M
mohr
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.03.14
- Registriert
- 12.06.07
- Beiträge
- 64
- Kekse
- 43
Hallo,
ich spiele Querflöte und Klavier. Nächstes Jahr möchte ich Musik studieren. Mein Problem: Gehörbildung. Mit meinem jetzigen Stand würde ich keine Aufnahmeprüfung bestehen
.
Dabei kann mein Gehör nicht soo schlecht sein, die Intonation auf der Flöte bereitet mir zumindest keine Probleme
.
Seit etwa einem halben Jahr versuche ich mir das selbst beizubringen (anhand von Earmaster, Klavier und viel singen). Zwar bin ich schon ein ganz bisschen besser geworden, aber ich komme nicht wirklich zu Potte. Jetzt überlege ich, ob es sinnvoll wäre Unterricht zu nehmen (immerhin steht das Studium auf dem Spiel).
Wenn ja, worauf muss man achten? Welche Art von Unterricht ist sinnvoll (Einzel-, Gruppenunterricht)? Und wieviel kann so was kosten (ich kann's mir nämlich eigentlich nicht leisten
)? Wie kommt man an guten Unterricht?...
Ich wohne im Raum Aachen.
Wenn jemand Tipps hat...
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank im Voraus.
Mohr
ich spiele Querflöte und Klavier. Nächstes Jahr möchte ich Musik studieren. Mein Problem: Gehörbildung. Mit meinem jetzigen Stand würde ich keine Aufnahmeprüfung bestehen
Dabei kann mein Gehör nicht soo schlecht sein, die Intonation auf der Flöte bereitet mir zumindest keine Probleme
Seit etwa einem halben Jahr versuche ich mir das selbst beizubringen (anhand von Earmaster, Klavier und viel singen). Zwar bin ich schon ein ganz bisschen besser geworden, aber ich komme nicht wirklich zu Potte. Jetzt überlege ich, ob es sinnvoll wäre Unterricht zu nehmen (immerhin steht das Studium auf dem Spiel).
Wenn ja, worauf muss man achten? Welche Art von Unterricht ist sinnvoll (Einzel-, Gruppenunterricht)? Und wieviel kann so was kosten (ich kann's mir nämlich eigentlich nicht leisten
Ich wohne im Raum Aachen.
Wenn jemand Tipps hat...
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank im Voraus.
Mohr
- Eigenschaft