Unterschied Neck/Bridge PU

btb
btb
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.05.24
Registriert
02.02.04
Beiträge
610
Kekse
522
Ort
Mülheim an der Ruhr
Bei den meisten (allen?) Herstellern wird bei Jazz Bass Pickups zwischen dem Neck- und dem Bridge-PU unterschieden. Liegen die Unterschiede in den Maßen oder in den Spulen? Was genau ist da anders? Wollte bei meinem die PU's tauschen (defekt) und finde den Unterschied nicht ...
 
Eigenschaft
 
Die Pu' untersscheiden sich in den Maßen: Da im Bridge-Bereich der Saitenabstand größer als im Neck Bereich ist, ist der Bridge-PU länger, die Magnetstächen weiter auseinander und die Spule auch etwas länger.

Gruß,
Big B
:rolleyes:
 
ich glaube man kann algemein sagen, dass der steg-pu mehr höhen hat und "knackiger" (schönes wort) ist. der hals-pu hat mehr tiefen und brummt einfach mehr. merkste ja, wenn du spielst, an der bridge wird die saite ja irgendwie anders in schwingung versetzt als am hals...
weiß zwar nicht, ob danach gefragt war, aber gut...
 
inXS schrieb:
weiß zwar nicht, ob danach gefragt war, aber gut...
;)

Soweit ich mich richtig erinnere, haben die Spulen am Steg-PU eine höhere Anzahl Windungen, da die Saite in Stegnähe durch ihr Schwingungsverhalten leiser ist. Das wird durch die höhere Anzahl an Windungen ausgeglichen (keine Ahnung ob das so richtig is :redface: )
 
Exciter schrieb:
;)

Soweit ich mich richtig erinnere, haben die Spulen am Steg-PU eine höhere Anzahl Windungen, da die Saite in Stegnähe durch ihr Schwingungsverhalten leiser ist. Das wird durch die höhere Anzahl an Windungen ausgeglichen (keine Ahnung ob das so richtig is :redface: )

ist physikalisch zwar durchaus möglich, allerdings glaube ich das nicht. es hat wohl eher was mit den abständen der polepieces und den saitenabständen zu tun. den lautstärkeutnerschied könnte man nämlich auch ganz einfach durch den abstand zwischen PU und Saite regulieren... ;)
 
BlackZ schrieb:
ist physikalisch zwar durchaus möglich, allerdings glaube ich das nicht. es hat wohl eher was mit den abständen der polepieces und den saitenabständen zu tun. den lautstärkeutnerschied könnte man nämlich auch ganz einfach durch den abstand zwischen PU und Saite regulieren... ;)

I know ;) habs aber irgendwo mal gelesen... weiß nur nicht mehr, wo. Vielleicht geträumt :rolleyes: :)
 
Exciter schrieb:
Soweit ich mich richtig erinnere, haben die Spulen am Steg-PU eine höhere Anzahl Windungen, da die Saite in Stegnähe durch ihr Schwingungsverhalten leiser ist. Das wird durch die höhere Anzahl an Windungen ausgeglichen (keine Ahnung ob das so richtig is :redface: )

Das kann man so machen. Bei 2 single coils hat das aber den Nachteil, daß beide zusammen dann aber nicht so effektiv am humcanceln sind.

Die Sache bei Fender hingegen ist, daß man des string spacings wegen meist 2 verschiedene Breiten hat, bei manchen Bässen aber auch nur eine. Das muß man nachmessen und mit den Herstellerangaben zu replacement PUs abgleichen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben