Verbiegen bzw. (Über-)Spreizen des kleinen Fingers - "passende" Vorgehensweise ?

  • Ersteller truecolor
  • Erstellt am
T
truecolor
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.02.23
Registriert
01.07.17
Beiträge
18
Kekse
0
Hallo zusammen,

im Thread

https://www.musiker-board.de/threads/wie-lang-sind-eure-finger.14486/

wurden vor Jahren schon mal die Fingerlängern gemessen und untereinander verglichen.

Nach der statistischen Ergebung im Perm-Link https://www.musiker-board.de/threads/wie-lang-sind-eure-finger.14486/page-12#post-7004879

https://www.musiker-board.de/attachments/langenverteilung-png.347638/

scheine ich im Durchschnitt zu liegen.


Mir bereitet jedoch z.B. das spielen von Come Together(Beatles) Probleme:
(Dm)

2x
e|--------------------------------------------------|
B|--------------------------------------------------|
G|--------------------------------------------------|
D|--------------------------------------------------|
A|-12–12-14-12-12-12-14-12—12–12-14-12-12-12-14-12--|
E|-10-10-10-10-10-10-10-10-10-10-10-10-10-10-10-10--|

1x
e|--------------------------------------------------|
B|--------------------------------------------------|
G|--------------------------------------------------|
D|--------------------------------------------------|
A|--7--7--9--7--7--7--9--7--7--7--9--7--7--7--9--7--|
E|--5--5--5--5--5--5--5--5--5--5--5--5--5--5--5--5--|


10 bzw. 5 mit Zeigefinger und 12 bzw. 7 mit Ringfinger ... ok. aber die 14 bzw. 9 mit dem kleinen Finger?

OK, da komme ich hin, muss aber die Gitarre dann steiler halten (wie bei einer klassischen Gitarre) um diese Tabs einigermaßen flüssig spielen zu können.

Da ich bei flacher Hand zwischen Ring- und kleiner Finger einen Längenunerschied von ca. 3,1 cm habe, muss ich mit dem Ringfinger eine Kralle greifen, um mit dem Kleinen Finger auf die 14 und 9 zu kommen.
In Youtube Videos sehen die Hände auf dem Griffbrett viel flacher aus.

Gibt es hierfür einen Tipp, mache ich was grundliegendes falsch.

Bitte Hilfe.
 
Eigenschaft
 
Hi,

mein kleiner Finger ist 2,7cm kleiner als Ringfinger. Aber ich komme trotzdem wunderbar an 14ten bzw. 9ten Bund hin :)

Dein Problem ist, du bist unerfahren und dein kleiner Finger noch ungeübt bzw. schwach. Das ist normal bei Anfängern. Erst mit der Erfahrung lernen die Finger richtig zu greifen. Die Leichtigkeit kommt mit Erfahrung. Daher sieht es auf Youtube Videos so einfach aus. Auf Youtube gibt es auch gute Gitaristen unter den Kindern/Jugendlichen. Bei denen die Finger logischerweise klein sind. Aber auch sie haben keine Probleme mit greifen :)
 
Da gibt es 2 Möglichkeiten:

1. Du verwendest den Mittelfinger statt des Ringfingers.

2. Du bewegst Unterarm plus Handteller ganz leicht Richtung Korpus, sodass der Ringfinger nicht mehr mit 90 Grad rechtwinklig zum Griffbrett liegt sondern mit ca. 60-70 Grad (von Korpus aus gesehen).
 
eine Kralle greifen,
was auch immer mit "Kralle" gemeint ist :D
in den oberen Bünden ist das noch viel krasser, z.B. hier bei Tush von ZZ Top. Im Video ab 6:40 sieht man, wie er im C-Powerchord den Ringfinger halsabwärts "kippt", um mit dem kleinen Finger in den 8. Bund zu gelangen (siehe Punkt 2 von @Hans_3 )


Da hilft nur viel üben, damit die Finger geschmeidiger und dehnbarer werden. An einer Gitarre mit kurzer Mensur geht es etwas leichter (die meisten Gibson-artigen Modelle) ;)
Ich merke bei diesem Beispiel einen deutlichen Unterschied zwischen Sheraton (628mm) und Strat (648mm)
 
Zuletzt bearbeitet:
Üben :)
Wenn du dir jetzt angewöhnst, den Mittelfinger statt des Ringfingers zu nehmen, wird die Umstellung auf richtige Akkorde unnötig hart.
Die Gitarre solltest du so halten, wie es für dich am bequemsten ist, du kannst sie ja auch an der schwierigen Stelle immer leicht bewegen.
Klar, bei denen, die´s schon können, sieht alles ganz leicht aus - da kommst du aber auch bald hin ;-)
 
Wenn du dir jetzt angewöhnst, den Mittelfinger statt des Ringfingers zu nehmen, wird die Umstellung auf richtige Akkorde unnötig hart.

Was sind den "richtige Akkorde"? ;)

Man muss ohnehin beide (!!) Versionen können. Weil aus dem Zusammhang mit anderen Griffen mal die eine, mal die andere Variante günstiger wird. Abgesehen davon geht die Ringfingervariante bei folgenden Standard R&R-Muster nämlich kaum noch:

----------------
----------------
----------------
----------------
5--7--8--7--3
3--3--3--3--5
 
Für mich klingt das ganze Finger gemesse ein bischen nach einer Ausrede. Teils spielen so krampfige Akkorde sogar Kinder mit kleineren Händen. Bei den Kidz ist es sicher nicht unerheblich, dass sie gut ihre Finger auseinander bekommen, aber Technik macht auch viel aus.

Hier wurde ja schon viel geschrieben, aber eine Frage habe ich noch:

Wo ist denn dein Daumen? Am besten mit Foto von vorne und hinten. Kralle klingt für mich krampfig und nach einer schrägen Griffweise, dass es bei den anderen flach aussieht könnte daran liegen dass der Handteller sage ich mal quasi parallel zum Griffbrett liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe mich im Frühjahr/Sommer ebenfalls durch die Spread-Rhythmen gequält, da ich parallel zu BYCU auch mit BRYCU (Blues Rhythms you can use) angefangen hab. Zwischendurch hätte ich Genapes beinahe verfluchen können. In der dritten Lage die Sexte erreichen oder in der fünften Lage die Septime und das im zweiten Kapitel....

Ich habe mich dann fast zweieinhalb Monate unter anderem mit dem Stoff beschäftigt und mehrfach in der Woche brav Übungen wie diese gemacht :

https://www.justinguitar.com/en/TE-101-FingerStretchExercise.php

Hinterher konnte ich die Rhythmen spielen. Ohne meinen Gitarrenlehrer, der regelmäßig meine Handhaltung korrigiert hat, wäre es nicht möglich gewesen. Aber Spaß ist was anderes. Nach ein bis zwei Durchgängen brauche ich aber immer eine lange Pause.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was sind den "richtige Akkorde"? ;)
Welche mit mehr als zwei Tönen :)
Wenn man das gerade übt, ist doch der Schritt zu Powerchords und Barrégriffen nicht mehr weit. Powerchords gehen mit Zeigefinger, Ringfinger und kleinem Finger leichter, Barrégriffe, wo man dann die Finger so braucht, dass der Mittelfinger den Dur/Moll Unterschied macht, gehen mit dem Mittelfinger auf der A-Saite ja gar nicht mehr sinnvoll...
Nimmt man Come Together für sich (oder das Blues Spiel für Anfänger), hast du mit deinem Vorschlag natürlich recht, das geht genauso gut oder besser, aber man trainiert sich die falsche Ausgangslage für die nächste Stufe an. Da würde ich lieber jetzt das Unangenehme üben als später, wenn mehr Finger beteiligt sind und die Konzentration für etwas anderes benötigt wird.
;-)
 
was auch immer mit "Kralle" gemeint ist :D

Naja, dass eben meine Finger eher mit den Kuppen auf die Saite drücken und nicht wie in den Youtube-Videos ganz lässig mit der "Finger("abdruck")flächen gegriffen wird.

Da hilft nur viel üben, damit die Finger geschmeidiger und dehnbarer werden. An einer Gitarre mit kurzer Mensur geht es etwas leichter (die meisten Gibson-artigen Modelle) ;)
Ich merke bei diesem Beispiel einen deutlichen Unterschied zwischen Sheraton (628mm) und Strat (648mm)

Mit der 64,77mm Mensur meienr Tele werde ich dann wohl den schwierigeren Weg gehen müssen. Mit meinen 55 Lenzen wird das ein weingi länger dauern;). Bin ja zum Glück kein 100% blutiger Anfänger.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Diese Übungen mache ich auch regelmäßig.
Das ist stupide und mit der Zeit anstrengend aber sehr effektiv.

Danke. Das wird wohl auch mein Weg werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Übungen mache ich auch regelmäßig.
Das ist stupide und mit der Zeit anstrengend aber sehr effektiv.

Kann ich nur bestätigen. das hilft gut gerade den kleinen Finger zu üben. Wer möchte kann das ganze auch rückwärts noch machen, wobei ich da immer Schwierigkeiten habe die vier Finger erst mal hinzulegen und die Töne abwärts zu spielen. Dass kriege ich nur hin in dem ich die Töne einzel spiele. Ok, da muss ich noch üben.
Es ist auch eine gute Übung dafür die Finger später unabhängig voneinander zu setzen - gut für schwierigere Griffe und Solos bzw. greifen von Akkorden und dazu noch einzelne andere Noten spielen.

Also insgesamt eine Übung die zwar etwas nervt (wie Tonleitern spielen), aber einen weiter bringt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben