
Carsten1704
Registrierter Benutzer
Moin liebe Musikerkollegen....
Seit einer Woche in der Testphase mit InEar zu Gange.....Klappt super und fühle mich recht wohl. Um sich ein Bild von meiner Situation zu machen hier erstmal mein Setup:
Gitarre- Helix-JVM(HJS)-Helix im Effektweg- Bogner OS 2x12 V30 abgenommen mit Sennheiser e 906 High Cut ausgewählt - InEar Shure S215 Kabelgebunden über einen LD Kopfhörerverstärker. Das Mikrosignal von der Box geht direkt in ein Mischpult und von dort aus über einen Auxweg Mono per Kabel an den Kopfhörerverstärker.
Mir ist aufgefallen das mein Overdrive Sound auf dem InEar sehr krass klingt. Ich empfinde es als zu stark verzerrt. Ein übersteuern des Kopfhörerverstärkers schliesse ich allerdings aus da ich diesen nie sehr weit aufdrehe.Über die Box, PA und Bühnenmonitor finde ich den Sound allerdings perfekt. Des weiteren finde ich meine eingestellten Effekte wie Delay und Hall, Chorus usw. sehr schwach.
Nun meine Frage: Bedarf es meinerseits noch mehr Eingwöhnungzeit oder spiele ich generell zu stark verzerrt und nehme es jetzt nur ''richtig'' wahr? Gerade im Bandmix sagt man ja das man das Gain etwas runternehmen soll um einen Druckvolleren Sound zu bekommen.
Da ich neu in dieser Materie bin wollt ich mal fragen ob sich der InEar Sound schon vom AMP in the Room Sound unterscheidet oder ob dies eigentlich nicht der Fall sein sollte. Dasselbe gilt für >Effekte? Wie macht ihr das ? Effekte stärker eingreifen lassen um sie deutlicher zu hören? Der Sound im Bandraum passt ja eigentlich an sich. Ich denke gerade nur das sich zb. das Delay ja im Raum auch entfalten kann, was natürlich durch die direkte Abnhame der Box durch das Mikro verhindert wird.
Vielleicht kann mich hier wer mal ins rechte Licht führen.......
Chilligen Sonntag noch euch allen, Gruss Carsten
Seit einer Woche in der Testphase mit InEar zu Gange.....Klappt super und fühle mich recht wohl. Um sich ein Bild von meiner Situation zu machen hier erstmal mein Setup:
Gitarre- Helix-JVM(HJS)-Helix im Effektweg- Bogner OS 2x12 V30 abgenommen mit Sennheiser e 906 High Cut ausgewählt - InEar Shure S215 Kabelgebunden über einen LD Kopfhörerverstärker. Das Mikrosignal von der Box geht direkt in ein Mischpult und von dort aus über einen Auxweg Mono per Kabel an den Kopfhörerverstärker.
Mir ist aufgefallen das mein Overdrive Sound auf dem InEar sehr krass klingt. Ich empfinde es als zu stark verzerrt. Ein übersteuern des Kopfhörerverstärkers schliesse ich allerdings aus da ich diesen nie sehr weit aufdrehe.Über die Box, PA und Bühnenmonitor finde ich den Sound allerdings perfekt. Des weiteren finde ich meine eingestellten Effekte wie Delay und Hall, Chorus usw. sehr schwach.
Nun meine Frage: Bedarf es meinerseits noch mehr Eingwöhnungzeit oder spiele ich generell zu stark verzerrt und nehme es jetzt nur ''richtig'' wahr? Gerade im Bandmix sagt man ja das man das Gain etwas runternehmen soll um einen Druckvolleren Sound zu bekommen.
Da ich neu in dieser Materie bin wollt ich mal fragen ob sich der InEar Sound schon vom AMP in the Room Sound unterscheidet oder ob dies eigentlich nicht der Fall sein sollte. Dasselbe gilt für >Effekte? Wie macht ihr das ? Effekte stärker eingreifen lassen um sie deutlicher zu hören? Der Sound im Bandraum passt ja eigentlich an sich. Ich denke gerade nur das sich zb. das Delay ja im Raum auch entfalten kann, was natürlich durch die direkte Abnhame der Box durch das Mikro verhindert wird.
Vielleicht kann mich hier wer mal ins rechte Licht führen.......
Chilligen Sonntag noch euch allen, Gruss Carsten
- Eigenschaft