Tach auch,
bei jeder meiner Tröten muß ich mich erstmal einspielen, da die Zugpositionen immer ein wenig variieren.
Das ist halt so. Man kann nie sagen, daß ein c1 immer 12,78 cm unter dem 1.Zug gezogen wird.
Das hängt auch damit zusammen, daß je nach Hersteller und auch Modell die Züge unterschiedlich lang sind.
Die Gesamtlänge einer Posaune ist durch die Stimmung in B ziemlich festgelegt.
Guckst Du hier:
http://www.musiktreff.info/showthread.php?8782-L%E4nge-der-Posaune
Soll heißen: wenn der Zug etwas kürzer bei einem Modell ausfällt, muß der Rest etwas länger sein, bspw. das Schallstück.
Je länger man auf einer Kanne spielt, desto besser intoniert man dann auch mit der Zeit.
Man kennt halt sein Schätzchen.
Ich habe seit ca 4 Wochen eine neue Shires-Bassposaune und bei der muß ich das Contra H halt etwas tiefer als bei meiner älteren Yammie-Basströte ziehen.
Das D ist auch etwas anders zu ziehen. Muß ich halt üben, üben und nochmals üben.
Bis denne
Matt