Umgekehrte Akkorde - Inversion Chords

  • Ersteller sirsmokealot
  • Erstellt am
sirsmokealot
sirsmokealot
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.01.09
Registriert
07.02.06
Beiträge
96
Kekse
0
Hallo,

ich habe mir gerade auf Youtube, darüber etwas angesehen mit Tipps und Tricks zum raushören von einem Lied, ich habe auch weitergesucht aber nicht wirklich etwas zum Thema gefunden. Jetzt wollte ich fragen vielleicht habt ihr etwas was mich auf den richtigen Weg führt.

lg

Sir Smoke[d] a lot
 
Eigenschaft
 
Hi,

du kannst zum Beispiel die Lessons von Justin durcharbeiten:

http://www.justinguitar.com/en/TR-000-Transcribing.php

Sehr gut gemacht wie ich finde. Evtl. kann ich dir noch das Programm "BestPractice" empfehlen, damit kann die Abspielgeschwindigkeit der Lieder verlangsamen. Hilft v.a. bei schnellen Melodien.

Gruß

P.S.: Was hat der Threadtitel mit dem Inhalt zutun? :p
 
Wäre natürlich shcön, wenn du uns das Viedo verlinken könntest.

Prinzipiell kenne ich umgekehrte Akkorde vor allem bei Dreiklängen. Beispiel:

Der C-Dur-Dreiklang ist C E G. Normalerweise ist C die tiefste Note.

Jetzt kann ich natürlich das C eine Oktave höher setzen und habe dann E G C. Das ist die erste Umkehrung, der sog. Sextakkord (weil von E bis C ne Sexte ist).

Wenn ich jetzt auch noch das G nach oben setze, habe ich G C E. Das ist die zweite Umkehrung, der sog. Quartsextakkord (Quarte zwischen G udn C, Sexte zwischen G und E).

Das alles ist immer noch ein C-Dur Akkord udn wird auch normalerweise als solcher whargenommen. Allerdings ist die Klangfarbe schon ein wenig anders.

Gitarristen kümmern sich meist nicht groß um sowas. Meist wird geschaut, welche Töne ein Akkord enthält. Und die sucht man sich dann in einer irgendwie greifbaren Kombination zusammen.

So ist zum Beispiel der offene Standard-Griff für D-Dur eigentlich ein Quartsextakkord (also 2. Umkehrung)

--------|----0----|--------- F#
--------|------- --|---0----- D (Grundton)
--------|----0----|--------- A
--------|----------|---------
--------|----------|---------
--------|----------|---------


EDIT: Lustig, wie zwei Leute aus einem Text völlig andere Schlüsse ziehen udn völlig anders antworten. Was war doch gleich die Frage? :D
 
Hi, danke für die rasche Response,

auf das Video hab ich in der Hektik total vergessen, sorry. Aber vielleicht erkennt ihr ja was er hier genau meint.
Ich habe nur herausgefunden und das erklärt er ja , das er einfach hier in F-Dur die Prime, gr. Terz und Quinte nimmt und damit Akkorde formt die er dann eigentlich I III IV - Stufen Akkorde nennt. In diesem BSP F-A-C Dur diese sind natürlich verschiebbar.

Danach hat er eben einen z.b I Stufe die Farbe zu gewiesen und versucht an Hand vom diesem Bsp. das "heraushören" zu erklären. Nur gibt es in der Beschreibung das Wort Inverse Chords. Wird auch teilweise das sein was du meinst , nur nicht ganz @ Blue Gator. :screwy:

Ich wollte einfach mal das Rätsel Inverse Chords lösen und naja vielleicht löst sich dann auch das heraushören. Bzw. Ich hab das mal versucht mit dem Akkorden von Jack Johnsons - Times Like These uff das ging total in dies Hose. Laut ihm müsste es aber klappen.

Naja bin auf eure Antworten gespannt.

ps: ² Wolfbiker, ähm ich hoffe ich konnte den Zusammenhang erklären :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben