V30 in 2x12Palmer überkreischt den DV77

JanK
JanK
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.04.25
Registriert
08.10.04
Beiträge
61
Kekse
119
Ort
Flensburg
Hi Guys,
ich spiele zuhause:
Line6 Pod Go - Ibanez - HB Endstufe und entweder in 1x12 F12-X200 oder eben ohne IR in eine 2x12 von Palmer.
Die arbeitet mit einem V30 von 2023 und einem ganz neuen Eminence DV77.
Stil geht also Richtung Metal und Lead Sound (nur für mich - nix Band).

Mein Problem: Der V30 war mir immer schon zu laut am Ohr. Der kreischt ganz schön. Zuerst hatte ich einen durch einen G12M 25 getauscht, aber der klingt zu neutral und geht gnadenlos unter.
Daher dann der DV77, der mir sehr gut gefällt. Es fehlt ihm aber, wie fast allen Speakern, die Power im Mittenbereich. Daher behalte ich einen V30.
Der wiederum dominiert aber zu stark und schreit über den DV77 drüber.

Gibt es da eine Alternative?
SuFu habe ich genutzt und das meiste sind extrem alte Threads.
ChatGPT rät mir zu einem G12H 30 70th Anni oder nem Emi Gov....
Fane70 kommt mir bei YT gut rüber, während die WGS mir in den Mitten zu flach klingen.

Gibt es also einen Speaker, der sich durchaus ähnlich wie der V30 verhält ohne aber alles kaputt zu brüllen?
Ich arbeite durchaus mit dem EQ im Line6 aber würde gerne schneller zu Ergebnissen kommen.
Der DV77 kommt ohne EQ ja auch nicht aus, da er ohne dem selbigen Schwächen in den Hochmitten hat.
Danke an alle.
 

Ich kenne ihn selbst nicht, habe ihn aber auf meiner Liste.

"Der 12” Veteran 30™ ist ein Nachbau des weit verbreiteten Celestion™ Vintage 30™ mit einer deutlichen Verbesserung im oberen Mittenbereich. Im Vergleich zum Original hat der Veteran 30 weichere und rundere Mitten, ohne die oftmals kritisierte "kratzige" Wiedergabe des Vintage 30."
 
Einfachste wäre ne Stereoendstufe, dann kannst du jeden kanal einzeln regeln und mit 2 Kabeln auf die Box
Beitrag automatisch zusammengefügt:

bei einer Mono Endstufe könntest du den Amp Ausgang einfach splitten,
Box auf Stereo schalten
ausgang 1 vom Split auf den DV
Ausgang 2 vom Split auf ne Powersoak und dann weiter auf den V30
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
hab nochmal kurz gegoogelt, so ne Split box gibts hier:

powersoak gibts hier:
 
Mal ein anderer Ansatz: Generell hätte ich mir in so einem Fall eher einen vernünftigen EQ als Entzerrer zugelegt, statt Chassis hin und her zu tauschen.

Du kannst es ja erstmal mit Software versuchen. Dein Pod Go bietet da doch sicher Möglichkeiten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist leider ein sehr lästiges Problem, was mich früher auch immer sehr genervt hat, wenn man den V30 mit anderen Speaker kombiniert. Wenn deine 2 x 12 stereo nutzbar ist würde ich eine Stereo Endstufe nutzen und einfach beide Seiten / bzw. Lautsprecher getrennt regeln.
 
Was mir gerade auffällt:

palmer verhökern und ne frfr holen, passendes ir dann via software zur not mergen, z.b. cabinetron oder ähnliches
Ne FRFR habe ich bereits (s.o. F12-X200).
Aber die Technik IR und FRFR ist vom Sound doch noch recht deutlich von echten Speakern entfernt oder der Pod Go macht es einfach nicht sehr gut.
Aber die beiden Speaker unterschiedlich stark zu mischen, ist tatsächlich eine Idee.
Damit muss ich mich mal beschäftigen.
 
Oder ... Stell die Palmer testweise mal hochkant und den V30 nach unten und den DV77 nach oben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oder Leg ne Wolldecke drauf
 
Ich würde ja zur Not auch den V30 raus hauen, aber es gibt nur wenig Speaker, die auf ähnliche Weise die Mitten heben.
Die meisten Speaker auf dem Markt scheinen sehr dunkel zu sein.
Bei mir kommt eventuell noch dazu, dass der Line 6 Pod Go was die Stock Amps angeht, nur wenige gute an Board hat und die an sich schon Probleme mit Mitten und Höhen haben.
Die, die jetzt mit den Updates dazu gekommen sind, sind deutlich lauter und mitten/höhenfreundlicher.

Nur über IRs ist eben schwer, weil 1. zu steril und 2. gibt es auch nur wenige gute IRs. Bin jetzt bei denen von Two-Notes hängen geblieben. Die haben wenigstens einen guten Output und killen die Mitten/Höhen nicht so.

Ich muss aber auch mal einen anderen IR Loader testen bzw. ein anderes Multi. Fractal Audio oder so. Vielleicht klingen da IRs schon anders.
Und am F12-X200 kann es natürlich auch liegen.

Daher ist altmodisch über Gitarren-Speaker spielen immer noch der schnellere Weg aber, wie man sieht, auch nicht ganz ohne Probleme.
 
Der Celestion V-Type könnte was für Dich sein, findet sich ja meistens auch gebraucht für schmales Geld.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben