***
Ja, OK, also
nen Topteil für mich als Anfänger wäre nachdem was ich jetzt von euch erfahren habe,
Quatsch
***
Gruß
harumpel
Nein, wäre es nicht.
Den oben angeführten Crate Powerblock kann ich empfehlen.
Ist ein vollwertiges Topteil als Gitarrenamp und gleichzeitig eine sehr gute (auch Stereo-) Endstufe für deinen Digitech.
Zusätzlich hat der Crate PWB einen sehr guten (und lauten) Kopfhörerausgang.
Anfangs könntest Du den PWB als "Mono-Mini-Halfstack" einsetzen und das geht so:
1. Bei I-Bäh für max. 50 einen gebrauchten 12er Celestion ( 75 -100W) kaufen.
2. Für ca. 20 eine hinten halboffene Box um den Speaker bauen (Baumarkt, MDF ist o.k.)
Maße der Box, weil hinten halb offen, im Prinzip egal, kleine Richtlinie:
an drei Seiten des 12er Speakers ca. 3-5 cm Holz, an der vierten Seite ca. 10-20cm Holz.
Damit wird die mittige Montage des Speakers vermieden, könnte ich jetzt auch theoretisch begründen, aber mache es kurz:
der Speaker klingt besser, wenn er
nicht an allen vier Seiten der Front,
den gleichen Abstand zum Boxenrand hat.
Boxentiefe: ca. 25 - 30 cm.
An der (halben) Rückwand eine 6,3mm Buchse einbauen, daran den Speaker anschliessen und die Box an den 8 Ohm (Mono-) Ausgang des PWB
per Lautsprecherkabel anschliessen.
Fertig!
Der kleine Amp liefert über den Monoausgang max. 150W an 8 Ohm, damit kann er auch mit einem 50W Tubeamp mithalten.
Die Kosten:
ca. 159 für den PWB,
max. 50 für Celestion,
max. 20 für das MDF-Gehäuse
max. 6,00 für die Buchse und 15-30cm gutes Kabel innerhalb der Box
max. 12 für ein gutes Klinke-Klinke-Speakerkabel
max. 3 für Schrauben
max. 10 für Lautsprechergitter
___________
= 260,00 für deinen custom-made Mini Halfstack,
der dir lange gute Dienste leisten wird und schnell auf- und abgebaut ist.
Folgende Phänomene wirst Du beobachten können:
1. Beim Hereintragen/"Aufbauen" deines Setups machen alle erstmal :screwy:
2. beim Gig machen dann alle
und
3. nach dem Gig, beim 5-minütigen "Abbau" machen alle
Folgephänomene sind vorprogrammiert:
der Crate kann Stereo -> sobald wieder flüssig, wirst Du dir eine zweite Box bauen. Optimalerweise suchst Du nun zwei 4 Ohm Speaker und verkaufst den 8 Ohmer.
Die Boxen wirken im "Holzdesign" sehr "underdog" -> Du wirst deine Boxen irgendwie verschönern (je nach Etat X...).
Evtl. kommst Du auf die (sinnvolle) Idee, dass geschlossene Boxen mehr Druck machen -> neue Rückwand.
Je ein Griff wäre auch bequemer...
Andere Ideen werden auch noch kommen, auf jeden Fall bist Du dann schon voll angefixt
***
Ich hatte an ein Gerät mit 50-70 Watt gedacht nur,
klingt so ein Oschi auch leise gut
Gruß
harumpel
Ja! (obiges setup)
***
Und warum kostet ein Marshall mit 15W soviel wie nen Harley Benton mit 65W
Gruß
harumpel
Röhre (Marshall) vs. Transistor (HB)
Hier geht es nicht um die Gegenrechnung von Wattzahlen, sondern um SOUND! und verbaute (teuere) Komponenten.
Ein Tubeamp ist es einfach (für gewisse Einsatzzwecke...)
aber es gilt auch:
ein Transistor (z.B. als Endstufe, wie der PWB) ist es einfach auch (für gewisse Einsatzzwecke)
***
Bis denke ich, ich sollte so um die 200 Euro ausgeben (die ich dafür auch habe).
Gruß
harumpel
Sag 260,- und Du bist mehr als zufrieden. Obige Zahlen sind nach "oben" korrigiert, tatsächlich geht´s auch billiger.
LG
RJJC