Also zumindest die festen Piezos ändern nichts am Klang.
Ich habe jedenfalls keinen Unterschied wahrnehmen können.
Beim "Zargenradio" kann ich es Dir nicht sagen. Das habe ich bewußt damals weggelassen!
Ich stand 1991 bei meiner Lowden vor der Entscheidung was für ein Tonabnehmer eingebaut werden sollte.
Damals gab es allerdings kaum Auswahl, kein Internet und nur wenige Läden mit Erfahrung mit solchen Dingen.
Die meisten Gitarren hatten weder Abnehmer, noch "Zargenradio".
Ich baute damals in meine George Lowden S22 (O10/O22) dann selbst einen zweiteiligen K&K FanTaStick Piezo unter die Stege ein.
Geändert wurde dabei bei der Gitarre nur folgendes:
Zwei kleine Bohrungen durch die Decke im Eckbereich der Nutfräsung in der der Steg sitzt:
K&K FanTaStick Piezo in Lowden S22
K&K FanTaStick Piezo in Lowden S22
Die Endknopfbohrung wurde von mir aufgebohrt und eine Endpinbuchse eingesetzt.
Die Stege habe ich in der Höhe um 1mm flacher gefeilt und den Platz für die Piezos zu bekommen.
Der Klang der Gitarre hat sich dabei nicht geändert und ich habe einen passiven Tonabnehmer, der damals, wie heute mit hochohmigen Hi-Z-Eingängen super klingt und keinerlei Rauschen, leere Batterien, oder ähnliche Probleme hat.
Tatsächlich ireversibel habe ich nur die Stege geändert. Die Löcher stören alle nicht und ändern auch keinen Klang.
Stege kann man natürlich problemlos ersetzen.
Und auch Endknopfbuchsen sind alle sehr ähnlich und ich könnte eine andere einbauen, oder sogar wieder auf einen normalen gedrechselten Endknopf zurückbauen.
Dagegen sind doch schon manche Zargenradios in der Zeit kaputt gegangen und lassen sich oft nur schwer, oder mit Kompromissen ersetzen.
In der ganzen Zeit seit 1991 sind die Verstärker viel rauschärmer geworden und es gibt Funksysteme, die ebenfalls direkt mit dem passiven Signal zurecht kommen: Mein line6 Relais G30 habe ich da auch schon erfolgreich getestet

Ich bin froh, dass ich mich damals nicht auf einen Einbauvorverstärker festgelegt habe.
Kleine Ergänzung: Der Klang dieses K&K FanTaStick-Piezo-Abnehmers ist wirklich sehr gut! Etwas mittenbetonter wie die Abnahme der Gitarre per Mikro, aber wirklich gut! Ich bin hoch zufrieden, von Anfang an.
Für Aufnahmen nutze ich ihn ebenfalls: Rechter Kanal der Piezo, linker Kanal per Mikro mit dem Audio Technica AT2035.
Gibt einen tollen Stereo-Sound!
In dieser Hörprobe kommt erst die Aufnahme mit dem Audio Technica AT2035, dann mit dem K&K FanTaStick-Untersteg-Piezo und dann stereo zusammen.
Die Aufnahme ist unbearbeitet!

Aufnahme Lowden S22
https://soundcloud.com/geigit/sound-comparison-lowden-s22-with-at2035-kk-fantastick-piezo-both-in-stereo
George Lowden S22