Umfrage für die Uni

  • Ersteller MusicBase
  • Erstellt am
M
MusicBase
Guest
Mein Name ist Christian und ich bin BWL Student an der Uni Köln.

Mein Team und ich entwickeln im Rahmen eines Hauptseminars in Medienmanagement ein Geschäftskonzept im Bereich eBusiness.
Unsere Plattform MusicBase soll alle Akteure der Musikindustrie ansprechen.

Wenn Du als Künstler oder in der Musikindustrie tätig bist, würden wir uns freuen, wenn Du an unserer kurzen Umfrage (ca. 5 Min.) teilnimmst:
http://umfrage.music-base.biz/index.php?sid=84977

Vielen Dank für Eure Mithilfe!
Ulrike, Mark & Christian

@musiker-board.de: Wir hoffen, dass die Umfrage nicht gegen die Forenregeln verstößt! Das Projekt MusicBase ist rein fiktiv, es werden also keine kommerziellen Zwecke verfolgt.
 
Eigenschaft
 
zu Frage 2d:

ich würde dafür garnichts zahlen wollen, leider gibt es die Auswahlmöglichkeit nicht.
Ansonsten würde ich die Plattform wahrscheinlich garnicht erst nutzen.
 
Ich schliesse mich da dem Orgeltier an ...
 
Was ich vor allem vermisse: Soll das der Betrag pro Monat sein?
Ich hab da irgendwie nix gefunden.

Bin davon jetzt aber mal ausgegangen.

Gruß
 
Gut, dass es rein fiktiv ist, ich maße mir mal an zu behaupten, dass das Ding ordentlich floppen würde ;)
Habe aber teilgenommen, um euch im Seminar zu unterstützen!
 
Hallo

ich hab auch mal teilgenommen... bei der Frage zum Bezahlen fehlt echt die Antwort "nichts". Ich hoffe mal, daß Ihr trotzdem was mit den Daten anfangen könnt.

Grüße

LesPaulES
 
Hm... es geht bei der Frage doch wohl um eine "Premium"-Mitgliedschaft, also eine solche, die prinzipbedingt kostenpflichtig wäre. Wenn demnach die Möglichkeit "nichts" nicht angegeben ist, ergibt das schon einen Sinn.

Allerdings sind auch einiger der anderen Fragen nicht wirklich von Sinn.
 
ich muss gestehen dass ich diesen Fragebogen unheimlich schwach finde....

das fängt bei formalen mängeln an (auswertbarkeit durch zu wenig multiple choice, ihr wollt doch nicht ernsthaft den beruf von 2000 teilnehmener (und ab so einer größenordnung wirds doch erst sinnvoll) selbst herauslesen oder?

des weiteren bewegen sich einige fragen in völlig luftleerem raum... das kommt mir alles total realitätsfern vor was ihr da treibt!


aber ich will mich jetzt nicht sonderlich reinsteigern und auch keine super tipps geben, aber das ist mal wieder typischer "BWL-Hirngespinnst-kram" "Yeah wir sind fresh wir haben heftig innovative ideen, yeah"...

Völlig unfundiert irgendwie....

Man merkt dass der frage Bogen von leuten erstellt wurde die keinerlei praktische erfahrung haben einfach mal was cooles machen wollten...
 
aber ich will mich jetzt nicht sonderlich reinsteigern und auch keine super tipps geben, aber das ist mal wieder typischer "BWL-Hirngespinnst-kram" "Yeah wir sind fresh wir haben heftig innovative ideen, yeah"...

Völlig unfundiert irgendwie....

Man merkt dass der frage Bogen von leuten erstellt wurde die keinerlei praktische erfahrung haben einfach mal was cooles machen wollten...

Naja, zügel' dich ein wenig, der ist ja auch innerhalb eines Hauptseminars entstanden, wie's scheint, da würde ich noch nicht verlangen, dass da alles perfekt ist. ;)
 
So hart wie EDE-Wolf hätte ich es nicht ausgedrückt, aber dieser Fragebogen ist sehr mäßig.
Mal eine Frage. Habt ihr überhaupt etwas mit Musik zu tun? Spiel ihr selber Instrumente? Oder versucht ihr das aus reiner Theorie in die Tat umzusetzen?

1a: *Was machst Du zurzeit beruflich?
Muss ich beruflich tätig sein? Nein. Viele Musiker vorallem Newcomer sind Schüler oder Studenten. Daher müsste die Frage umformuliert werden.

1b: Welche Ausbildung hast Du?
Musikalisch oder beruflich? Du müsste besser differenziert werden. Klar, die Frage der Berufstätigkeit ging voraus, aber was hat denn die berufliche Ausbildung für einen Stellenwert in dieser Umfrage? Sie ist vollkommen irrelevant.

1c: *Bitte ordne Dich einer der beiden Gruppen zu.
Künstler ?
Professional der Musikindustrie?
Diese Frage ist in meinen Augen überflüssig. Ich würde dann eher fragen, ob man seine Musik als Hobby oder professionell betreibt. Danach die Frage, ob als Musik oder zum Beispiel Produzent.

1d: *Wie alt bist Du?
Das sind persönliche Grundvoraussetzungen und persönliche Angaben, die würde ich ganz zum Anfang fragen. Denn ein Alter hat jeder, aber eine berufliche Ausbildung hat nicht jeder.

Wie gesagt, würde ich ganz an den Anfang setzen.

2a: *Könntest Du Dir vorstellen Dich auf der Plattform MusicBase zu registrieren?
Bei der Umfrage? Ganz ehrlich... nein. ;) Diese Frage, würde ich zum Schluss fragen, denn genau das ist doch euere Anliegen. Ihr wollte mit der Umfrage, erfahren, ob eure MusicBase anklang finden würde. Da würde ich die anderen Fragen vorwegnehmen, damit man sich ein kleinen Überblick verschaffen kann, was ihr eigentlich erreichen wollt. Steht ganz am Anfang in der Erleuterung, weiß ich selber, aber wenn ihr unbequeme Fragen stellt, dann würde ich mich auch nicht registrieren, auch wenn der Grundgedanke nicht schlecht ist.

2b: *Aus welchem Grund hast Du Dich auf den nachfolgenden Plattformen (links) registriert?
Ist das nicht vollkommen egal? Denn es ist in euren Augen Konkurrenz und ist aus reiner Neugier gestellt. Karriere oder Freizeit ist auch Jacke wie Hose, weil ihr am Anfang schon fragt, ob man Künstler oder professioneller Musik ist.

2c: *Welche Aspekte würdest Du unserer Plattform zuordnen?
Diese Frage vor 2a

2d: *Wie viel Geld würdest Du für eine Premium-Mitgliedschaft ausgeben?
Diese Frage mit einer Vorraussetzung stellen. Wenn bei Frage 2a mit Ja geantwortet wird, dann erscheint erst diese Frage hier. Außerdem, wie schon gesagt, fehlt da "0 EUR".

3a: *Benutzt Du Diskussionsforen, um Dich mit anderen aus der Musikbranche zu unterhalten?
Diese Frage ist na ja... es nützt erst was, wenn sich Leute wirklich angemeldet haben und die Frage auftaucht, wo man sich über Musiktheorie, Hardware etc. unterhalten kann. Allerdings ist es im entfernten Sinne auch wieder Konkurrenz.

4aK: *Wie viele Stunden pro Tag beschäftigst Du Dich mit Deiner Musikkarriere?
Was ist damit gemeint? Fähigkeiten am Instrument üben? Kontakte pflegen? Konzerte planen? Das spielt da alles mit rein. Außerdem was nützt euch die Frage? Nichts. Wollte ihr dann mit erhobenen Zeige finger dastehen und sagen "OH OH OH! Du musst aber ein weniger mehr für deine Karriere tun."

4bK: *Falls Du bereits Kontakte zur Musikindustrie geknüpft hast, woher stammen diese?
Fällt mir nichts zu ein ;)

4cK: *Wünschst Du Dir eine Plattform auf der Du die Möglichkeit bekommst, von den richtigen Leuten entdeckt zu werden?
Welcher Musik will nicht entdeckt werden? Es hört sich ein bisschen salop an, denn so klingt es wie nach "Komm zu uns, bei uns wirst du entdeckt!" Außerdem stellt ihr die Frage schon indirekt in Frage, was erwartet ihr von dieser Plattform. Könnte man demnach also damit aufnehmen.

4dK: Gibt es eine Plattform die Dir das schon bietet? Wenn ja, welche?
Wenn ihr euch mit dem Thema wirklich auseinandersetzt, dann sollte ihr das selber wissen. Außerdem bringt euch diese Frage nichts.

4eK: *Wie wichtig ist es für einen jungen Künstler, über Trends und Bedarfe in der Musikbranche informiert zu sein?
Trends? Trends sind sowas von unwichtig. Ich passe meiner Musik doch nicht dem Bedarf an...

Mag sein, das sich viele nicht richtig verstehe oder selber einen falschen Ansatz habe, aber ihr scheint mir euch gar nicht mit Musik auseinandergesetzt zu haben. Wie schon gesagt wurde, es ist sehr realitätsfremd.
 
Kann mich dem oben Gesagten anschließen.

Ihr macht Euch weder das Auswerten einfacher noch den usern die Beantwortung der Fragen durch die geringe Anzahl von mulitple choice.

Bei einer Umfrage, die dazu dient, den Markt zu erkunden, muss die Möglichkeit eingeschlossen sein, nichts bezahlen zu wollen, da sonst die Auswertung verfälscht wird - bzw. Ihr gewünschte Ergebnisse bekommt: dass nämlich Leute überhaupt bereit sind, dafür zu zahlen.

Nichts desto trotz: Wenn es zum Lernen ist, gibt es ordentlich was zu lernen - und das ist ja ein nicht unwichtiges Ergebnis im Studium.
Dennoch hätte es Euch gut zu Gesicht gestanden, mal Leute zu kontaktieren, die sich mit Umfragen beschäftigen - beispielsweise Soziologiestudenten ...

Und by the way:
@musiker-board.de: Wir hoffen, dass die Umfrage nicht gegen die Forenregeln verstößt! Das Projekt MusicBase ist rein fiktiv, es werden also keine kommerziellen Zwecke verfolgt.
Sowas klärt man vorher!

Wie auch immer - ich habe mitgemacht, weil ich das unterstützenswert finde.
Es wäre extrem elegant, wenn Ihr die wichtigsten Ergebnisse der Umfrage bzw. Eurer Auswertung hier reinstellt.

Dann mal viel Erfolg,

x-Riff
 
darüber hinaus sollte euch klar sein, dass wahrscheinlich die standardwerbeslogans bei "überzeugten" musikern nicht wirklich ziehen...

"where music meets business" schreckt jeden, der seine musik aus vollem herzen und überzeugung macht glaub ich tendenziell eher ab!

das klingt arg nach verkommerzialisierung,

von daher gehe ich in der tat davon aus, dass ihr eigentlich nicht wirklich ahnung von der "musiker-szene" habt....
 
Na ja - EDE: nu lass mal gut sein.

BWL-Studenten kann man schlecht vorwerfen, dass sie Kommerz, Vermarktung, Verwertung und Business in den Mittelpunkt ihres Interesses und Studiums stellen.

Und es gibt ja auch genug Musiker, die keine Scheu haben ihre Musik auf myspace oder youtube oder hier hochzuladen oder ne eigene website haben oder an contests teilnehmen oder ihr hobby zum Beruf zu machen ...

Zudem: der threadersteller hat ja gesagt, dass das nicht den anspruch auf umsetzung im Sinne einer firmengründung oder so hat.

x-Riff
 
Da stimme ich x-riff zu. Ich kenne das aus meinem eigenem Studium (allerdings Maschinenbau). Manche Projekte waren auch total realitätsfremd, aber gerade dadurch hat man viele Erfahrungen gemacht. Also typisches Try'n Error.
Wie der Hase läuft weiß ein "diplomierter" meist erst, wenn er ein paar Jahre im Beruf gestanden hat.
Ich glaub aber euer Feedback hilft den dreien schon mal ne Menge.

Zusätzlich muss man auch immer den Aufwand sehen den man für eine Prüfungsleistung hineinstecken müsste um es einigermaßen "richtig" zu machen. Es lohnt sich einfach nicht in ein 2-4 Credit Seminar soviel Gehirnschmalz hinein zu stecken ;-)

Gruß
und viel Erfolg beim Seminar!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben