X
xXDaveXx
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.09.14
- Registriert
- 21.09.09
- Beiträge
- 70
- Kekse
- 0
Guten Abend, ich habe mich seit geraumer Zeit mit den Kirchenmodi beschäftigt und dann hat es irgendwann klick gemacht und folgender Song ist dabei entstanden ( ist noch ein "Rohling" , heißt - noch nicht fehlerfrei haha). Nun meine Überlegungen und Annahmen: Die Tonart des Stückes ist B-Dur (deutsches B). Es startet jedoch auf der 6. Stufe auf G. Der Modus hier wäre dann G-moll äolisch, Akkordfolgen nach dem Intro: Gm7, Gm7/F, Eb9, D7/4 (2x wiederholt). Dann wechselt es auf die 2.Stufe der B-Durtonleiter - C dorisch. Akkordfolgen: Cm7, Cm7/F, B/G, B, F/B (2x wiederholt). Dann kommt dieses Thema nochmal nur mit Variationen. Cm7, Cm7/F, B/G, Eb7,D7,Cm7, F13(?! bin mir da nicht ganz sicher). Dann geht es nach D Phrygisch über. Akkordfolgen hierbei : Dm7, Gm9,Eb7,Eb/F (2x wiederholt). Ich bin mir nicht ganz sicher ob die Akkordschreibweisen so stimmen, mit Gm7 meine ich z.B. G-moll mit kleiner 7. Mit Eb9 meine ich Es-Dur-Nonakkord. Wenn ihr mich bei der Schreibweise berichtigen könntet, wäre ich sehr dankbar
Darüberhinaus, wäre ich auch sehr erfreut, wenn ihr meine Hauptfrage bezüglich der oben genannten Modi beantwortet
Ich bin halt noch neu in dem Gebiet und wollte mal fragen ob ich halbwegs richtig liege 
- Eigenschaft