Das mag auch sein...ich kauf die auch nicht, hab aber trotzdem immer welche rumliegen, Werbegeschenke etc.. ...ziemlich sicher wird sich das Nutzungsverhalten aber auch je nach Größe unterscheiden. Wer 8GB und kleiner nutzt, wird vermutlich vor allem Szenen und Snippets abspeichern. Bei 16GB und mehr hat man vermutlich auch vor, Aufzunehmen oder Playbacks abzuspielen. Das macht schon mal mehr "Salat" auf dem Stick und verdoppelt die Fehlerquellen, zumal das Aufnahmeprotokoll des X32 eben alles andere als elegant ist und gern mal eine Datei killt, was dann an anderer Stelle zu Problemen führen kann.
Was ungeachtet der Größe Sinn macht - auch wieder nur ein persönlicher Erfahrungswert - ist den Stick regelmäßig mal neu zu formatieren und die Ordnerstruktur auf dem Stick möglichst flach zu halten. Zudem den Stick immer erst abziehen, wenn die Zugriffs-LED erloschen ist. Das Pult vorsichtshalber mit dem "Safe Shutdown" runterfahren, mit der aktuellen FW werden damit auch eventuell laufende Aufnahmen beendet und die Datei vernünftig "abgeschlossen". Auch schadet es sicher nicht, wenn man denn schon Sticks ausprobieren muss, eher was hochwertiges zu nehmen. Was definitiv Probleme macht sind zu langsame Sticks, das kann bei Zuspielern das ganze Pult an die Wand fahren - zumindest war das mal ein Problem, sowas ändert sich ja auch immer mal je nach FW. Der USB Port ist soweit ich weiß auch nur USB 2.0, von einem 3.0 Stick würde ich auch absehen - da hatte ich auch schon mal Probleme, wenn auch andersrum und auch nicht am X32 sondern mit einer USB2.0/eSATA Festplatte, die sich mit keinem meiner 3.0 Ports vertragen wollte. Auch eine sehr schwammige Empfehlung, aber nuja, konkretes gibt's halt kaum. Im Zweifelsfall macht man bei 2.0 nix falsch.
Aber eh man sich hier totmutmaßt - ein Sandisc Stick mit 128GB kostet ja nur noch 30€ heutzutage - im Zweifelsfall mal bei Amazon bestellen, ausprobieren und ggf. zurückschicken.