User Thread--VOGEL- Balance-Guitars

  • Ersteller johnparfitt
  • Erstellt am
johnparfitt
johnparfitt
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.03.19
Registriert
10.03.09
Beiträge
376
Kekse
1.275
Hallo zusammen,

da ich mir dieses Jahr mal eine BALANCE von der Firma VOGEL hab bauen lassen und extrem fasziniert bin von diesem Instrument, denke ich, es wäre mal sinnvoll einen Thread über die VOGEL Guitars aufzumachen.

Diese Instrumente sind KEINE MASSENWARE, daher bin ich gespannt, ob es noch andere User hier im Board gibt, die eine Gitarre von Johannes Vogel spielen und gerne Erfahrungsaustausch betreiben möchten.

hier mal ein Bild meiner BALANCE
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • IMAG0504.jpg
    IMAG0504.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 720
Woah, krasses Durcheinander.
Ich kenn die Marke nicht, also schreib doch ein bisschen was drüber. Rein von der Optik würde ich sagen, die muß schon tolle innnere Werte haben...
 
Ja Durcheinander trifft es ziemlich genau. Diese GIT ist sozusagen eine EIEERLEGENDE WOLLMILCHSAU.

Mein Anspruch war es eine Acoustic Gitarre haben zu wollen, die einen Hals mit schmalen D- Profil ähnlich einer E-Gitarre hat, um besser die Barree akkorde greifen zu können. So bin ich auf die Balance gestossen.

In einigen Telefonaten mit Herrn Vogel haben wir die Ansprüche und Möglichkeiten besprochen und herausgekommen ist ein Instrument welches sich extrem gut spielen lässt und die Eigenschaftenn von Acoustic und E-Gitarre vereint.

Aufgebaut aus einem 3 KammerSystem ist der Korpus so flach, wie der einer E-Gitarre aber durch das Kammersystem leichter.

Die beiden Singlecoils lassen sich per Kippschalter einzeln oder als Humbucker ansteuern. die beiden Metallpotis sind VOL und TONE für die Singlecoils. Wobei der TONE ein PUSH/PULL ist und somit noch einige Soundmöglichkeiten bietet.

Hierfür existiert auch ein separater 6,3mmm Ausgang

Die beiden anderen Potis sind VOL und TONE für den PIEZO, der ebenfalls einen eigenen 6,3mm Ausgang hat.


Benutzt man beide GIT-Ausgänge und schaltet vor die PA einen MIXER, kann man die Signale von Singlecoil und Piezo einzeln steuern und mixen.

Das ist besonders geil, wenn man Acoustic Saiten aufzieht

vor längerer Zeit gab es mal einen Test zu diesen Gitarren
 

Anhänge

  • kirkland_balance_test.pdf
    391,7 KB · Aufrufe: 1.697
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab hier eine Kirkland Balance, also die lizenzierte Asien-Kopie, bei welcher der SingelKoil gegen einen SeymourDuncan getauscht wurde. Lange 70er Mensur, Sie dient als Bariton-Geige. Ich bin mir bezogen auf die Saiten noch nicht so ganz sicher, hab im Moment 13er Akustik-Saiten drauf, mit den beiden Potis für Magnet und Piezo kann man sich so scho einen ordentlichen Ton mischen.

Sowas weitet den Horizont......:)
Gruß
Marc
 
Moin,
ich habe mir auch gerade eine gebrauchte Kirkland Balance gegönnt und bin bisher extrem zufrieden mit der Anschaffung. Sie läßt sich sehr schön spielen und hat als Akustikgitarre einen sehr angenehmen, relativ leisen, aber doch vollen Klang. Da hat sich der Herr Vogel was bei gedacht. Die E-Fraktion hat einen Mini-Humbucker am Hals und an der Brücke einen aktiven Piezo mit 9 V - Batterie. Wie das Ganze mit den 2 Potis gesteuert wird, muß ich noch ermitteln. Der erste Eindruck als E-Gitarre ist aber auch sehr gut. Mich würde mal interessieren, welche Saiten ihr da draufmachen würdet. Es sind wohl 10er Saiten drauf, die gerne mal erneuert werden könnten. Ich bin eigentlich ein Freund von 8er bis 9er Saiten, wäre aber schade, sich evtl. den Sound damit zu beschneiden. Was würdet ihr empfehlen?
LG Steffen
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben