten Streifen Papier, grob geschätzt 15 cm lang.
Den streichst du gleichmäßig mit Holzleim (Ponal oder ähnliches) ein und wickelst ihn um den Schaft eines 11mm Bohrers.
Dann schmierst du auch in die Bohrung in deinem Bass etwas Holzleim, schiebst den aufgewickelten Papierstreifen mit dem Bohrer in die Bohrung bis er gerade so drin verschwunden ist, und ziehst den Bohrer unter leichter Drehung gegen die Wickelrichtung wieder raus. Gut durchtrocknen lassen.
Damit hast du dann quasi eine Hülse in die Bohrung geleimt.
Wenn der Kleber richtig hart ist kannst du den 11er Boher mit der Hand vorsichtig durch die Bohrung drehen.
In das nun saubere Loch müsstest du dann eine Standardbuchse mit M12 Feingewinde reinschrauben können. Wenn noch zu eng, 11,5mm Bohrer nehmen, aber auf keinen Fall 12mm.
Mit einem kleinen Bisschen Vaseline oder farbloser Schuhcreme am Gewinde, geht die Buchse leichter zu drehen.
Das hält, ist unsichtbar, und man kann es sogar wieder entfernen
Falls du irgendwann eine Originalbuchse auftreiben solltest, kannst du die Papphülse mit Bohrern im 0,5mm Abstand aufbohren bis die neue Originalbuchse sich einschrauben lässt.

Nachtrag:

Eben ist mir klar geworden, was deine Buchse für ein Gewinde hat.
Wenn die da gerade so nicht mehr drin hält und sich M12 reindrücken lässt, dann hat die originale Buchse wahrscheinlich ein 1/2 Zoll Feingewinde; das ist 12,7mm! Solche Buchsen stellt aber scheinbar niemand mehr her.
Habe jedenfalls trotz intensiver Suche nichts finden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man die Buchsen nicht instandsetzen?
 
@KlampfenTom
Vielen Dank. Das ist sicher auch eine gute Idee. Die Vester Buchsen haben eine Nut für Schlitzschraubendreher zum Festziehen. Die Buchsen, die man jetzt bekommt haben so etwas nicht, sind etwas geriffelt oder glatt, Wie bekommt man die dann entsprechend angezogen?
 
Handfest reicht
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben