F
fnlexx
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.09.06
- Registriert
- 28.04.04
- Beiträge
- 7
- Kekse
- 0
Grüß Gott miteinander...
ich hoff' hier ist's richtig, falls ich hier falsch poste bitte ich dies zu entschuldigen
Hier mein Anliegen:
bisher hab ich meine Heim-Aufnahmen immer mit Audacity und Dynamik-Mikro direkt in die PC-eigene Soundkarte gemacht (siehe und höre meine gestörten "Spielereien" auf www.myspace.com/jazzthemachine
)
ich möchte daher jetzt gerne möglichst billig aber effizient besser aufnehmen können; im Thomannkatalog bin ich auf Großmembranmikros von "SAMSON" aufmerksam geworden, die so die vielversprechende Werbung über USB direkt in den PC gesteckt werden, somit also keine Phantomspeisung, Mischpult, Equalizer & Co. erforderlich seien
Hat einer von euch schonmal was von diesen Mikros (die heißen afaik "CO3U" und "CO1U") gehört/gelesen oder gar mit ihnen geeignet?? Also zur Anwendung: mir geht's hauptsächlich darum Gesang und E-Gitarre (also Mic direkt an eine Röhrencombo ran) in möglichst guter Qualität..
oder habt ihr vielleicht andere Tipps oder dergleichen?
ich steh zwar sehr auf garagigen LoFi-Sound, aber da geht doch noch was
vielen dank im vorraus an alle die mir antworten!
in diesem sinne, adios
Alex K aus L
ich hoff' hier ist's richtig, falls ich hier falsch poste bitte ich dies zu entschuldigen
bisher hab ich meine Heim-Aufnahmen immer mit Audacity und Dynamik-Mikro direkt in die PC-eigene Soundkarte gemacht (siehe und höre meine gestörten "Spielereien" auf www.myspace.com/jazzthemachine

ich möchte daher jetzt gerne möglichst billig aber effizient besser aufnehmen können; im Thomannkatalog bin ich auf Großmembranmikros von "SAMSON" aufmerksam geworden, die so die vielversprechende Werbung über USB direkt in den PC gesteckt werden, somit also keine Phantomspeisung, Mischpult, Equalizer & Co. erforderlich seien
Hat einer von euch schonmal was von diesen Mikros (die heißen afaik "CO3U" und "CO1U") gehört/gelesen oder gar mit ihnen geeignet?? Also zur Anwendung: mir geht's hauptsächlich darum Gesang und E-Gitarre (also Mic direkt an eine Röhrencombo ran) in möglichst guter Qualität..
oder habt ihr vielleicht andere Tipps oder dergleichen?
ich steh zwar sehr auf garagigen LoFi-Sound, aber da geht doch noch was
vielen dank im vorraus an alle die mir antworten!
in diesem sinne, adios
Alex K aus L
- Eigenschaft