Umlackieren einer 83'-er Strat

  • Ersteller Taunus-Yeti
  • Erstellt am
In den KA:

Das ist die, die ich abgebildet habe. :sneaky:
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Hallo Henry , diese Strat lohnt sich nur wenn sie absolut günstig ist .
Lackierung kostet richtig wenn du es nicht selbst machst , eine
Überlegung ist noch daraus ein Reilc Gitarre zu machen , viele
von diesen Dingern sind einfach über lackiert, schau die mal die
Gitten bei Session an.
Aber wie schon gesagt kauf dir entweder eine Neue oder eine
gut gebrauchte aus der Nähe. Noch ein Tip gebrauchte
Kortmann Strat .
Grüße
Eberhard

Den Thomas kenne ich, der macht nix mehr, außer für viel Geld! Vom Bingenheimer wurde ich übelst besch.....en, der hat mir eine gefakte Epiphone als teure Gibson LP verkauft. Das muss er nun im Himmel (?) klar kriegen.
Mich stört eher das Tremolo System, die Buchse und das Baujahr als die Farbe .......
Ohne die Gitarre in die Hand zu nehmen und intensiv anzuspielen, würd ich hier nicht aktiv werden.

Wenn ich unbedingt was aus den 80er wollte wäre ich sowieso im Team Japan.
Da stimmt sehr oft die Fertigungsqualität und nur die PUs sind u.U. tauschwürdig.

Btw diese Farbe mit Tortoise Schlagbrett find ich , im Gegensatz zu vintage white, ziemlich geil

Micahel-Landau-Credit-Jun-Sato-WireImage@1400x1050.jpg
Dieser Body geht aber mehr in vintage white, die von mir abgebildete geht ja in "50-er Jahre beige. Ich habe das Thema vor einer 1/4 Std. beerdigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im übrigen, hier im Flohmarkt ist auch gerade eine Strat drinnen, vielleicht ist die ja eher was für Dich:

 
Bei der Klinkenbuchse wäre ich raus! Das geht bei den Billigserien wie Lead und Bullet schon nicht, aber eine vintage Am. Strat hat das nicht verdient. 🙅‍♂️
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben