
pico
HCA-Recording
- Zuletzt hier
- 23.11.24
- Registriert
- 30.06.07
- Beiträge
- 15.016
- Kekse
- 68.039
nach dem Upgrade auf Windows 10 (Neuinstallation) wollten einige PlugIns nicht mehr so wie sie sollen.
Iviory hat keine Library mehr gefunden, nur wenn ich die Standalone Version als Admin (rechte Maustaste) ausgeführt habe, dann waren alle Pianos der Lib auch da. Also Cubase auch als Admin gestartet und siehe da, die Library wurde gefunden. Dann gab es aber den nächsten Rückschlag - bei RealGuitar war dann das UserInterface auf Subminiaturgröße geschrumpft und lies sich auch nicht mehr größer ziehen. So ging das dann Querbeet durch alle möglichen PlugIns. Auch das Runter stellen der User-Acces-Controll (UAC) hat da so nichts gebracht.
Als nächstes habe ich den deaktivierten User 'Administrator' aktiviert - Eingabeaufforderung (DOS-Fenster) -> net user administrator /active:yes
und siehe da, alles geht wie es soll.
Bei Windows 10 kann man die UAC nicht mehr direkt deaktivieren, sondern nur den Hinweis-Level auf 'keine Hinweise' runter stellen, aber damit ist sie nicht deaktiviert.
Nach etwas suchen, habe ich dann de Eintrag dafür in der Registry gefunden -> regedit starten und den Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System
EnableLUA auf 0 setzen
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System
EnableLUA setzt sich dann auch auf 0
ein Neustart ist nach der Änderung erforderlich.
Wichtiger Hinweis
diese Änderung schaltet einen Sicherheitsmechanismus aus, so dass Schadprogramme leichter Änderungen am System vornehmen können.
Iviory hat keine Library mehr gefunden, nur wenn ich die Standalone Version als Admin (rechte Maustaste) ausgeführt habe, dann waren alle Pianos der Lib auch da. Also Cubase auch als Admin gestartet und siehe da, die Library wurde gefunden. Dann gab es aber den nächsten Rückschlag - bei RealGuitar war dann das UserInterface auf Subminiaturgröße geschrumpft und lies sich auch nicht mehr größer ziehen. So ging das dann Querbeet durch alle möglichen PlugIns. Auch das Runter stellen der User-Acces-Controll (UAC) hat da so nichts gebracht.
Als nächstes habe ich den deaktivierten User 'Administrator' aktiviert - Eingabeaufforderung (DOS-Fenster) -> net user administrator /active:yes
und siehe da, alles geht wie es soll.
Bei Windows 10 kann man die UAC nicht mehr direkt deaktivieren, sondern nur den Hinweis-Level auf 'keine Hinweise' runter stellen, aber damit ist sie nicht deaktiviert.
Nach etwas suchen, habe ich dann de Eintrag dafür in der Registry gefunden -> regedit starten und den Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System
EnableLUA auf 0 setzen
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System
EnableLUA setzt sich dann auch auf 0
ein Neustart ist nach der Änderung erforderlich.
Wichtiger Hinweis
diese Änderung schaltet einen Sicherheitsmechanismus aus, so dass Schadprogramme leichter Änderungen am System vornehmen können.
- Eigenschaft