Verschiedene SG Modelle - Beste Position des PINS?

  • Ersteller Oliver Revilo
  • Erstellt am
Oliver Revilo
Oliver Revilo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.04.25
Registriert
02.08.19
Beiträge
6.979
Kekse
91.642
Hallo,

nach einigen Jahrzehnten an der Gitarre, hat noch eine SG in meiner Sammlung gefehlt.

Hierbei gibt es ja die bekannte Kopflastigkeit die Aufgrund des Bodys UND der Pinposition des Gurtes abhängig ist.

Bevor ich nun 5 veschiedene Positionen am BODY bohre ;) Folgende Frage:

Wo ist die BESTE Position für den Gurtpin?

Aktuell habe ich diese Variante, und ganz im ernst, obwohl die Gitarre die Hälfte meiner Les Paul wiegt, drückt die auf meine Schulter wie blöd .....

Feedback bitte nur von eingefleischten SG Spielern ;) oder diejenigen die echte Praxiserfahrung haben ;) Danke!

upload_2019-12-17_9-37-19.png
 
Eigenschaft
 
Hallo Oliver!
Ich besitze 3 dieser Gitarren, 2 haben den Pin an der Stelle zum Halsübergang, 1 so wie deine auf dem Foto.
Es ist eigentlich egal, ich merke keinen Unterschied was den Tragekomfort berifft. Was mir allerdings sehr geholfen hat, ich haben den Gitarrengurt andersrum an den SG´s.
Sprich, die dünne Seite die eigentlich rechts an der Gitarre ist, nach vorne (links) und das dicke Ende des Gurtes nach hinten (rechts).
So hat man mehr Freiheit was die hohen Lagen betrifft.
Zum Thema druck auf die Schulter empfehle ich einen Gurt der eine Polsterung besitzt.

Gruß
Papa
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke PapaFleischi ;)

Wird heute mal probiert ;)

Eben gerade gesehen.

upload_2019-12-17_10-8-10.png
 
Interessante Variante der Gewichtsverlagerung, zu sehen im Video, bei ca. 1:48
Elektronikfachabdeckung schwerer machen:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
..... bei der oben gennanten Kopflastigkeit geht es mir nicht nur um das,
der Gitarrenhals befindet sich viel weiter weg von mir als bei allen anderen Gitarren, man denkt ich spiele eine Baritone .....
irgendwie ist die ganze Gitarre nach links verschoben .....

Ihr SG Spieler seid da schon eine ganz eigen Spezies ;)

Sowas hatte ich bisher noch bei keinem Gitarrenmodel, ABER
im sitzen auf dem Barstuhl ist sie genial :D:great:
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
@Kluson
Danke ;) Ja mit Gegengewicht - Auch ein Test wert - Wenn die einfachen Dinge nicht fruchten
 
Ich habe eine 2005er Gibson Special, die hat den Gurtpin an der serienmäßigen Stelle am Hals Korpus Übergang, das ist ok für mich. Meine SG ist allerdings nicht kopflastig.
 
So, habe mal hier Tipps verarbeitet und mit meinem Bruder über Physik gesprochen ;)

Ergebnis,

1. Gurt - Breite Seite und Dünne getauscht, DANKE hierfür :great:
2. Löcher für Position der Gurtpins verändert wie man anhand der Bilder sehen kann

Ok, jetzt hat die Gitarre unnötige Löcher ;) Aber liegt am Körper wie eine eins

upload_2019-12-17_14-0-1.png


upload_2019-12-17_14-0-23.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist glaube ich bei der Gitarre nicht so schlimm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist nicht böse gemeint, ich wollte nur damit sagen, daß es keine Premium Gitarre ist, wo man sich doch scheut so etwas zu machen. Wenn diese Gitarre gut für dich ist, dann ist sie gut, eh klar.
 
Am besten so:
upload_2019-12-18_8-7-59.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So, habe mal hier Tipps verarbeitet und mit meinem Bruder über Physik gesprochen ;)

Ergebnis,

1. Gurt - Breite Seite und Dünne getauscht, DANKE hierfür :great:

Sehr gerne, freut mich das es klappt.
Ich hab mir das von Angus abgeschaut... :)

614596_10151004203045997_1697285320_o.jpg

--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Nachtrag:

weil ich das gerade in einem anderen Thread geschrieben habe:

- eine Gibson SG wenn zu Kopflastigkeit neigt liegt das zumeist an den Tunern die man einfach wechseln kann....
Schwere Stahltuner (z. B. Groover https://www.thomann.de/de/grover_gr10218n_rotomatics.htm?sid=c279a1fcfe79cdcfb47f88815b420650) einfach auf leichte Kunsstofftuner (z. B. Gibson https://www.thomann.de/de/gibson_gimh010.htm) wechseln, Problem gelöst.

Vielleicht ist das ja auch noch interessant für dich....

Gruß
Papa
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
..... bei der oben gennanten Kopflastigkeit geht es mir nicht nur um das,
der Gitarrenhals befindet sich viel weiter weg von mir als bei allen anderen Gitarren, man denkt ich spiele eine Baritone .....
irgendwie ist die ganze Gitarre nach links verschoben .....
ja, eine SG ist immer etwas kopflastig. im sitzen ein vorteil, im stehen ein nachteil.

was ich gerade ausprobiert habe, ob meine SG anders an mir hängt, als eine LP?
ich behaupte nein. die SG hängt ziemlich genau in der gleichen position.
unterschied macht, daß bei meiner SG, mit pin hinter dem hals, der gurt etwa 7cm länger sein muß, als bei der LP.
meine gitarren hängen immer auf genitalhöhe. vielleicht ist das der grund, weshalb sich beide gitarren gleich anfühlen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben