Vergleich Mundstücke für Jazz Altsaxophon Berg Larsen Stahl mit Anderen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S
SaxyMaultrommler
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.04.25
Registriert
18.12.22
Beiträge
163
Kekse
1.655
Anbei ein Review, in welchem ich mich dem Vergleich verschiedener Jazz-Mundstücke widme:
x.jpg


Diese zeichnen sich durch große Bahnöffnungen aus, was eine wunderbare Tonalität und Modulationen erlaubt. Interessant auch für Saxspieler, die sich in größeren Orchestern behaupten möchten.

Witziges Beispiel: hatte nachfolgend beschriebenes Metallmundstück im örtlichen Blasorchester eingesetzt, sehr zum Ärger des 1. Saxophonisten, von dem man nicht mehr viel hörte (was vermutlich auch besser so war…)

IMG_20250102_180947.jpg


Kandidaten:​

  • Berg Larsen Metall 105 / 2 / SMS
  • Berg Larsen Kautschuk 95 / 2 / SMS
  • USA Meyer Kautschuk M8M
Die Neupreise liegen je nach Mundstück und Händler zwischen ca. 135 und 250 €.

Blattauswahl:​

Berg Larsen Metall D'Addario Organic Select Jazz Filed Alto Saxophon Stärke: 2S
Berg Larsen Kautschuk D'Addario Organic Select Jazz Filed Alto Saxophon Stärke: 2S / 2M
USA Meyer Kautschuk D'Addario Organic Select Jazz Filed Alto Saxophon Stärke: 2M

Anmerkung: ich bin mit Rico / DAddario immer gut gefahren. Zu meinem Erstaunen entlocke ich den Mundstücken mit Vandoren keinen einzigen Ton, selbst bei geringster Blattstärke, aber das sollte jeder für sich selbst testen.

Einzeltest Berg Larsen Metall​

Sehr durchsetzungsstarker teils schneidender Ton. Brachial einsetzbar aber mit entsprechender Übung gut zu beherrschen; nichts für Anfänger.
IMG_20250102_181006_edit_2539993052736.jpg
IMG_20250102_181032.jpg
IMG_20250102_190239_edit_2482615124099.jpg


Einzeltest Berg Larsen Kautschuk​

Durchsetzungsstarker, präsenter Ton. Wärmerer Klang als die Metall-Variante. Interessante Bohrung.
Braucht Eingewöhnung, da das Mundstück immer mit viel Luft gefüllt werden will.
Hervorragend zu spielen, wenn man den Kniff erst einmal raus hat. Interessanter voluminöser Klang.

IMG_20250102_180744.jpg
IMG_20250102_180818.jpg
IMG_20250102_180832.jpg
IMG_20250102_190400_edit_2467824739726.jpg


Einzeltest USA Meyer Kautschuk​

Wohl der Klassiker unter den Jazz-Mundstücken. Kenne viele, die exakt dieselbe Öffnung spielen.
„Harmloser“ und weicher im Klang als die beiden Erstgenannten.
Dieses Mundstück kann man auch bedenkenlos in `ner Stadtkapelle o.ä. einsetzen.
Sehr schön zu spielen für Balladen. Für richtig fetzigen knackigen Sound weniger geeignet (meine persönliche Einschätzung im direkten
Vergleich zu den Larsens.

IMG_20250102_180446.jpg
IMG_20250102_180554.jpg
IMG_20250102_180630.jpg
IMG_20250102_190527_edit_2451884244416.jpg


Blattschrauben​

Von den Original-Blattschrauben halte ich rein gar nichts.
Diese beschädigen bei zu festem Anziehen das Blatt, welches beim Befestigen auch immer dazu neigt, sich zu verdrehen. Soundtechnisch ebenfalls nicht der Bringer.

Daher verwende ich ausschließlich GF-Ligaturen, welche dem Sound subjektiv noch etwas mehr Wärme verleiten. Diese sind für ca. 30,-€ zu bekommen und sind kompatibel mit einer ganzen Reihe von Mundstücken.

Fazit​

Wer mit dem Sax mehr als nur „Uf-ta-ta“ Musik oder Klassik spielen möchte und bereits einen guten stabilen Ansatz sowie Atemtechnik hat, kann mit besagten Mundstücken in die Zukunft investieren. Reinen „Umsteigern“ vom Standardmundstück Yamaha 4c o.ä. würde ich zunächst das relativ schnell beherrschbare Meyer ans Herz legen.

Hinweis: lieber ein paar Euro mehr für ein gebrauchtes Meyer als eine neues Otto Link investieren, falls sich diese Frage stellen sollte…

Sowohl Berg Larsen als auch Meyer sind für den ambitionierten Hobbymusiker bis hin zum Profi bestens geeignet. Ob man wirklich Mundstücke jenseits der 500 €-Grenze benötigt, muss jeder für sich selbst entscheiden…
Ein Nobel-Mundstück allein macht noch keine Saxophonlegende aus Dir 😊
 
Grund: Formatierung
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben