Unabhängigkeitsübungen ohne Drumset?

T
TMike
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.06.15
Registriert
28.06.04
Beiträge
363
Kekse
20
Hallo alle zusammen...war im Forum Drums eher selten unterwegs da ich eigentlich Gitarrist bin...fand aber Drums schon immer sehr fazinierend...und ja...lange rede kurzer sinn....Bin jetzt für ein Jahr in Australien(jetzt nur noch 4 Monate) und frage mich auch schon was ich machen könnte....z.b. gibt es irgendwelche unabhänigkeitsübung die ich machen kann....töpfe und löffel hab ich hier:D .....aber jetzt im ernst...habt ihr paar gute Vorschläge??? Hatte mal schon einige threads im Forum durchgeblättert....aber nicht wirklich was gefunden....

schonmal vielen Dank

gruss Mike
 
Eigenschaft
 
Hey,

Wie wärs mit Practicepad (+Snareständer), Sticks und Metronom? Dürfte dich umgerechnet ~100€ kosten und damit kannste schonmal einiges anfangen.
 
Die meisten Unabhängigkeitsübungen sehen ja so aus, dass jede Hand/jeder Fuß eine bestimmte Figur spielt, die sich wiederholt, sodass das ganze zu nem Polyrhythmus wird. Natürlich kann man das dann theoretisch noch übers Set verteilen, aber das ist eher der unwichtigere Teil. :)
Von daher sind solche Übungen eigentlich genau die, bei denen man am ehsten ohne Set auskommt.

Nun wäre aber dein Kenntnisstand von Interesse, bzw. was du bereits kannst. Wenn dir hier irgendwelche fortgeschrittenen Übungen erklärt werden, zu denen dir die Grundlagen fehlen, bringt das ja auch wenig. Soll heißen, es könnte Sachen geben, die ein Anfänger als Unabhängigkeitsübung bezeichnet, während jemand, der schon länger spielt, das eher als Pippifax klassifizieren würde. :D

Für den Anfang würde es ja schon reichen, sich irgendwelche Standard-Rock-Beats zu nehmen, wie man sie an jeder Ecke hört, und zB ne Off-Beat Begleitung zu spielen - also bloß jedes zweite Achtel. (Ich setze mal voraus, dass du damit vertraut bist, wie ein Drummer üblicherweise ein Rechtshänderset bedient.)
Ich habe das auch öfter mal gemacht, noch bevor ich mit Schlagzeug angefangen hab, auf den Beinen zu Rammstein mitgetrommelt. :)

EDIT:
Der Vorschlag von der dührssen ist natürlich noch n Zacken genialer als dein eigener. Ne bessere Voraussetzung als solide Grundlagen gibts einfach nicht.
 
okay...danke euch beiden....werd mir mal so ein pad demnächst anschaffen...ist auf jedenfall ne gute Idee...vorkenntnisse ....was soll ich das sagen....bekomm die einfachen 4/4 takte hin...kann die bassdrum auch ziemlich gut verteilen...bekommt simple wirble hin....paradiddel nur einen RLRR LRLL .......weiss auch wie jedesteil von schlagzeug heisst...zumindestens denk ich das...und ja...was gibts sonst noch...fällt mir grad nix weiter ein...aber schon mal danke

gruss

Mike
 
metronom ist übrigens das allerwichtigste.
eigentlich gilt das ja für jeden musiker, komischerweise verbessert sich bei denen, die irgendwann mal anfangen schlagzeug zu spielen (wurde über mich auch gesagt :D), das timing merkbar.
 
Hi,

polyrhythmen zu spielen ist schon die fortgeschrittene form der unabhängigkeit. unabhängigkeit geht schon los wenn man
z.B. mit der führhand 1/8tel noten spielt und dazu mit dem fuss 1/16telnoten. also das bekannte 2 auf 1 .

wichtige unabhängigkeitsübungen sind übungen um die schwächere gehirnhälfte zu trainieren. wichtig ist dabei dass man versucht viele sachen auch mit links zu machen. das klingt erstmal ziemlich chaotisch es trainiert aber die schwächere gehirnhälfe ungemain. außerdem bekommt man auch eine bessere kontrolle in die schwächere hand was wiederum dem spielen zu gute kommt. gerade wenn man mit verschiedenen dynamiken spielt brauch man gute kontrolle in der schwächeren hand.

man fängt am besten mit grobmotischen sachen (drinken, kämmen etc. )an und geht dann langsam über zu feinmotorischen sachen. (etwas kleines mit einer pinzette aufheben, schrauben rein und rausdrehen (stimmen )oder vllt sogar schreiben etc. ) es geht nur darum die motorik zu trainieren also die schwächere gehirnhälfte mehr einbeziehen.

am set sind dann schulen wie "new breed " und/ oder" 4 way drumnming " gute übungen. der sinn und zweck ist, dass
ganze natürlich werden zu lassen. gemeint ist eigentlich damit dass man sich sozusagen 4 teilen kann und man in der lage ist seine konzentration auf eine extrimität zu verlagern und die anderen automatisch ihren part spielen ohne dass man sich darauf noch mit konzentrrieren muss.

LG

DT
 
Hi,

ich wüßte nicht wieso der stoff trockner sein sollte als andere geschichten. man muss sich extrem konzentrieren das strengt schon sehr an und deshalb sollte man es auch nicht übertreiben, 20-30 min sind ausreichend. rom wurde auch nicht an einem tag erbaut.

mir fällt gerade noch eine übung ein die mir mein lehrer damals mitgegeben hat. das ding ist der horror und wirklich eine übung für monate.

ok die übung basiert darauf das man mit dem rechten fuss 4tel noten auf der bass drum spielt

dazu 2/8 mit dem linken fuss auf der hihat, 1/8 triolen mit der linken hand auf der snare und 4x1/16 noten mit rechts auf dem becken etc., kann man das wechselt man 1mal zum nachsten,wäre dann 4x1/16tel bass, 1/4 note hihat 2x1/8 snare triole rechte hand. kann man das wieder eine weiter. nach dem üben kann man erstmal eine weile damit verbringen seine extrimitäten wieder zu entknoten.;)

Lg

Dt
 
Nunja, meinen Senf auch noch dazu. Erst mal danke drumtheather736 - eine sehr lustige Übung.

Was man noch ganz ohne Drumset machen kann ist, mit den Füßen den Single Paradiddle in 1/8tel spielen und mit den Händen den Single Paradiddle in 1/16tel (die natürliche Betonung des Paradiddles nicht vergessen - mit Händen UND Füßen). So - das ist die Grundversion. Du kannst dann (ich hab´s nur mit den Händen geübt, Wahnsinnige können da noch viel weiter kommen) den Paradiddle permuttieren lassen, also die Figur um ein 16tel nach hinten verschieben, solange, bis du die 4verschiedenen Formen durch hast, dann kannst du direkt - unter weiterlaufenlassen der Füße in die linksgeführte Version umschalten.

>---->---------->---->----->---->----->--->
RLRRLRLL - RLLRLRRL - RRLRLLRL - RLRLLRLR dasselbe nochmal links herum, Wechsel kann übergangslos gespielt werden.
(leider bin ich zu blöd, die Akzente anders zu malen. Die Striche sollen nur Leerzeichen sein, also nicht beachten)


Dann kannst du ja mal versuchen, den Doppelparadiddle (RLRLRRLRLRLL) in verschiedenen Versionen mit den Händen zu dem SingleParadiddle mit den Füßen zu spielen. Das ist auch eine schöne Übung und bringt den Vorteil (zugegebenermaßen dauert es etwas bis dahin), daß du Melodien von Ostinati hören und aufrecht erhalten kannst und dazu was anderes spielen, zum Beispiel solo. Das was ich geschildert habe, ist meine Aufwärmübung am Drumset, zum Schluß soliere ich über den Paradiddle mit den Füßen, bevorzugt nicht als DB-Variante, sondern als BD-HH Variante, da dies die Figur besonders betont.
 
Hi,
ha jetzt wo du das mit den diddle bringst also double gegen single. Virgil donati hat die mal auf einem workshop gezeigt.

also linke hand und linker fuss spielen double diddles LFLFLL FLFLFF hihat getreten oder 2. BD.

mit rechts (fuss und hand) spielt er dann single diddles RFRR FRFF .

Hier ich habe gefunden
http://www.youtube.com/watch?v=W-2Ut3heVKU

viel spass

Lg

DT
 
Hi drumtheater736: Ja sehr cool, danke. So hab ich das noch nicht probiert. Er macht das was ich geschildert habe vertikal, meine Version ist horizontal. Die ist mir übrigens mal einfach irgendwann so rausgerutscht, als ich die Permuttationsgeschichten durchgekaut habe. War also ein Zufallsprodukt. Diese Virgil Donati-Version werde ich mir gleich mal zur Brust nehmen, ist bestimmt erst mal total krass.
 
Hi,
ha jetzt wo du das mit den diddle bringst also double gegen single. Virgil donati hat die mal auf einem workshop gezeigt.

also linke hand und linker fuss spielen double diddles LFLFLL FLFLFF hihat getreten oder 2. BD.

mit rechts (fuss und hand) spielt er dann single diddles RFRR FRFF .

Hier ich habe gefunden
http://www.youtube.com/watch?v=W-2Ut3heVKU

viel spass

Lg

DT

Eine saugute Übung. Allerdings ist das auf dem Drumset schon heavy stuff. Das ohne Drumset draufschaffen, wird sogar für einen Drummer sehr, sehr mühselig.
Ich kann diese Übung jedem empfehlen, der in Sachen independence ein gutes Stück nach vorne will. 2 Stunden hab ich gebraucht, um das Pattern das erste Mal durcheiern zu können. Von KÖNNEN oder noch besser SPIELEN KÖNNEN, kann auf jeden Fall mal noch keine Rede sein. Jedenfalls ermöglicht diese Übung ein erweitetes Verständnis vom Spielen und gleichzeitigem Wahrnehmen zweier Melodien mit jeweils der linken und rechten Körperhälfte, während die weiter oben von mir vorgeschlagene Übung eher das Spiel von BD-HH-Ostinati als Begleitung zum Solospiel trainiert.

tststs, was hätte man von Virgil Donati auch erwarten sollen. :D
 
Hi,

sicher geht da ne menge aber wir driften doch etwas ins extrem drumming ab das ist bestimmt nicht im sinne des threadstarters. eigentlich bekommt man schon eine menge unabhängigkeit mit wenn man mit diesen groove schulen übt oder ein lehrer diese im unterricht einsetzt. ein musterbeispiel wäre da modern drumming.
diese schulen führen einen step by step an rhythmische figuren heran und man lernt dabei auch unabhängigkeit besonders wenn man die übungen mit getretener hihat übt, die man im 4tel , 8tel offbeat oder 16tel ostinato mitlaufen lässt.

Lg

DT
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben