UR22 mk1 updaten

tomiii
tomiii
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.02.25
Registriert
17.01.22
Beiträge
130
Kekse
300
Hallo,

ich habe noch das erste UR22 (MKI) von Steinberg und nutze es Hauptsächlich für die E-Gitarre (Übe täglich über plugins).
2020 habe ich mir einen "gaming" Rechner zusammengestellt (I7 10700, RTX 3070, 32GB Ram) und jetzt denke ich dass das interface in Sachen Latenz eventuell ein Flaschenhals sein könnte.
Für unsere Band habe ich ein paar Gitarrenparts aufgenommen (DAW Reaper mit Archetype Gojira X plugin) und jetzt überlege ich das alte Interface upzudaten.
Das aktuelle UR22C hätte bereits USB3 , würde das ein upgrade sein oder muss man schon tiefer in die Brieftasche greifen ?
Habt ihr eventuell Vorschläge ob ich für die Gitarre eventuell andere Hersteller anschauen sollte ?

grüße
Tomi
 
Ob USB2 oder 3 ist bei wenigen Kanälen völlig egal, weil du die mögliche Bandbreite von USB3 gar nicht ausnutzen kannst. Das Thema Latenz kommt eher vom Treiber + verbauter Hardware + was sonst noch so auf der Kiste los ist. Grade beim Aufnehmen einer Spur sind aber die Latenzen vom Interface doch egal. Du stellst die Puffergröße hoch und die DAW "kompensiert" die Latenz bei der Aufnahme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo, was gefällt Dir denn aktuell am UR22 MKI konkret nicht? Hast Du jetzt keine Latenzproblem, wird es auf einem schnelleren (korrekt konfigurierten) Rechner erst recht keine geben. Mir scheint, Du kannst Dir das Geld locker sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Mal ne schöne Erklärung vom Interface Hersteller Focusrite zu USB2 vs USB 3

Wie die anderen hier ja schon geschrieben haben kommt die Latenz vom Treiber.
RME die mit zu den besten Treiber Entwicklern gehören benutzen für ihre meisten neuen Interfaces auch USB 2 und haben hervorragende Latenzen. Nur wenn die Kannalzahl steigt braucht man irgend wann USB 3.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Anscheinend tut das UR22 MKI was gewünscht ist. Zumindest habe ich aus Deinem Anfangsbeitrag nicht herauslesen können warum Du das ändern willst. Bis auf Latenz eben wo das Interface nur eine sehr untergeordneter Rolle spielt.

Also fehlt Dir was? Wenn ja, was denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant an neueren Audio-Interfaces könnte sein, dass man einige ohne externes Netzteil benutzen (weil sie mit der Leistung aus dem USB-Anschluss auskommen) und sie auch an Tablets anschließen kann (da sie class-compliant keinen Treiber benötigen). Das kann das UR22 vermutlich nicht? Wenn mobiles Aufnehmen mit dem Laptop oder dem Tablet aber kein Thema ist, sondern du sowieso an deine Gaming-Kiste gebunden bist...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben