Konnte leider in der Suche keine Erklärung für die Fachbegriffe finden.
Naja, dann erzähl doch einfach mal, was dir unklar ist. Generell empfehle ich dir da aber auch einen Blick in die
PA-FAQ, speziell
dieser Beitrag.
Ein Monitor-Weg ist ein Pre-Fader-Auxweg.
An die Eingänge kannst du anschließen, was du willst - mit Ausnahme von verstärkten Signalen (d.h. kein Git- oder Bass-Amp oder sonstiger Verstärker für Lautsprecher etc). Ein Mikro / Instrument = ein Kanalzug. Für CD-Player oder sonstige Stereo-Quellen (Keyboard?) dann halt 2 Kanäle (oder ein Stereo-Kanal, weiter rechts auf den Pulten).
Was ich oben natürlich noch vergessen habe... das Soundcraft hat Fader (Schiebregler) unten statt nur Potis (Drehknöpfe), was eine nette Sache ist, aber je nach Fall schon fast notwendig ist. (Du hast übrigens noch nicht erzählt, was du damit vorhast - ich kann dir offensichtliche Dinge an den Pulten erläutern, aber keinen Tipp abgeben!)
Das Notepad im Vergleich zum MG 102 hat gar keinen Aux-Weg, auch nicht Post-Fader. Und es hat keine Insert-Buchsen; was eben wieder je nach Anwendungsfall egal oder schlecht ist. Dafür hat es eingebaute Effekte; ob die brauchbar sind, kann ich allerdings nicht sagen.
Von dem Mikro würde ich dir abraten; für 85 Euro bekommst du ein deutlich besseres Mikro:
Beyerdynamic TG-X48

Ist ein Nachbau vom Shure SM-58; ich persönlich habe es noch nicht gehört, allerdings sind sich die meisten einig dass es dem Original ebenbürtig ist, manche finden es sogar besser.
Wobei auch beim Mikro gilt: Erzähl uns erst mal den Anwendungszweck.
MfG, livebox